Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Atom-Streit Bei der FDP Aargau ist in den letzten Tagen der Streit um die Atomenergie eskaliert. Die Aargauer FDP-Präsidentin Sabina Freiermuth bezeichnet die Kritik des eigenen Nationalrats Matthias Jauslin am Strompapier der Freisinnigen als «inakzeptabel und illoyal». Der Energiepolitiker bleibt bei seiner Position: Keine neuen Atomkraftwerke, dafür mehr erneuerbare Energien.
Raiffeisen-Prozess Pierin Vincenz hinterlässt in der Befragung durch das Gericht einen zwiespältigen Eindruck. Die Erklärungen für seine exorbitanten Spesenbezüge fielen teilweise dürftig aus. Sein Verteidiger scheiterte mit einem Vertagungsmanöver.
Liveticker: Verfolgen Sie den Raiffeisen-Prozess hier live ab 8 Uhr.
Mordfall Würenlos Ein junger Mann hat einen offenbar zufällig ausgewählten 81-jährigen Senior am Limmatufer bei Würenlos getötet. Was geht in so einem Menschen vor? Wir haben den bekannten forensischen Psychiater Josef Sachs zur erschütternden Tat befragt.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
AKW-Streit
Trotz Rüge von Präsidentin Freiermuth: Nationalrat Jauslin nimmt Kritik an AKW-Plänen der FDP nicht zurück
FDP-Präsidentin Freiermuth bezeichnet die Kritik des eigenen Nationalrats Jauslin am Strompapier der Aargauer Freisinnigen als «inakzeptabel und illoyal». Der Energiepolitiker nimmt die Rüge von ganz oben gelassen und bleibt bei seiner Position: keine neuen Atomkraftwerke, dafür mehr erneuerbare Energien.
 
Würenlos
Ein lebensmüder 32-Jähriger erwürgt am Limmatufer einen Passanten – Psychiater Josef Sachs: «Der Fall ist derart aussergewöhnlich»
 
Zerstörung
Sie sägten die Fricktaler Hochsitze um: So tickt die militante Tierbefreiungsfront ALF
 
Natur
Brugger Stadtbiber ist zurück: Zählt der Bezirk bald zu den Hochburgen der Nager?
 
Badener Blitzer
«Radar»-Hinweis: Kanton warnt mit Schild vor Blitzer, den die Stadt gegen seinen Willen installierte
 
Ecopark Tivoli
Das neue Deutschschweizer Zentrum der Online-Supermärkte: Nun findet Farmy.ch den Weg nach Spreitenbach
 
Tourismus
Aargauer Hotels leiden weiter: «Wir konnten viel aufholen, aber 2G hat uns wieder zurückgeworfen»
 
Baustellenübersicht
Von der Sinser Reussbrücke bis zur Wohler Zentralstrasse: Diese Baustellen im Freiamt packt der Kanton 2022 an
 
Lengnau
Diese zwei Kandidaten kämpfen um den letzten Sitz: Der eine will die Fusion, der andere kein «Ballenberg»
 
Buchs/Leuggern
Bauernfamilie darf am Fabrikweg keine Früchte mehr verkaufen – von den Stammkunden erfahren sie Solidarität
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Raiffeisen-Prozess
«Hatten Sie das mit dem Verwaltungsrat abgesprochen, Herr Vincenz?» – der Hauptangeklagte lässt viele Fragen offen
Der angeklagte frühere Chef der Genossenschaftsbank hinterlässt in der Befragung durch das Gericht einen zwiespältigen Eindruck. Die Erklärungen für seine exorbitanten Spesenbezüge fielen teilweise dürftig aus. Sein Verteidiger scheiterte mit einem Vertagungsmanöver.
 
Der Jahrzehnte-Prozess
Vincenz sagt zum Schluss: «Ich fühle mich unschuldig» ++ Raiffeisen-Prozess geht am Mittwoch weiter mit der Befragung von Berater Stocker
 
Kommentar
Die Staatsanwaltschaft zielt hoch und startet gut in den Prozess – doch Pierin Vincenz ist noch längst nicht hinter Gittern
 
Coronahilfen
Die TX Group will Dividenden auszahlen: Weil sie in der Pandemie Hilfsgelder bezog, drohen deshalb neue Probleme
 
Olympische Spiele
Usain Bolt exklusiv: «In Peking hat sich für mich alles verändert» – die Erinnerungen vom schnellsten Menschen der Welt
 
Britischer Geheimdienst sicher
Moskaus Marionette: Dieser Mann soll für Putin in Kiew regieren
 
Besuch im Ruhrpott
Wie der 18-jährige Schweizer Stürmer Bradley Fink in Dortmund zum neuen Haaland werden will
 
Pandemie
So gaukeln die BAG-Zahlen ständig abnehmende Spitaleinweisungen vor
 
Solothurn
Netflix und Co. sind die Abwesenden, zu wenig Präsenz und weniger Publikum: Wie weiter mit den Filmtagen?
 
Aviatik-Deal
Comeback der Alitalia? Lufthansa-Poker spitzt sich zu – mit einer Schweizer Firma aus der Romandie an Bord
 
Für einen entspannten Morgen:
Windisch
Mehr als 160 verkaufte Exemplare in zwei Wochen: Mit ihrem Kinderbuch trifft die 20-Jährige eine Marktlücke
«Ist das Wasserschloss wirklich ein Schloss?» von Seraina Bütikofer soll junge Leserinnen und Leser die Auenlandschaft mit Biber Ben entdecken lassen. Die Autorin aus Windisch erklärt, warum ihr Werk so erfolgreich ist und wo sie das Büchlein bald sehen möchte.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung