In Indonesien sind sieben Personen wegen des Verdachts festgenommen worden, ein Attentat auf Papst Franziskus geplant zu haben. Sie sind bereits zu Monatsbeginn in mehreren Städten des Landes in Gewahrsam genommen worden.
Anna Katharina Emmerick wurde bekannt durch ihre Visionen und das Werk Clemens von Brentanos. Der Coesfelder Pfarrer Johannes Hammans erklärt, weshalb die Selige für seine Gemeinde bis heute wichtig ist.
Bald bekommt Pater Kosmas die Schlüssel überreicht und kann ins Kloster Säben in Südtirol ziehen. Als einziger Zisterzienser. Doch Angst vor Einsamkeit hat er nicht. Er wird Gläubige und Touristen an dem idyllischen Ort betreuen.
Weniger Gemeindepfarrer und zusammengelegte Pastoralteams verlangen noch mehr ehrenamtliches Engagement im Erzbistum Köln. Wie kann das künftig gelingen? Antworten soll es auf einem Multiplikatorenworkshop geben.
Nur selten kommen Physiker, Philosophen und Theologen gemeinsam an die Grenzen ihres Denkens und Forschens. Im Mai 2022 ereignete sich das bei einem ganz besonderen Kongress in Padua. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.
Der Papst kommt nach Luxemburg und viele wollen ihm nahekommen. In der Luxemburger Kathedrale wird das für viele Gläubige im September möglich sein. 10.190 Anmeldungen sind in einem Losverfahren. Es gibt 650 freie Plätze.
32.814 Flugkilometer und vier Länder in elf Tagen: im September wird Papst Franziskus seine bisher längste Auslandsreise antreten. Vom 2.-13. September besucht das Kirchenoberhaupt Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur.
DOMRADIO.DE überträgt am Samstagmittag im Internet-TV aus dem Kölner Dom die Beauftragungsfeier der Pastoral- und Gemeindereferentinnen mit Weihbischof Dominikus Schwaderlapp. An der Orgel: Stefan Barde