Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier. |
| Stack Underflow Was sind wir Softwareentwickler doch für ein opportunistisches Gesocks: Kaum gibt es ein besseres Tool, schon wird das altgediente in die Tonne getreten. Ist ja auch verständlich - schließlich zählen am Ende nur fertiggestellte Features und Lines of Code. Und Zeit ist eh immer knapp. |
|
Aber im Ernst: Stack Overflow? Der Dienst, der schon so vielen Entwicklern in größter Not den Hintern gerettet hat? Schon im Februar hatte die dotnetpro darüber berichtet, dass der Frage-und-Antwort-Dienst aufgrund der sinkenden Anzahl an Fragen mit einer KI-Engine experimentiere. Seitdem ist die Zahl der eingestellten Fragen noch weiter zurückgegangen, und Stack Exchange will eine komplett Neuausrichtung erarbeiten. Wie diese aussehen wird, wurde aber noch nicht verraten. dotnetpro meint: Vielleicht sollte man die Nostalgie im Job ausklammern. Aber ein wenig traurig stimmt es einen schon, wenn ein so verdienter Dienst wie Stack Overflow aufgrund der KI den Bach runtergeht. |
|
|
|
Softwarequalität erkennen und verbessern | Die Qualität von Software wird im Entwicklungsprozess oft unzureichend berücksichtigt und führt zum Scheitern vieler Projekte. Im Mittelpunkt des Trainings stehen deshalb Codequalität, Tests und Anwendungsdesign, die theoretisch behandelt, in Übungen vertieft und auf ihre Eignung zur Lösung realer Probleme überprüft werden. >>> mehr Infos |
|
|
|
MongoDB – die Allzweckwaffe | Als erfolgreiche NoSQL-Datenbank bietet MongoDB viele Funktionen, kombiniert mit einer erstaunlichen Performance. Sie kann großen und mit der Zeit wachsenden Datenmengen sowie stetig ändernden Daten-Schemas ein passendes Zuhause geben. Sie lernen den Aufbau eines MongoDB-Schemas im Code-First-Ansatz kennen mit dem Ziel, die gleichen Datenmodelle für ihre Datenbank, Geschäftslogik, Server-APIs und Client zu nutzen. >>> mehr Infos |
|
|
|
Azure: Architektur & Dienstauswahl | Gewinnen Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Dienste der Microsoft Azure-Plattform. Sie lernen, wie das Azure-Datacenter aufgebaut ist und Sie die Regionen auswählen können. Nach diesem Workshop können Sie Preise selbst kalkulieren und Anwendungen eigenständig bewerten. >>> mehr Infos |
|
|
|
|
Management und Führung | |
Müssen Ziele SMART sein? | |
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind? | | > weiterlesen |
|
|
| |
|
| | | |
IHR KONTAKT ZU UNS Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München Postfach 20 15 52 • 80015 München Bayerstraße 16a • 80335 München Deutschland Telefon: +49 731 88005 - 8000, Telefax: +49 731 88005 - 5203 Geschäftsführer: Marco Parrillo Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 E-Mail: [email protected] Chefredakteur (verantwortlich): Fernando Schneider (fs) Hier können Sie unseren Newsletter Ihren Kollegen und Bekannten weiterempfehlen. Falls Sie zukünftig keinen dotnetpro Newsletter mehr beziehen wollen, können Sie ihn hier abbestellen. |
|
| |
|
|
| |
|
|
|