Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Asyl-Streit: In Aarburg häufen sich die Forderungen von Privaten, die nachträglich eine Entschädigung für die Unterbringung von Geflüchteten verlangen. Martina Bircher, SVP-Nationalrätin und Vizeammann in Aarburg, hat eine Rechnung in der Höhe von 16’000 Franken erhalten. Bezahlt hat sie nicht.
China: Infizierte Ärzte, fehlende Schnelltests: In Peking zeigt sich immer deutlicher, wie unvorbereitet die Regierung die überhastete Öffnung des Landes eingeleitet hat.
«Argovia Fäscht»: Ab Juni 2023 finden das «Argovia Fäscht» und auch das «Hive Air» neu im Wohler Gebiet Chüestellihau statt. Das Gelände in Waldnähe ist seit Jahren open-air-erprobt. Das BT zeigt ebendieses Gelände und erklärt die Hintergründe des Umzugs.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Asyl
Ukraine-Flüchtlinge in Privatwohnungen: In Aarburg verlangen Vermieter rückwirkend Geld von der Gemeinde – diese will aber nicht zahlen
In Aarburg häufen sich die Forderungen von Privaten, die nachträglich eine Entschädigung für die Unterbringung von Geflüchteten verlangen. Martina Bircher, SVP-Nationalrätin und Vizeammann in Aarburg, hat eine Rechnung in der Höhe von 16'000 Franken erhalten. Bezahlt hat sie nicht. Welche Erfahrungen andere Gemeinden machen und was der Kanton vorgibt.
 
Festival-Gelände
«Argovia Fäscht» zieht nach Wohlen: So sieht es am neuen Standort mit eigener Bahn-Haltestelle aus
 
Leuggern/Le Locle
Konkurs und Strafverfahren: Der frühere Gippinger Medaillenproduzent Faude & Huguenin ist jetzt definitiv Geschichte
 
Gastronomie
«Das wäre schlecht fürs Image»: Das Gros der Wirtinnen und Wirte lässt diesen Winter die Heizpilze aus
 
interview
Credit-Suisse-Regionalchef Roberto Belci: «Der Verkauf des CS-Gebäudes in Aarau ist kein Aufgeben und ist gut für die Stadt»
 
Burg
«Wir waren ein super Team»: Als Chef hat sich der scheidende Gemeindeammann nie gesehen
 
Bildung
Was Regierungsrat Hürzeler beim Besuch ukrainischer Schulkinder im Fricktal besonders beeindruckt hat
 
Nepal
Spreitenbacherin bezwingt 6800-Meter-Berg im Himalaya: «Ich habe nie daran gezweifelt, dass ich es schaffen kann»
 
Asyl
Hohe Flüchtlingszahlen fordern Gemeinden: «Wir suchen seit einer halben Ewigkeit eine 4,5-Zimmer-Wohnung»
 
Prominente Einkaufsstrasse
Für 13,6 Millionen Franken: Neubau an der Badstrasse ersetzt vier Häuser – 21 Wohnungen sind geplant
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Covid-19
China wandelt sich von der letzten «Null-Covid»-Bastion zum weltweit grössten Corona-Hotspot
Infizierte Ärzte, fehlende Schnelltests: In Peking zeigt sich immer deutlicher, wie unvorbereitet die Regierung die Öffnung des Landes eingeleitet hat.
 
Ranking
Die Herrschaft von Elon Musk ist vorbei: Neu ist der Franzose Bernard Arnault der reichste Mann der Welt
 
Ukraine-Krieg
Wenn diese Stadt fällt, ist der Weg zur Krim frei: Ukrainer bereiten Rückeroberung von Melitopol vor
 
Übertragungsnetz
Dividenden dank Stromnetz: Darum bauen Pensionskassen, ein Kanton und eine Gemeinde ihren Anteil an Swissgrid aus
 
Zinserhöhung
Die Inflation ist gekommen, um noch länger zu bleiben – die Nationalbank hat das nicht vorausgesehen
 
Rekord-Parlamentarier
Der ewige Rechsteiner: Nur sein Schnauz blieb gleich
 
Marketing
Christkind war gestern: Migros, Swiss und Co. feiern lieber amerikanisch – mit Santa Claus und Rentieren
 
Bestseller der Nation
Ausgeblättert: Das Telefonbuch verschwindet - welche Erinnerungen an das Kultobjekt bleiben
 
«Suppe, Seife, Seelenheil»
Dieser Autor und Spassvogel erzählt im neuen Roman den lustigsten Lehrerabsturz der Schweizer Literatur
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung