Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Baden am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Atomendlager: Bisher wehrt sich vor allem der Verein «Kein Atommüll im Bözberg» (Kaib), der vom früheren SP-Nationalrat Max Chopard präsidiert wird, gegen ein Endlager im Aargau. Nun melden auch bürgerliche Politiker ihre Vorbehalte an.
Ukraine: Während die Schweizer Behörden immer noch mit einem Ansturm von Flüchtlingen kämpfen, hat in der Ukraine eine starke Rückkehrwelle eingesetzt. In Kiew macht sich wieder Lebensfreude breit, während der Krieg im Süden und Osten tobt.
Kiesabbau: Das Landwirtschaftsgebiet im Grosszelg soll demnächst in eine Materialabbauzone umgewandelt werden, damit in den nächsten 25 Jahren Kies abgebaut werden kann. Eine neue Interessengemeinschaft weibelt nun für ein Nein an der Wintergmeind. Das sind ihre Gründe.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Kritik
Thermalwasser, Tourismus, Geothermie und Forschung: Mitte-Grossräte melden Vorbehalte gegen ein Atomendlager im Bözberg an
Bisher wehrt sich vor allem der Verein «Kein Atommüll im Bözberg» (Kaib), der vom früheren SP-Nationalrat Max Chopard präsidiert wird, gegen ein Endlager im Aargau. Nun melden auch bürgerliche Politiker ihre Vorbehalte an: Mitte-Grossrat Andreas Meier sieht Risiken für Thermalwasser, Tourismus, Tiefenwärme und Spitzenforschung.
 
Ukraine-Flüchtlinge
«Es ist zu gefährlich, zurückzugehen»: Diese Ukrainerin arbeitet jetzt in einem Aargauer Altersheim
 
Birmenstorf
Einwohner sind wegen Mehrverkehr gegen Kiesabbau im Grosszelg: «Alle zwei Minuten ein Lastwagen»
 
Mediation
Lehrergebet in Safenwil wird «dem Schulfrieden zuliebe» nicht mehr durchgeführt
 
Wettingen 2022
Nochmals die Höhepunkte geniessen: Die Bilder vom Aargauer Kantonalturnfest in Wettingen
 
Militärmuseum Full
«Ich bin ein grosser Militärfan»: Panzerweekend zieht viel Volk an – einige davon in historischer Uniform
 
Brugg
Neuer Schöneggpark: Wofür der Einwohnerrat eine Viertelmillion Franken mehr als beantragt gesprochen hat
 
Keine Temporeduktion
Nach regen Diskussionen an der Gemeindeversammlung: Wieso es in Dürrenäsch vorerst kein Tempo 30 gibt
 
Mühlau
«An jedem Eishockey-Match ist die Stimmung aggressiver»: Das Mettlerfield zeigt, wie familiär ein Metal-Festival sein kann
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Reportage
Kilometerlange Staus: Viele Flüchtlinge kehren in die Ukraine zurück – in Kiew herrscht Partystimmung
Während die Schweizer Behörden immer noch mit einem Ansturm von Flüchtlingen kämpfen, hat in der Ukraine eine starke Rückkehrwelle eingesetzt. In Kiew macht sich wieder Lebensfreude breit, während der Krieg im Süden und Osten tobt.
 
Streit um Schwangerschaftsabbruch
Das linke Amerika fürchtet den Polizeistaat: Wie konservative Bundesstaaten alle Abtreibungen verbieten wollen
 
Nationalbank erhöht Leitzinsen
Zinswende und zugleich eine Immobilienblase: Beim letzten Mal ging das katastrophal aus
 
Landwirtschaft
Wenn der Hof die Familie wechselt, geht es oft um viel Geld: Was das mit der sinkenden Zahl der Bauernhöfe zu tun hat
 
Fussball
Der Weltmeister in der Provinz – Miroslav Klose hat einen klaren Plan mit Altach
 
Ukraine-Krieg
«Naiv und gefährlich»: Politiker kritisieren Martullo-Blochers «Kuschelkurs» mit Putin
 
G7-Auftakt
Boris Johnson warnt: Zu schnelle Friedensverhandlungen helfen aktuell nur Kreml-Herrscher Wladimir Putin
 
Skandinavien
Tiefe Trauer in Norwegen: Die wichtigsten Antworten zum Terroranschlag in Oslo
 
Forschung
Muskelerkrankte können hoffen: Ein «Shirt» wird zum künstlichen Muskel für den Oberkörper
 
Exklusiv-Interview
Ihr Freund steht auf der Lohnliste: Belinda Bencic darüber, wie sie Privates und Berufliches voneinander trennt
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung