Laden...
|
|
03.06.2022Liebe Leserinnen, liebe Leser, husten, schniefen, niesen – Geräusche, die unseren Alltag gerade dominieren. Nicht immer ist Corona die Ursache. Im Moment kennt fast jeder jemanden, der erkältet ist. Und auch eine normale Erkältung kann schlauchen. Für eine Krankschreibung bei Erkältungssymptomen kann man seit 01.06. allerdings nicht mehr einfach beim Arzt anrufen. Dafür muss man wieder die Arztpraxis oder eine Videosprechstunde besuchen. Warum Videosprechstunden immer noch sehr selten in Anspruch genommen werden, hat unsere Autorin Angela Weiss hier für Sie aufgeschrieben. Wussten Sie übrigens, dass morgen Tag der Organspende ist? Mitte März ist bereits ein neues Gesetz dazu in Kraft getreten, das „Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende“. Klingt kompliziert, soll aber die Entscheidung vereinfachen. Im Rahmen dieses Gesetzes entsteht nämlich ein Online-Register. Dort kann jeder digital hinterlegen, was mit seinen Organen im Falle eines Hirntods geschehen soll. Dr. Christian Heinrich hat die Vor- und Nachteile des geplanten Registers recherchiert. Eine weitere Möglichkeit, über solche Fragen zu entscheiden, ist der Organspende-Ausweis. Eine aktuelle Umfragedes Meinungsforschungsinstituts YouGov und der Plattform Statista zeigt jedoch, dass 61Prozent der Bevölkerung keinen Organspende-Ausweis besitzen. Sie gehören dazu, aber möchten das ändern? Hier können Sie Ihr persönliches Exemplar einfach ausdrucken. Denn egal ob digital oder auf Papier: Wer sich schon vorab schriftlich für oder gegen eine Organspende entscheidet, nimmt seinen Angehörigen eine potenziell große Last ab. Ein erholsames Wochenende wünsche ich und bleiben Sie gesund!Ihre Katharina Klados PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des TagesWarum bislang nur wenige Menschen Videosprechstunden nutzenSprechstunden per Video haben viele Vorteile. Doch eine Befragung zeigt: Kaum jemand nutzt das Angebot. Warum?> Zum Artikel vom Digital RatgeberOrganspende: Neues Gesetz soll Angehörige entlastenEin Online-Register soll zukünftig die persönliche Entscheidung für oder gegen die Organspende festhalten. Was bringt das?> Zum Artikel Organspendeausweis zum AusdruckenEin Organspendeausweis kann Leben retten. Hier können Sie ihn herunterladen> Zum OrganspendeausweisUmfrage: Deutsche würden Gesundheitsdaten preisgebenEin Großteil der Bevölkerung in Deutschland will seine medizinischen Daten der Forschung zur Verfügung stellen. Das ergab eine neue Studie> Zum Artikel vom Digital RatgeberKindergesundheit: „Die Chancen sind ungleich verteilt“Wie sehr hängt die Gesundheit von Kindern von Bildung und Einkommen der Eltern ab? Dazu forscht die Gesundheitswissenschaftlerin Stephanie Hoffmann.> Zum Artikel von Baby und Familie |
|
Ernährungs-Spezial: Selbst geerntet Blumenkohlschnitzel mit Tomaten-Kapern-SalatGebackener Blumenkohl mit frischen Kräutern und Tomaten-Salat.> Zum RezeptKohlrabi-Wraps mit Erdbeeren und BasilikumcremeSommerliche Gemüse-Wraps mit Erdbeeren und Mozzarella.> Zum RezeptSizilianischer Spinat mit ZitronenfischGesundes Fischgericht mit Blattspinat und Pinienkernen.> Zum RezeptDicke-Bohnen-Couscous mit Gurke, Himbeeren und MinzeCouscous-Salat mit Hülsenfrüchten und Feta.> Zum Rezept |
|
ANZEIGE |
Keine TabusKeinen BH zu tragen finde ich viel angenehmer. Aber irgendwann werden meine Brüste dann ziemlich hängen – oder?Die Antwort von Dr. Doris Scharrel, Landesvorsitzende Schleswig-Holstein des Berufsverbandes der Frauenärzte Wenn Sie sich ohne BH wohler fühlen, brauchen Sie auch keinen anzuziehen. Das hat keine nachteiligen Auswirkungen. Frauen mit sehr großer Brust empfinden es aber oft mit BH als angenehmer. Wenn die Brust sehr schwer ist, kann das Gewicht Rückenschmerzen und Nackenbeschwer den verursachen. Deswegen ziehen diese Frauen meist gerne einen BH an, der ihre Brust gut stützt. Allerdings wird auch das nicht verhindern können, dass eine große Brust mit der Zeit immer mehr „hängt“. Das liegt einfach an der Anatomie. In der weiblichen Brust sind keine Muskeln. |
|
Thema der Woche: RauchstoppNikotinabhängigkeitRaucher fiebern oft der nächsten Zigarette entgegen. Abhängig macht das im Tabak enthaltene Nikotin. Rauchen ist eine Sucht, die schwere gesundheitliche Folgen hat> Zum ArtikelRauchstopp: Hilfe aus der ApothekeWer sich die Zigaretten abgewöhnen will, findet in der Apotheke kompetente Unterstützung> Zum Artikel |
|
Comic |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Stress ist allgegenwärtig - Rat für mehr Ruhe +++ Schilddrüsenüberfunktion: Entstehung und Behandlung +++ Umschau-Gespräch mit Joe Bausch +++ Kommentar: Psychotherapien dürfen kein Luxus sein +++ Was Krankenhäuser und Arztpraxen für den Klimaschutz tun können +++ Gute Fette: So wählen Sie gesunde Energielieferanten +++ Gegen Osteoporose vorbeugen +++ Mein Medikament: Metoprolol +++ Multiple Sklerose: Hilft ein Impfstoff? +++ Was bringt’s? Hyposensibilisierung gegen Tierhaarallergien +++ Organspende: Entscheidung pro und kontra online festhalten +++ Keine Tabus! Antworten auf vermeintlich peinliche Gesundheitsfragen +++ Gesund kochen +++ Reise: Lavendelblüte auf die kroatische Halbinsel Istrien +++ Kolumne: Ein Heftpflaster plaudert aus dem Verbandskästchen In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...