Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Asylnotlage: Die unterirdischen Asylunterkünfte in Muri und Bremgarten werden von der ORS Service AG im Auftrag des Kantons betrieben. Angestellt als Betreuer würden auch Geflüchtete, die kaum Deutsch sprechen und keine Erfahrung haben, kritisiert Rolf Schmid, der Präsident des Vereins Netzwerk Asyl.
Wagner-Armee: Seine Miliz werde ausgeblutet, aber man werde sich an sie erinnern wie an die Spartaner: Was ist dran an den jüngsten Botschaften des Chefs der russischen Söldner-Armee Wagner, Jewgeni Prigoschin? Diese Anzeichen deuten auf ein Ende hin.
Rücktritt: Freienwils Gemeinderat Lucius Mathys hat während seiner fünf Jahre als Schulvorsteher die Einführung des Lehrplans 21 und auch den Systemwechsel ohne Schulpflege begleitet. Einen Streit zwischen Schulleitung und Eltern konnte der 30-Jährige aber nicht schlichten. Trotz Kündigung der Schulführung wirft er jetzt hin.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Asylnotlage
Präsident von Netzwerk Asyl kritisiert: «In Aargauer Unterkünften arbeiten Menschen ohne jegliche Ausbildung»
Die ORS Service AG betreibt im Auftrag des Kantons unter anderem die unterirdischen Asylunterkünfte in Muri und Birmenstorf. Angestellt als Betreuer würden auch Geflüchtete, die kaum Deutsch sprechen und keine Erfahrung haben, sagt Rolf Schmid, der Präsident des Vereins Netzwerk Asyl.
 
Freienwil
Nach Querelen mit Eltern: Gemeinderat tritt zurück – «die Situation zerrte an meinen Reserven»
 
Region
«Es ist gefährlich und verboten»: Warum Drohnen über Schlössern nichts zu suchen haben
 
Challenge League
Lausanne-Ouchy als Vorbild für den FC Aarau? Die Westschweizer setzen mit Erfolg auf Spieler aus Frankreich.
 
Asyl
In Aargauer Asylunterkünften wird es eng: Zwei Toiletten und zwei Duschen für bis zu 21 Personen
 
Hilfstransport
Aargauer Ukraine-Helfer: «Die Menschen sind dankbar, aber in ihrem Inneren ist es oft düster»
 
Baden
Geschlechtswechsel mit 34: Musikerin Hilke Ros will mit Normen brechen
 
Lenzburg
Einwohnerrat spricht zähneknirschend eine Million mehr für die Sanierung der alten Bleiche
 
Bözberg
Zwei Jahre nach den grossen Schnittarbeiten: Wird die Linner Linde wieder gestutzt?
 
Hägglingen
Asylsuchende können schimmelige Unterkunft verlassen – so sieht die vorübergehende Lösung aus
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukrainekrieg
Ist Bachmut ihr letztes Gefecht? Diese Anzeichen deuten auf ein Ende der Wagner-Armee
Seine Miliz werde ausgeblutet, aber man werde sich an sie erinnern wie an die Spartaner: Was ist dran an den jüngsten Botschaften des Chefs der russischen Söldner-Armee Wagner, Jewgeni Prigoschin?
 
Rüstungsindustrie
Krisengewinnler oder Krisenhelfer? Deutschlands Waffenschmieden profitieren vom Krieg
 
Ukrainekrieg
Putins Souffleur packt aus: In einem Roman verrät er, was der Kreml-Chef wirklich vorhat
 
Frauenrechte
Durchbruch in Paris: Das Abtreibungsrecht soll in Frankreich durch die Verfassung garantiert werden
 
Gesundheit
Wie wirken sich Sport und Ernährung wirklich aus? Acht populäre Mythen im Faktencheck
 
Energieverbrauch
Der milde Winter hilft uns durch die Energiekrise: Die Schweiz muss deutlich weniger stark heizen
 
Versicherungen
«Wir sind nicht Gucci oder Hermès!» Dennoch will der Vaudoise-Chef jährlich zwei neue Agenturen eröffnen
 
Fifa
Die grosse Finte: Wie Infantino die Fifa täuschte, um zwei strenge Kontrolleure auszuschalten
 
Israel
Drei Verletzte bei Anschlag in Tel Aviv – Attentäter erschossen
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung