Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Asylstreit: Mieterinnen und Mieter einer Liegenschaft in Windisch erhielten die Kündigung, sie sollen Platz für Asylsuchende machen. Jetzt räumt Regierungsrat Jean-Pierre Gallati Fehler ein – doch die Unterkunft für 70 minderjährige Flüchtlinge soll in Betrieb genommen werden. Bei einer Kundgebung am Mittwochabend gab es Protest.
SBB: Für viele Halbtax-Kunden gibt es derzeit saftige Nachlässe beim Kauf eines neuen GA. Wer davon profitiert, hält die Branche geheim. Treue GA-Kundinnen und -Kunden gehen erneut leer aus – obwohl das mittlerweile selbst den obersten ÖV-Chef stört.
Recherche: Den Schweizer Boxer Ando Hakob lockte die Gage seines Lebens. Doch der 33-Jährige lehnte ab. Weil er das Gefühl hat, seine ehemaligen Unterstützer hätten ihn betrogen. Die Gegenpartei bestreitet Hakobs Vorwürfe vehement. Wie konnte es so weit kommen?
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Nachgefragt
Jean-Pierre Gallati: «Windisch ist ein massiver Betriebsunfall, den wir als Kanton verursacht haben und der so nicht passieren darf»
SVP-Regierungsrat Jean-Pierre Gallati, der im Aargau für das Flüchtlingswesen zuständig ist, bittet die betroffenen Mieterinnen und Mieter sowie den Gemeinderat um Entschuldigung. Er räumt Fehler beim Vorgehen und der Kommunikation ein, sagt aber auch, warum der Kanton an der Asylunterkunft festhält.
 
Windisch
Wohnungskündigungen: Nach Solidaritätsaktion mit Betroffenen werden individuelle Lösungen gesucht
 
Exklusiv
Wie aus einem gemeinsamen Traum ein Drama wurde – und ein Streit in der Badener Box-Szene eskalierte
 
Koblenz/Waldshut
Sechs Monate Ausnahmezustand: Eisenbahnbrücke Waldshut–Koblenz wird für 17 Millionen Franken saniert
 
NLB-Handball
«Jeder ist bis in die Haarspitzen motiviert»: Das sagen der Endinger und der Badener Captain vor dem letzten grossen Derby
 
Baden
Mehr Empathie, weniger Diskriminierung: Er will mithilfe spezieller Lehrmittel Toleranz bei Kindern und Jugendlichen fördern
 
Schöftland
Schöftland verbietet pünktlich aufs Wahljahr Polit-Plakate an Strassenlampen – andere Gemeinden sind noch strenger
 
Region Brugg
Jahresrückblick der Regionalpolizei: Ein Einsatz an Halloween blieb in besonderer Erinnerung
 
Lenzburg
«Verzicht ist nicht mehr angemessen»: Das Schloss soll wieder beleuchtet sein – und zwar möglichst schnell
 
Fischbach-Göslikon
Der neue Gemeindeschreiber ist Kommandant und war im Kosovo im Einsatz – sorgt er für Ruhe auf der Kanzlei?
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
SBB
Saftige Nachlässe für Halbtax-Kunden: SBB beschenken Zehntausende mit 850 Franken Rabatt – treue GA-Kunden gehen wieder leer aus
Für viele Halbtax-Kunden gibt es derzeit saftige Nachlässe beim Kauf eines neuen GA. Wer davon profitiert, hält die Branche geheim. Treue GA-Kundinnen und -Kunden gehen erneut leer aus – obwohl das mittlerweile selbst den obersten ÖV-Chef stört.
 
Sexualisierte Gewalt
«Würde ich vergewaltigt, ich würde keine Anzeige erstatten»: Wie drei Fälle Schwächen im Schweizer Justizsystem zeigen
 
Justizreform
In Israel eskaliert die Gewalt – fünf Fragen und Antworten zu einer der grössten Krisen in der Geschichte des Landes
 
Spektakulärer Dopingfall
Erster Auftritt seit Dopingsperre: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Mountainbiker Mathias Flückiger
 
Fall Hefenhofen
Handel mit kranken Schweinen: Der Staatsanwalt erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Thurgauer Landwirt und zwei Metzger
 
Interview
«Verkaufen ‹Caffè Latte› bald in der PET-Flasche»: Die neue Emmi-Chefin über Plastik-Kritik, US-Exporte – und Heidi Klum
 
Italien
Wer ist Schuld am Flüchtlingsdrama mit 66 Toten in Italien? Der Innenminister empört mit einer heiklen Aussage
 
Schweizer Cup
Der wundersame Aufstieg des FC Rotkreuz: Wie aus einem klassischen Dorfklub ein Cup-Viertelfinalist wurde
 
«Fauda» auf Netflix
Brutal aktuell: Eine brillante TV-Serie zeigt, warum die Gewalt in Nahost kein Ende nimmt
 
Mentale Gesundheit
Neue Studie zeigt: Frauen sind gestresster, einsamer und werden häufiger unterschätzt – auch in der Schweiz
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung