Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| | | © Sam Beklik | Artists-in-Residence im August | Im MuseumsQuartier Wien befinden sich insgesamt acht Wohnungen, die als Q21 Artist-in-Residence Studios genutzt werden. Derzeit leben und arbeiten folgende internationale Künstler:innen im Q21/MuseumsQuartier Wien:
Kristina Grekova(BLR) / Theater / BMEIA Gloria Luca (ROU) / Bildende Kunst / tranzit.org / ERSTE Stiftung OTION (NDL) / MC, Spoken Word, Performance / frei_raum Q21 Vladana Perlić (BIH) / Literatur / BMEIA Lee Ranaldo & Leah Singer (USA) / Sound, Bildende Kunst / TONSPUR Kunstverein Wien Daniel Theiler (GER/TUR) / Medienkunst / paraflows Bambi van Balen | Tools for Action (NDL/HUN) / Kurator, Performance / frei_raum Q21 Sinta Werner (GER) / Fotografie / EIKON | |
|
| | © Kristina Grekova | Kristina Grekova | Kristina Grekova ist im Rahmen der Kooperation #SolidarityBelarus mit dem BMEIA als Q21 Artist-in-Residence im MuseumsQuartier Wien. Grekova ist Schauspielerin, Performerin, Autorin und Stand-up-Komikerin aus Minsk, Belarus. Sie hat einen Abschluss am Institut für Journalismus und spielt in zwei Theatern: dem experimentellen Theater "Golova Noga" und dem Laboratorium für soziales Theater. In ihren Projekten geht es um Themen wie Feminismus, gefährdete Gruppen, Gesellschaft, Sprache, Identität, Körper und Interaktion. In Wien arbeitet sie an einem neuen Theaterprojekt, das sich mit der parallelen Realität, in der sich die belarussische Gesellschaft und der Mensch in ihr befinden, auseinandersetzt. | |
|
| | © Gloria Luca | Gloria Luca | Seit Juli ist in Kooperation mit tranzit.org/ERSTE Stiftungdie Multimedia-Künstlerin Gloria Luca als Q21 Artist-in-Residence zu Gast im MuseumsQuartier Wien. Im Rahmen ihres Aufenthalts setzt Gloria Luca die Arbeit an ihrer textbasierten Installation mit dem Titel "Links Loading" (2020 - heute) fort. "Links Loading" besteht aus verschiedenen Sandpapierblättern, die jeweils einen sich wiederholenden Satz enthalten, Texte, die die Künstlerin entweder selbst kreiert oder sich aus westlichen Medien und Kulturen angeeignet hat. | |
|
| | © OTION | OTION | OTION ist Meister der Zeremonie. Er steht zwischen Ahnen und Futuristischem, da er darauf abzielt, Magie im gegenwärtigen Moment zu schaffen und als verbindende Kraft zu fungieren, die Menschen mit dem Metaphysischen vereint. Auf einer persönlichen Ebene ist er die unverblümte schwarze, queere Manifestation eines angestammten Traums für die Zukunft. Seine Anwesenheit ist eine Welle, die den Raum und die Körper im Raum in Bewegung setzt, indem er seine Stimme zum Singen, Rappen, Predigen, Chanten, Beschwören und Inspirieren nutzt. Auf Einladung von Kurator Bogomir Doringer ist er im Rahmen der Ausstellung "No Dancing Allowed" als Q21 Artist-in-Residence in Wien und arbeitet an einem auf die Ausstellung bezogenen Projekt. | |
|
| | © Vladana Perlić | Vladana Perlić | In Kooperation mit dem BMEIA lebt und arbeitet die bosnische Schriftstellerin und Dichterin Vladana Perlić als Q21 Writer-in-Residence im MuseumsQuartier Wien. Sie greift in ihrem Schreiben die Themen ihrer Zeit in ihrer unmittelbaren Umgebung auf: der omnipräsente Anpassungsdruck in einer noch immer vom Krieg gezeichneten Gesellschaft, religiöse Heuchelei, das Leben im Spannungsfeld zwischen dem Sakralen und Profanen, kleinbürgerliche Repression, die Rolle der Frau im Patriarchat und vieles mehr. Vladana Perlić äußert sich unumwunden, legt den Finger in die Wunde. Zum Abschluss ihres Aufenthalts findet bei Combinat eine Lesung statt, Übersetzung und Moderation: Mascha Dabic. Datum: Mi 24.08., 18h Ort: Combinat | |
|
| | © Walter Seidl | Taking a Break with Lee Ranaldo & Leah Singer | In Kooperation mit TONSPUR Kunstverein Wien sind Lee Ranaldo, Gründungsmitglied von Sonic Youth, und Leah Singer als Q21 Artists-in-Residence zu Gast im MuseumsQuartier Wien. Wir trafen die beiden im mumok Café und sprachen über ihren Aufenthalt in Wien, ihre Klanginstallation FERMATA und ihre Installation IN CAMERA, die sie ortsspezifisch in Wien entwickelt haben.
Eröffnung: So 28.08., ab 17h Orte: TONSPUR_passage, TONSPUR_display | |
|
| | © Daniel Theiler | Daniel Theiler | Daniel Theiler ist ein deutsch-türkischer bildender Künstler, Filmemacher und Architekt. Seine konzeptionelle und ortsspezifische Kunst untersucht Räume und ihre Einbettung in historische und kulturelle Kontexte mit analogen und digitalen Medien, die von Video, Fotografie und Skulptur bis hin zu öffentlichen Interventionen und Websites reichen, was häufig zu hybriden Arbeiten führt, die verschiedene Medien kombinieren. Er spielt auf humorvolle Weise mit Konventionen, indem er räumliche, architektonische und soziale Formationen neu organisiert. In Kooperation mit paraflows ist er im August und September als Q21 Artist-in-Residence zu Gast in Wien und präsentiert ab 05.09., 18h seine Videoarbeit "DEUS EX MACHINA" im Raum D / Q21. | |
|
| | © Bambi van Balen | Bambi van Balen | Tools for Action | Bambi van Balen (früher bekannt als Artúr van Balen) ist bildende:r Künstler:in mit Schwerpunkt auf räumlichen und performativen Interventionen im öffentlichen Raum. Auf Einladung von Kurtor Bogomir Doringer ist van Balen im August als Q21 Artist-in-Residence zu Gast in Wien, die Arbeit "How To Dream Together" wird aktuell in der Ausstellung "No Dancing Allowed" präsentiert. Im Rahmen seines Aufenthalts in Wien erarbeitete van Balen gemeinsam mit OTION das Projekt Dreaming Release. | |
|
| | © Sinta Werner | Sinta Werner | Sinta Werners Aufenthalt als Q21 Artist-in-Residence wurde in Etappen abgehalten: im März 2020 musste sie ihren Aufenthalt aufgrund der Pandemie abbrechen und kann nun im August 2022 wieder vor Ort an ihrer Ausstellung "Korrektur der Gegenbewegung" arbeiten, die sie ab 01.09., 19h im EIKON Schauraum präsentieren wird. Ihre Kunst spielt mit der Beziehung zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, Realität und Abbild, physischer Präsenz und Projektion und der Verzahnung von virtuellem und realem Raum. In ihren Fotocollagen, Installationen und Skulpturen nutzt sie die Verdoppelung physischer Realität durch Scheinräume oder Spiegel um eine Irritation und Täuschung des Auges hervorzurufen. Sie beschäftigt sich in ihrem Schaffen mit dem geometrischen Rationalismus der Architektur der funktionalistisch geprägten Moderne. | |
|
| | Rückfragehinweis / Kontakt: Elisabeth Hajek, künstlerische Leitung frei_raum Q21 exhibition space und Q21 Artist-in-Residence Programm Tel.: +43 (0)1 5235881-1718 E-Mail: [email protected] Follow us! | |
|
|
| | © 2022 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|