Laden...
|
|
03.05.2022Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie sich schon die neue Apotheken Umschau in der Apotheke geholt? Wenn ja, wie war Ihr erster Eindruck? Sicherlich sind Ihnen dann auch nicht die QR-Codes entgangen, die jetzt hinter jedem Artikel stehen. Nach dem Einscannen mit der Smartphone- oder Tabletkamera können Sie den Artikel mit Freunden, Familie oder Bekannten teilen. Außerdem sind dort alle wissenschaftlichen Quellen hinterlegt, die wir bei der Recherche benutzt haben. Haben Sie Fragen dazu? Dann schreiben Sie mir gerne. Heute ist Welt-Asthma-Tag. Deshalb möchten wir in diesem Newsletter auf die Atemwegserkrankung und auf Hilfen für Betroffene eingehen. Mein persönlicher Lerneffekt: Mein Asthmaspray darf in meinem Rucksack nie fehlen. Während einer Bergtour hatte ich meinen ersten richtigen Anfall. Mein Notfallspray hatte ich zum Glück schnell zur Hand. Das Spray erweiterte meine Bronchien und das Atmen in einer nach vorn gebeugten Haltung beruhigte mich wieder. Trotzdem prägen sich diese Momente ein. Deshalb ist es für Menschen mit Asthma wichtig, sich mit der Erkrankung zu beschäftigen. Die meisten Betroffenen haben es zum Teil selbst in der Hand, wie stark sich ihr Asthma ausprägt und wie gut sie damit leben können. Wichtig sind dabei drei Dinge: erstens die passenden Medikamente einzunehmen und richtig anzuwenden. Zweitens das Asthma regelmäßig in Eigeninitiative zu kontrollieren und drittens den Lebensstil an die Erkrankung anzupassen. Das entsprechende Rüstzeug erhalten Betroffene in Schulungen. Sprechen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin direkt darauf an. In Text und Video erklären wir hier, wie Asthmasprays funktionieren und wie Sie diese richtig anwenden. Vorbeugen lassen sich Asthmaanfälle mit Sport, da er die Atemmuskulatur stärkt. Welche Sportarten sich für Asthmatiker und Asthmatikerinnen eignen und worauf Sie beim Training achten sollten, lesen Sie hier. Eine gute Woche wünschtIhre Ilona Stüß PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des TagesWie Sie Asthmasprays richtig anwendenWer ein Medikament inhalieren muss, tut sich oft schwer damit. Tipps, damit Sie die knifflige Inhaliertechnik beherrschen> Zum ArtikelÜbertragungsrisiko bei Corona hängt auch von Blutgruppe abWelche Rolle die Blutgruppe bei der Infektion mit Covid-19 spielt, zeigt eine neue Studie> Zum ArtikelWie an Freundschaft wieder anknüpfen?Gerade die Corona-Pandemie hat es gezeigt: Freundschaften verändern sich mit der Zeit, pausieren oder enden. Doch wie geht man damit um?> Zum Artikel |
Keine TabusBei mir wurden Depressionen diagnostiziert, ich soll Medikamente nehmen. Aber ich will es ohne Pillen schaffen und nehme sie nicht. Muss ich meiner Therapeutin das sagen?Antwort von Dr. Christina Jochim, Psychologische Psychotherapeutin in Berlin. Die Empfehlung einer bestimmten Behandlung hat in der Regel einen Grund. Diesen würde ich ernst nehmen. Weshalb glauben Sie, es „allein probieren“ zu müssen? Würden Sie das bei einem Beinbruch auch von sich erwarten? Es ist wichtig, eine Depression rechtzeitig zu behandeln. Das kann viel Leid vorbeugen, eine chronische Erkrankung verhindern. Daher empfehlen Leitlinien eine Psychotherapie und gegebenenfalls auch Medikamente. „Allein“ müssen sie damit nicht bleiben. Vielleicht können Sie mit Ihrer Psychotherapeutin oder dem Arzt, der die Medikation verschrieben hat, über Ihre Bedenken sprechen? Je genauer sie Bescheid wissen, desto besser können sie Ihnen helfen. |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: AsthmaAsthmaAsthma ist eine chronische entzündliche Atemwegskrankheit, die zu Anfällen von Atemnot und Husten führen kann. Asthma lässt sich mit Medikamenten meist gut behandeln> Zum ArtikelLunge und Atemwege: AnatomieWer gesund ist, atmet automatisch – ohne darüber nachzudenken, was die Lunge dabei leistet. Hier finden Sie Informationen zu Aufbau und Funktion der Atemwege> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Danke liebes Immunsystem+++ Arznei-Wissen über häufig verordnete Medikamente+++Diagnose Reizdarm+++Gebärmutterhalskrebs vorbeugen+++Lipödem+++ Wie ist die Lage der Intensivpflege in Deutschland? +++ Umschau-Gespräch mit Louisa Dellert +++ Kommentar Apothekensterben +++ Modediagnosen +++ Interview mit Carsten Breuer+++ Fitter Start in den Tag +++ Was bringt Lichttherapie bei Akne? +++ Insektenfreundlicher Garten +++ Keine Tabus! Antworten auf vermeintlich peinliche Gesundheitsfragen +++ Reise: Apricale in Ligurien +++ Kolumne: Ein Papiertaschentuch packt aus In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...