Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Automobilzulieferer
Asahi Kasei drängt in die Automobilindustrie
Breit aufgestellt: So kann man kurz und knapp das Produktangebot beschreiben, das der japanische Chemiekonzern Asahi Kasei den Automobilherstellern und ihren Zulieferern macht. Nach der Übernahme von Sage Automotive Interiors will das Unternehmen gezielt in Europa wachsen. weiterlesen

Anzeige

vVIRTUALtarget von Vector
Virtuell AUTOSAR-Software testen
Schneller, gezielter und umfangreicher AUTOSAR-4-Projekte entwickeln und testen – dafür steht das Software-Werkzeug vVIRTUALtarget. Prüfen Sie funktionale Software bereits in sehr frühen Phasen, auch ohne reale Steuergeräte. Sie benötigen nicht einmal spezielle Hardware, denn vVIRTUALtarget läuft auf jedem typischen Windows-PC. Alle Vorteile!
Inhalt
Elektronik
Opel führt neues Infotainment-System ein
Für den Opel Insignia gibt es neue Infotainment-Systeme. Der Fokus wurde auf eine gute Bedienbarkeit und einfache Vernetzungsmöglichkeiten gelegt. Lieferanten der Systeme sind LG Electronics und Harman. weiterlesen
Automobilzulieferer
Magna übernimmt Softwarespezialist Haptronik
Das in Dresden ansässige Unternehmen Haptronik wird von Magna übernommen. Der Automobilzulieferer erwirbt damit einen Software-Entwickler, der sich auf die Bewegungssteuerung mechatronischer Systeme spezialisiert hat. weiterlesen
Elektromobilität
ID-Chassis: E-Mobilität für einen Konzern
Der Schleier ist gelüftet: Volkswagen zeigte Mitte September in Dresden erstmals das Chassis seiner neuen Elektromodellfamilie „ID“ – und gewährte tiefe Einblicke in seine Plattform-Strategie für Elektroautos. weiterlesen
Automobilzulieferer
Continental übernimmt Kathrein Automotive
Die Kathrein-Gruppe verkauft ihre Automotive-Sparte an den Automobilzulieferer Continental. Die Übernahme umfasst auch die gesamte Belegschaft von gut 1.000 Mitarbeiter und die weltweit acht Standorte. Sie soll im ersten Quartal 2019 abgeschlossen werden. weiterlesen

Anzeige

Praxishandbuch
Geräteentwicklung und Einsatz von Steckverbindern
In einem Markt mit mehr als 1.000 Steckverbinder-Herstellern kann die Suche nach dem passenden Steckverbinder zur Herausforderung werden. Das neue Nachschlagewerk bietet Orientierung: es wirft nicht nur einen Blick in die Grundlagen, sondern beinhaltet auch Expertenbeiträge und eine umfangreiche Steckverbinder-Datenbank. weiterlesen
Automobilzulieferer
Faurecia will Clarion übernehmen
Der Zulieferer Faurecia plant die Übernahme von Clarion. Der japanische Anbieter für Audio-, HMI- und Fahrerassistenzsysteme soll in eine neue Geschäftseinheit „Faurecia Clarion Electronics Systems“ eingegliedert werden. weiterlesen
Elektronik
Blockchain: Infineon und Xain kooperieren
Infineon will gemeinsam mit Xain die Blockchain-Technik im Automobil etablieren. Xain bietet dabei eine Technik an, die aufwändige Rechenoperationen auf lokalen Mikrocontrollern im Fahrzeug ermöglichen soll. weiterlesen
Zulieferer
Leoni und Diehl: Zusammenarbeit bei Batteriesystemen
Leoni und Diehl arbeiten bei Hochvolt-Batteriesystemen für Elektro- und Hybridfahrzeugen zusammen. Konkret geht es dabei um die Energie- und Datenübertragung und das Thermomanagement der Batterie. weiterlesen
Motorsport Engineering
Formel E: Audi zeigt den neuen E-Tron FE05
Bei den Testfahrten zur kommenden Formel-E-Meisterschaft zeigt Audi in Valencia erstmals die Designs der beiden elektrischen Audi E-Tron FE05. weiterlesen
Elektronik
Lidar-Technik: Laser Components und Fraunhofer IMS kooperieren
Laser Components und das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen kooperieren: In Zukunft wollen die beiden Partner vor allem im Bereich der Lidar-Technik eng zusammenarbeiten. weiterlesen
Elektromobilität
Dyson baut E-Auto-Werk in Singapur
Noch in diesem Jahr will der Staubsauger-Hersteller Dyson mit dem Bau einer Fabrik für Elektroautos beginnen. 2021 soll das erste Dyson-Auto auf den Markt kommen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
BMW kooperiert mit KPIT und TTTech
BMW arbeitet künftig mit den Software-Experten von KPIT und TTTech im Bereich des automatisierten Fahrens zusammen. Gemeinsam wollen die Unternehmen eine skalierbare Plattform für automatisierte Fahrzeuge und Funktionen auf Level 3, 4 und 5 entwickeln. weiterlesen
Elektronik
Wingtech kauft NXP-Spin-off Nexperia
Der chinesischer Auftragsfertiger Wingtech Technology will sich breiter aufstellen und kauft für rund 3,6 Milliarden US-Dollar Nexperia, der früheren Standardhalbleitersparte von NXP. Damit verschafft sich Wingtech Zugang zum Markt für Fahrzeugelektronik. weiterlesen
Automobilzulieferer
Phoenix Contact übernimmt Teile der SKS-Gruppe
Phoenix Contact übernimmt zum 1. Januar 2019 die SKS Kontakttechnik sowie Pulsotronic. Mit der Übernahme verstärkt Phoenix Contact seine Marktposition im Bereich verbindungstechnischer Lösungen. weiterlesen
IATF
IATF Norm ISO/TS 16949
Änderungen im Vergleich zur ISO/TS 16949:2009
Das Seminar zeigt die Unterschiede zwischen der ISO/TS 16949:2009 und der IATF 16949:2016 auf. Nach dem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, die Anforderungen der IATF 16949:2016 umzusetzen und die eingesetzten Qualitätsmanagement-Maßnahmen zu beurteilen. Zum Seminar

Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden