Im Browser öffnen

Asienhaus Rundbrief 6/2025

13. Asientag: Macht, Medien und Menschenrechte

5. Juli 2025, Köln 
Wie kann sich die Zivilgesellschaft in Europa und Asien noch stärker vernetzen, um gemeinsam gegen Desinformation und Repression vorzugehen? Wie können wir Mut und Hoffnung schöpfen? Und was können wir voneinander lernen? Gemeinsam wollen wir diskutieren, analysieren und uns vernetzen – für eine Welt, in der Medienfreiheit und Menschenrechte nicht verhandelbar sind. 

Zum Asientag anmelden

Menschenrechte 2025: Dossier zur aktuellen Lage in 13 Ländern

Das Bündnis Internationale Advocacy Netzwerke (IAN), dem die Stiftung Asienhaus angehört, hat seinen aktuellen Menschenrechtsbericht veröffentlicht. Das Asienhaus hat sich mit mehreren Länderbeiträgen eingebracht. Jeder Bericht bietet Hintergrundinformationen­ und­ landesspezifische Handlungsempfehlungen­ für­ die Bundesregierung, Abgeordnete des Bundestages und alle, die Außenpolitik mitgestalten.

Menschenrechtsbericht lesen

Jubiläumsfeier 40 Jahre Zeitschrift südostasien

5. Juli 2025, Köln 
Die südostasien möchte mit euch feiern und lädt zu einem Empfang nach dem Asientag ein. Seit vier Jahrzehnten begleitet die Zeitschrift kritisch die Entwicklungen in der Region mit fundierten Analysen. Dies möchten wir gemeinsam mit Autor:innen, Wegbegleiter:innen und Leser:innen wie Interessierten würdigen – mit anregenden Gesprächen, spannenden Beiträgen und einem geselligen Ausklang des Tages.

Zum Jubiläum anmelden
­

Stiftung Asienhaus

Die Dritte Welt im 2. Weltkrieg – Ausstellungsmaterialien sind nun online zugänglich

Die Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln zeigte die globalen Folgen des Zweiten Weltkriegs in der sogenannten Dritten Welt und ging im Juni zu Ende. Sie thematisierte die Rekrutierung von Kolonialsoldaten, sexuelle Gewalt, sowie das Leid und die Kollaboration in den Kolonien. In Kooperation mit dem NS-DOK Köln hatten die Stiftung Asienhaus, der Korea Verband sowie das phillipinenbüro bei mehreren Begleitveranstaltungen mitgewirkt. Die Materialien der Ausstellung sind nun online zugänglich.

Ausstellung online anschauen
­

Lage der Pressefreiheit in Kambodscha

Pressefreiheit in Kambodscha: „Journalismus ist kein Verbrechen“

Unabhängiger Journalismus steht unter Druck. Anne Renzenbrink von Reporter ohne Grenzen erklärt die Situation – und macht Hoffnung.

Interview lesen

USAID-Stopp: „Letztlich schwächt dies die Demokratie“

Der Wegfall der US-Förderung gefährdet den unabhängigen Journalismus. Die Medien-NGO CCIM fordert  Unterstützung.

Interview lesen
­
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende

Stiftung Asienhaus

Hohenzollernring 52, 50672, Köln

This email was sent to [email protected]

You've received this email because you've subscribed to our newsletter.

Abbestellen

Versendet mit Brevo