Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 17. Juli 2023
 
Bild der Woche
Ausstellungsansicht: Isa Genzken. 75/75, Neue Nationalgalerie 2023



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
14. 07. - 5. 11. 2023 | Kunstmuseum Ravensburg
Die Gruppenausstellung fragt danach, wie wir Zugehörigkeit definieren, und zeichnet ein vielschichtiges Bild davon, was Familie sein kann.



14.07. - 15.10.2023 | Gustav-Lübcke-Museum Hamm
Die Identifizierung von Raubgut ist Ziel der Provenienzforschung. Die Ausstellung skizziert, wie die Provenienzforschung Lücken schließen kann, und macht transparent, welche bestehen bleiben.



Ein Zitat

Anlässlich der umfassenden und gelungenen Ausstellung "Isa Genzken. 75/75“ in der Neuen Nationalgalerie in Berlin widmen wir der Künstlerin nicht nur unser Bild der Woche, sondern auch unser Juli-Zitat:

"Ich hasse alles, was mit Sensation zu tun hat. Es ist nicht so, dass die Kunst still sein muss, aber sie muss in sich eine Attraktion sein, und nicht laut nach außen gerichtet." (Isa Genzken, 2006)

Mehr Informationen:
https://www.art-in.de/biografie.php?id=67
https://www.art-in-berlin.de



 
Fake Views. Eva & Franco Mattes
 
 
14.07. - 10.09.2023 | Frankfurter Kunstverein
Das Künstler:innenduo ist bekannt für die ironische Aneignung von Internetstrukturen sowie die Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Auswirkungen der Netzkultur.
 
 
 
 
 
SYNCH05: Recording_1989 by Marysia Lewandowska
 
 
14.7. – 8.10. 2023 | Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Marysia Lewandowska untersucht mit Recording_1989 die Mechanismen, mit denen soziale Strukturen des öffentlichen Austauschs geschaffen werden.
 
 
 
 
 
Leda Bourgogne. Mlée
 
 
15.7. - 8.10. 2023 | Westfälischer Kunstverein, Münster
Der Ausstellungstitel bezeichnet ein Handgemenge, ein Gerangel mehrerer Körper, ein Nahkampf ohne projektile Waffen.
 
 
 
 
 
Spitze des Eisbergs
 
 
13.7. – 11.8.2023 | ERES Projects, München
Von der Arktis zu den Alpen: Gletscher schmelzen und Berge stürzen. Doch sehen wir nur die Spitze des Eisbergs? ERES Projects nimmt das „ewige“ Eis aus Künstlersicht in den Blick.
 
 
 
 
 
FOTODOKS 2023 · Future Perfect
 
 
13.07. – 20.08. 2023 | Lothringer 13 Halle, München
Das Festival beschäftigt sich innerhalb der Ausstellung und des viertägigen Programms mit den vielfältigen Folgen und Ursachen des Klimawandels.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Roswitha Haftmann-Preis an Cildo Meireles
Juli 2023


Hannah J. Kohler bekommt Kunstpreis kunsthub 2023
Juli 2023


Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023
Juni 23


Rundgang 2023
21.07.–23.07.2023 | ABK Stuttgart


Grotto. Absolvent*innenausstellung 2023
15.-30. 07. 2023 | Städelschule, Frankfurt a.M.


Rundgang 2023 an der Kunsthochschule für Medien Köln
19. - 23. Juli 2023 | KHM, Köln


Happy Hours. Meisterschüler*innen der HfK Bremen
15.7. – 27.8.2023 | Hochschule für Künste (HfK) Bremen


26. Bundespreis für Kunststudierende
Juni 23

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Künstliche Intelligenz assoziiert Muster und setzt diese in einen neuen Kontext. So entsteht eine experimentelle Kreativität durch Computer bzw. Rechner.



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Rundgang 2023 – Tage der offenen Tür
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
22. + 23.07. 2023
weißensee kunsthochschule berlin lädt zu einem viertägigen Kunsterlebnis
 
 
 
 
 
TUMULT - Absolvent_innen-Ausstellung der Malerei und Bildhauerei
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
20.7.2023 | 18 Uhr bis 23.07.2023
 
 
 
 
 
Außen im Innen, Innen im Außen – Mensch und Landschaft in der Fotografie
Alfred Ehrhardt Stiftung
bis 10.09.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Besprechung: Wo liegen die Grenzen des Verlangens? Wie kann ein Gefühl durch und mit Objekten übertragen werden? Fragen, denen die spanische Künstlerin Eva Fàbregas in ihrer aktuellen Einzelausstellung nachgeht.


 
Zur aquamediale 15: Im Gespräch mit der Künstlerin Katrin Woelger
 
 
Und hier unser nächstes Interview zur aquamediale, einem internationalen Kunstfestival für zeitgenössische Kunst im Spreewald.
 
 
 
 
 
11x7-2. Isa Genzken 75/75 in der Neuen Nationalgalerie
 
 
Besprechung: Vielleicht, denkt man beim Verlassen des Mies van der Rohe Baus: ach, der Rose hätte es gar nicht bedurft.
 
 
 
 
 
Elite, zeigt mir eure Hände!
 
 
Ausstellungsbesprechung: Die Galerie Saalbau in Neukölln zeigt noch bis 17. September 2023 in "GLÄSERNE BARRIEREN" Perspektiven von 6 Künstler*innen und Kollektiven, die sich visuell und auditiv mit ihren Klassenzugehörigkeiten auseinandersetzen.
 
 
 
 
 
Sandra Vásquez de la Horra erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2023 der Akademie der Künste
 
 
Preise: Die chilenische Künstlerin Sandra Vásquez de la Horra erhält den mit 12.000 Euro dotierten Käthe-Kollwitz-Preis, der seit 1960 jährlich an bildende Künstlerinnen und Künstler vergeben wird.
 
 
 
 
 
Sung Tieu erhält Rubensförderpreis der Stadt Siegen
 
 
Preise
 
 
 
 
 
Zasha Colah wird neue Kuratorin der kommenden Berlin Biennale
 
 
Kurznachricht: ­Die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt den Namen der Kuratorin der 13. Berlin Biennale bekannt: Zasha Colah
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Eine Initiative von Adrienne Goehler und Manuel Rivera. Für einen Fonds Ästhetik und Nachhaltigkeit | FÄN:
https://www.fonds-aesthetik-und-nachhaltigkeit.de/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE