zur ASKÖ Website

ASKÖ-Newsletter 10/2023

 
 

Solidaritätsrun ging in die zweite Runde

Zu einem tollen Erfolg wurde die 2. Auflage des "Solidaritätsruns der Wiener Schulen" im Zeichen von "Sport und Inklusion" auf der ASKÖ-Anlage in Wien Brigittenau, organisiert vom Verein sports4everybody im Auftrag des Sportdachverbandes ASKÖ, der Wiener Bildungsdirektion und Special Olympics Wien. 1.500 Schüler:innen - mehrheitlich aus Schwerpunktschulen - liefen begeistert für einen guten Zweck. Insgesamt wurden über 5.000 Runden absolviert. Parallel dazu konnten alle Schüler:innen Aktivstationen der Testbatterie Check your LimitZ ausprobieren.

 
 

Check your LimitZ

Die 2002 von der ASKÖ ins Leben gerufene motorische Testserie "Check Your LimitZ" wurde adaptiert und erweitert. Sie soll motivieren, die eigenen Stärken zu erkennen und andere motorische Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Einsatzmöglichkeiten sind Schulen, Vereine sowie Gesundheitstage (Gemeinden, Firmen, ...). Aktuelle Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche. Referenzwerte (von 7 - 18 Jahre) ermöglichen einen Vergleich in ihrer Altersgruppe. Es können verschiedene Testmodule ausgewählt werden.

 
 

Nikotinbeutel - Facts und Risiken

Gemeinsam mit Expert:innen hat die ASKÖ einen Infofolder zum Thema "Nikotinbeutel" erstellt. "Wir wollen auf gefährliche Entwicklungen wie die steigende Bereitschaft von Jugendlichen, Nikotin in Form von Nikotinbeuteln zu konsumieren, hinweisen", erklärt ASKÖ Präsident Hermann Krist. "Die ASKÖ ist im Leistungs- und auch im Gesundheitssport unterwegs, ebenso in der Prävention. Unser Ziel ist es, dass Sport in erster Linie die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler stärkt."

 
 

ASKÖ beim Tag des Sports

Am Tag des Sports freute sich die ASKÖ über viele Besucherinnen und Besucher. Unsere Pagode sowie die Mitmachstationen waren gut besucht. Die modernifizierte Testbatterie Check Your Limitz wurde vorgestellt - es konnten die Reaktionsschnelligkeit (mittels Einsatz der Blaze Pods) sowie die Rumpfvorbeuge ermittelt werden. Beim ASKÖ-Glücksrad gab es viele tolle Preise zu gewinnen. Mittags nahm die Besucherfrequenz am ASKÖ-Stand deutlich zu, denn Präsident Hermann Krist hatte zum bereits traditionellen Get-Together geladen.

 
 

Jugend im Fokus

Die ASKÖ Bundesorganisation prämierte auch heuer wieder Sportvereine sowie Trainerinnen und Trainer für ihr großartiges Engagement im Nachwuchsbereich. Von 60 eingereichten Projekten erhielten die jeweils drei besten Vereine aus den neun Bundesländern eine Sonderförderung. Aus 34 Einreichungen bei den Nachwuchstrainer:innen wurden sechs ausgewählt. Die Gewinner:innen wurden im Haus des Sports in Wien von Vizepräsident ausgezeichnet.

 
 

1. ASKÖ Bundesmeisterschaften Finals

Im ASKÖ Stadion Graz-Eggenberg wurden die 1. ASKÖ Bundesmeisterschaften Finals ausgetragen. In der Leichtathletik gingen die Klassen U14, U16 und U18 an den Start. In den Hallen waren parallel die U14-Basketballer:innen im Einsatz: bei den Mädchen im 3x3-Format, bei den Burschen im 5x5 Format. Bei klassisch englischem Wetter fand auch die 1. ASKÖ Bundesmeisterschaft im Rugby statt, die im Format "Tag Rugby" gespielt wurde und ihrem Namen alle Ehre machte.

 
 

Walking Football Schulung

Für Kurzentschlossene: Es gibt noch freie Plätze für die 1. Walking Football Schulung am 13. und 14. Oktober. Zielgruppe sind interessierte Personen aus ASKÖ Vereinen, Übungsleiter:innen und Trainier:innen. Die Schulung startet mit einem Theorieinput an Tag 1 online in Form eines Webinars (bei Interesse ist auch eine bundesweite Teilnahme nur am Theorieteil als Erstinfo möglich), Tag 2 dient vor allem der Praxis. Referenten: Mag. Günter Schagerl und Mag. Uwe Mauch.

 
 

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH - Österreich hilft Österreich

Die Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Ziel ist es, die österreichische Bevölkerung zu motivieren, sich im Rahmen von regional und lokal organisierten Veranstaltungen oder individuell zu bewegen. Die geplanten Bewegungsangebote (gemeinsambewegen.at) werden von Österreichs Sportverbänden und -vereinen, den teilnehmenden Dachverbänden, von Gemeinden, Vereinen, etc., organisiert.

 
 

Gender Traineeprogramm 2023

Leistungssport begeistert dich und du hast Lust auf Karriere? Für das Gender Traineeprogramm werden junge Frauen, die sich im Nachwuchsleistungssport und Spitzensport positionieren wollen gesucht. Starte jetzt deine Ausbildung zur Trainerin für den Nachwuchs, Sportmanagerin oder Talentecoachin. Das vierjährige Gender Traineeprogramm ist ein einzigartiges "Training on the Job"-Programm des BMKÖS. Insgesamt sollen 64 Frauen das Traineeprogramm absolvieren. Jedes Jahr werden Trainees aufgenommen und vier Jahre ausgebildet. Angeboten werden drei Ausbildungsschienen.

 
 

©2023 ASKÖ Bundesorganisation (Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich). Alle Rechte vorbehalten,
1030 Wien, Maria Jacobi-Gasse 1, Media Quarter Marx 3.2
[email protected], +43 1 869 32 45

Newsletter: Daten ändern I weiterempfehlen
Sie wollen Sich vom ASKÖ Newsletter abmelden?
Hier abmelden