Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Arxhof: 18-jährig klaute Ramon ein Feuerwehrauto und fuhr es schrottreif – der Tiefpunkt seiner Jugend, der ihn auf den Arxhof brachte. Der heute 30-Jährige berichtet von seinem Leben vor der Massnahme, seiner Flucht und wie er es schafft, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Streetwork: Der Streetwork-Verein Schwarzer Peter betreibt neu ein Kulturlokal auf dem Zwischennutzungsareal «Lysa Büchels Garten». Am Samstag feiert der Verein die Eröffnung.
Neutralität: 81 Jahre alt, aber kein bisschen müde. SVP-Doyen Christoph Blocher treibt die Volksinitiative zur Neutralität entschieden voran. Parallel dazu beobachtet er sehr genau, wie seine SVP in Form ist.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Massnahmenvollzug
Vom Arxhof auf Umwegen ins Paradies: Ein Ehemaliger erzählt
18-jährig klaute Ramon ein Feuerwehrauto und fuhr es schrottreif – der Tiefpunkt seiner Jugend, der ihn auf den Arxhof brachte. Der heute 30-Jährige berichtet von seinem Leben vor der Massnahme, seiner Flucht und wie er es schafft, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
 
Massnahmenzentrum
Opfer einer verzerrten öffentlichen Wahrnehmung? Der Arxhof sorgte immer wieder für Streit und Skandale
 
Gassenarbeit
«Schwarzer Peter» eröffnet Kulturlokal: «Es ist ein soziales Experiment»
 
Analyse zum Bild Basels
Etwas mehr Eleganz, bitte!
 
Birsfelden
Wasserfahrer kappen Strom zur Cara-Bar: Auf der Kraftwerkinsel kriegen sich zwei Nachbarn in die Haare
 
Unihockey
Wenn's am schönsten ist, soll man aufhören: Macht die Baslerin Brigitte Mischler nach dieser unglaublichen Saison Schluss?
 
Nähkästchen
Indie-Pop-Sängerin Rhea König: «Ich höre mich selbst nicht gerne reden»
 
Bijou
Ein Stück Kanada: Für Familie Degen geht im «Föiflibertal» ein langjähriger Traum in Erfüllung
 
Stadtbild
Vom Gefällten zum Geschützten – Basels Bäume im Wandel der Zeit
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Russland
Für Konsumenten wird es nochmals teurer: «Wir müssen uns so schnell wie möglich aus der Abhängigkeit von China befreien»
Die Abkoppelung von Russland läuft, nun kommt die Loslösung von China. Daran arbeitet die Schweiz schon. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
 
Genossenschaft Zürich
Ohne Kassenzettel kommen Kunden nicht mehr raus: Migros reagiert mit Schrankensystem auf Ladendiebe
 
Wahlen in Nordrhein-Westfalen
Die Linke und die AfD: Beide Parteien im Sinkflug wegen Putins Krieg in der Ukraine
 
SVP
Blocher greift ein: Ab Herbst sammelt er für die Neutralitäts-Initiative Unterschriften – und moderiert eine «Chropfleerete»
 
Extremismus
Putins Motorradgang in der Schweiz: Wie gefährlich sind die «Nachtwölfe»?
 
Porträt vor dem Cupfinal
Matthias Hüppi – Opium fürs grünweisse Volk: Das ist die Geschichte des FCSG-Präsidenten
 
Interview
Nati-Trainer Patrick Fischer: «Ich will mich lösen von diesen Zwängen»
 
Umwelt
Hobbygärtner sollen jäten statt spritzen: Politik nimmt Pestizide für Private ins Visier – Branche wehrt sich
 
Lesetipps fürs Wochenende
Kampf um Frauenkörper
«Ich hatte Angst, dass sie sich fürs Kind entscheidet»: Ein Fast-Vater erzählt, wie er eine Abtreibung erlebte
Abgebrochene Schwangerschaften machten früher viele Frauen zu Verbrecherinnen. Jetzt wird das Recht auf Abtreibung erneut in Frage gestellt. Das wird für Menschen jeden Geschlechts zum Problem.
 
Vegetarische Spitzengastronomie
Restaurant «Magdalena»: Ganz Europa schaut auf das beste Radieschen der Schweiz
 
Literatur
Im Frühwerk von Jane Gardam, der Grand Old Lady der britischen Literatur, enttarnt eine kleine Löwin die Frömmelei
 
Finnland
Zu Besuch beim zufriedensten Volk der Welt
 
ESC-Finale
Politik ist alles, Musik egal: Warum es nicht okay ist, dass die Ukraine den Eurovision Song Contest schon gewonnen hat
 
Schweizer Krimi
In Seraina Koblers Zürich-Krimi isst man vegane Currywurst und stochert in düsteren Gen-Versuchen
 
Neue Kolumne «Knellipedia»
Leser fragt, Wissensredaktor antwortet: «Wie wichtig ist es, vor Mitternacht schlafen zu gehen?»
 
Sprachliche Moden und Marotten
Missglückte Verbesserung an der Fleischtheke
 
Schweizer Weltkunst
Wer hat Angst vor Pipilotti? Zwischen Kopfsalat und Kinderspielplatz wird ihr Werk plötzlich familientauglich
 
getestet
Der Rückenretter: Mit diesem Sockel dehnen Sie Ihre Schmerzen weg
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung