Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Audi-Manager: „Machen beim E-Tron bewusst eine Menge inhouse“
Audi hat mit dem E-Tron sein erstes vollelektrisches Modell auf den Markt gebracht. Jens van Eikels und Johannes Eckstein beschreiben die Entwicklungsziele, die Produktstrategie und die Pläne hinsichtlich des Ladenetzwerks. weiterlesen
Inhalt
Neue Mobilität
BMW und Alakai entwickeln Brennstoffzellen-Flugtaxi
Einfach über den Stau hinwegfliegen: Lufttaxis gelten als Beförderungsmittel mit Potenzial. Auch BMW arbeitet jetzt an der Entwicklung mit. weiterlesen
Auszeichnung
German Innovation Award 2019: Die Preisträger
Zum zweiten Mal wurden am 28. Mai 2019 im Rahmen einer feierlichen Gala im Technikmuseum in Berlin die Preisträger des German Innovation Award geehrt. Unter den Gewinnern sind Automobilhersteller, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
VW schließt Kündigungen in Deutschland bis 2029 aus
 
Trotz des angekündigten Sparkurses verlängert Volkswagen die Beschäftigungssicherung für die Kernmarke VW Pkw an allen deutschen Standorten. weiterlesen
 
 
Emissionshandel: Pakt mit dem Feind
 
Was in Chinas Autoindustrie schon lange üblich ist, hält nun auch Einzug in Europa: Emissionsdeals zwischen konkurrierenden Herstellern. Fiat und Tesla machen den Anfang, weitere dürften folgen. Über die Hintertüren der europäischen CO2-Flottenziele. weiterlesen
 
Antrieb
Neues AMG-Triebwerk „M 139“ liefert 421 PS
Der Sportwagenhersteller aus Affalterbach will mit dem M139 den weltweit serienstärksten Vierzylinder-Turbo entwickelt haben. Dafür hatten die AMG-Ingenieure neben einer ausgeklügelten Kühltechnik noch weitere Ideen. weiterlesen
Wirtschaft
VW und NSK entwickeln gemeinsam Lenkungen
Volkswagens Komponentensparte und der japanische Lenksystemhersteller NSK schmieden eine Entwicklungsallianz im Bereich Lenkungen. weiterlesen
Wirtschaft
Ford schließt Motorenwerk im britischen Bridgend
Von seinen derzeit drei Produktionsstandorten in Großbritannien will Ford den in Bridgend bis zum Herbst 2020 schließen. 1.700 Mitarbeiter sind betroffen. Der Hersteller begründet die Entscheidung nicht allein mit dem Brexit. weiterlesen
Neue Modelle
BMW M8: Mehr Power für Deutschland
Mit dem M8 will BMW den Achter endgültig zum 911-Konkurrenten machen. In Deutschland wird dafür mit Motorleistung nicht gespart. weiterlesen
Marktübersicht
Die Top-100 Automobilzulieferer des Jahres 2018
Das Jahr 2018 überraschte mit hohen Wachstumsraten und neuen Rekordumsätzen. Allerdings zeigten sich auch kräftige Bremsspuren: Viele Unternehmen wurden mit rückläufigen Margen konfrontiert. weiterlesen
Autonomes Fahren
Autonomes Fahren und die rechtlichen Fragen
Das autonome Fahren verspricht ein neues Fahrgefühl – doch der Komfort steht weniger im Mittelpunkt als Sicherheitsaspekte. Diese lassen sich nur schwer von Rechtsfragen trennen. Im Zusammenhang mit autonomen Fahrzeugen sind sie ein Thema, das trotz rechtlicher Leitlinien nach wie vor nicht geklärt ist. weiterlesen
Wirtschaft
BMW eröffnet Werk im mexikanischen San Potosí
Die BMW Group hat ihr neues Produktionswerk im mexikanischen San Potosí eröffnet. Der OEM investierte über eine Milliarde US Dollar in den neuen Standort und fertigt dort künftig die BMW 3er Limousine. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden