Holocaust-Gedenken Europa-Minister besucht Konzentrationslager Auschwitz Umstrittene Neuregelung Niederlande erlauben Sterbehilfe für unter Zwölfjährige Rüstungskonzern in Düsseldorf Erneut Cyberangriff auf Rheinmetall Gladbach-Boss Schippers im Interview „2023 wird uns der Turnaround gelingen“ Düsseldorf Harte Tarifrunde im NRW-Einzelhandel
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
15. April 2023
Liebe Frau Do,
ab heute ist die Atomkraft in Deutschland Geschichte. Mit dem BDI-Präsidenten Siegfried Russwurm haben Kerstin Münstermann und ich ausführlich darüber (und über weitere Wirtschaftsfragen) gesprochen. Für ihn deutet sich an, dass der Atomausstieg den Kohleausstieg verzögern wird . Klimafreundlich ist also dieser späte Sieg der Anti-AKW-Bewegung eher nicht. Deren bunte Geschichte lässt Martin Kessler Revue passieren . Doch nur, weil die letzten drei Meiler vom Netz gehen, sind nicht alle Probleme gelöst. „Wir haben etwa drei Generationen lang Atomkraft genutzt in unserem Land und dabei Abfälle produziert, die noch für 30 000 Generationen gefährlich bleiben“, sagt Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne). Wie es also mit dem Atommüll weitergeht, hat Antje Höning recherchiert . Meinen Kommentar („Warum der Atomausstieg jetzt gaga ist“ ) hatte ich hier schon erwähnt.
Siegfried Russwurm, Präsident vom Bundesverband der Deutschen Industrie., FOTO: dpa/Jörg Carstensen
ANZEIGE

Mitmachen beim B2RunDüsseldorf
Raus aus dem Homeoffice und rein in die Laufschuhe: Werde mit deinen Kollegen und Kolleginnen beim B2Run Düsseldorf am 23. Mai 2023 #gemeinsamaktiv. Das Teamevent in sportlicher Atmosphäre in deiner Stadt. Jetzt anmelden! mehr
Heute wichtig
Strompreise: 98 Grundversorger haben in NRW die Preise erhöht oder dies angekündigt, zum Juni zieht Marktführer Eon die Preise an. Die Preisbremsen helfen nur begrenzt. Das Kartellamt plant Ermittlungen gegen Anbieter. Antje Höning kennt die Einzelheiten.
Siegeszug von ChatGPT
Die Künstliche Intelligenz ist nicht zu stoppen
Anwohner in Hiesfeld besorgt
Dinslakener meldet Wolfssichtung nahe Kinderspielplatz
Meinung am Morgen
China: Die Frage, wie Deutschland mit seinem wichtigsten Handelspartner umgehen soll, beschäftigt spätestens seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine die Politik. Sollte man sich aus Abhängigkeiten lösen? BDI-Präsident Russwurm rät in dem schon erwähnten Interview, den Export nicht schlechtzureden. „Was wird denn besser, wenn Unternehmen sich jetzt aus dem Markt zurückziehen?“ Insofern war die Reise von Außenministerin Annalena Baerbock nach China eine heikle Mission zwischen Handel und Menschenrechten, Krieg und Frieden. Holger Möhle zieht in seinem Kommentar Bilanz : „Wenn sie die Machthaber in Peking mit Präsident Xi Jinping an der Spitze auch nur in einem Punkt zum Nachdenken gebracht haben sollte, hätte sie schon viel erreicht.“ Aber zu Recht steht diese Aussage im Konjunktiv.
Vorstand bei Axel Springer
Die irren SMS und Mails von Springer-Chef Döpfner
Influencerin Anne Wünsche
Seht her, ich plane eine Abtreibung
So gesehen:
Gestern war hier von Pu der Bär (und seiner Ähnlichkeit mit dem eben erwähnten Xi) die Rede, heute geht es um das Volk von Mister Spock. Denn den Star-Trek Schöpfern zufolge wird in 40 Jahren erstmals eine Vulkanier-Delegation auf der Erde landen und der Menschheit einen großen Sprung nach vorne ermöglichen. Was auf uns zukommt, hat Tobias Jochheim recherchiert . Leben Sie lang und in Frieden: Mit diesem Vulkanier-Gruß verabschiede ich mich heute. Möge die Macht am Wochenende mit Ihnen sein, füge ich aus dem Star-Wars-Imperium hinzu. Viel Freude, bis Montag!
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
PS: Kennen Sie schon die neue App der Rheinischen Post mit Nachrichten aus Ihrer Region, Deutschland und der Welt? Hier entlang.
Weitere Nachrichten
Holocaust-Gedenken
Europa-Minister besucht Konzentrationslager Auschwitz
Nathanael Liminski fährt Anfang kommender Woche ins Nachbarland Polen. Wichtigste Station seiner mehrtägigen Reise ist der Besuch Vernichtungslagers.
Umstrittene Neuregelung
Niederlande erlauben Sterbehilfe für unter Zwölfjährige
Lange wurde im Nachbarland um eine Neuregelung gerungen. Jetzt hat die Regierung in den Niederlanden den Weg für die von dortigen Kinderärzten seit Jahren geforderte Sterbehilfe für unheilbar kranke jüngere Kinder frei gemacht.
Rüstungskonzern in Düsseldorf
Erneut Cyberangriff auf Rheinmetall
Bereits Anfang März war das Unternehmen Ziel einer Cyberattacke geworden. Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Freitag den erneuten Angriff auf die IT-Systeme des Konzerns.
Gladbach-Boss Schippers im Interview
„2023 wird uns der Turnaround gelingen“
Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers spricht über die wirtschaftliche Situation, einen eventuellen Transfer von Manu Koné, die Stimmung rund um den Klub und die künftigen Möglichkeiten und Ziele der Gladbacher. Außerdem geht es um die Suche nach einem neuen Hauptsponsor.
Düsseldorf
Harte Tarifrunde im NRW-Einzelhandel
Übernächste Woche beginnen die Gespräche. Die Gewerkschaft Verdi fordert unter anderem eine Lohnanhebung um 2,50 Euro pro Stunde. Aus Sicht der Arbeitgeber ist das in der aktuellen Situation nicht umzusetzen.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH |
Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz
Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.