Montag, 17. Februar 2020 Guten Tag Frau Do, der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
- Ein Zitat - art-in.de - Text + Data Mining - Ateliers - art-in-berlin - Ein Webtipp - Informationen zum Newsletter
Ein Zitat:
Am 18. Februar 1929 wurde die japanische Knstlerin Takako Saito in Sabae, Prfektur Fukui geboren. Takako Saito, der es um Momente der Freiheit geht, fordert in ihrem facettenreichen Werk zum Experimentieren und Spielen auf. Sie animiert dazu, Spielregeln auszuloten und dadurch Grenzen zu berwinden. Die Erfahrung der eigenen Handlung fhrt zum Erkennen des Selbst, als Basis sich Anderen zu ffnen. We must open our mind and develop ourself to be free. (Takako Saito) Kurzbiografie: https://www.art-in.de/biografie.php?id=1008
| |
Meldungen art-in.de
|
BRAD DOWNEY. FLUPP BLUBB BOING 14.02. - 10. 05. 2020 | Kunstverein Arnsberg Nach einem politisch brisanten Start in die ,Neuen Zwanziger' prsentiert der Kunstverein Arnsberg einen Knstler, der internationale Konfliktpunkte mit der richtigen Portion Humor zu kombinieren wei: Brad Downey.
|
Cosima von Bonin / Claus Richter THING 1 + THING 2 15. Februar bis 17. Mai 2020 | Kunsthalle Nrnberg Mit Cosima von Bonin und Claus Richter sind zwei eng befreundete Knstler eingeladen, zusammen eine Ausstellung fr die frisch sanierten Rume der Kunsthalle Nrnberg zu entwickeln.
|
Rachel Maclean 15. 02. - 24. 05. 2020 | Kunsthalle zu Kiel Die Kunsthalle zu Kiel zeigt die multimedial arbeitende Knstlerin Rachel Maclean (*1987, Schottland) in ihrer ersten musealen Einzelausstellung in Deutschland.
|
Omer Fast. The Invisible Hand 08.02.2020 - 24.01.2021 | Salzburger Kunstverein 2019 beauftragte der Salzburger Kunstverein Omer Fast seinen erstaunlichen Film Der Oylem iz a Goylem, der auf einem jdischen Mrchen basiert, zu produzieren.
|
|
|
Ausstellung Berlin
| Galerie im Krnerpark 21.2.2020 | 18 Uhr bis 06.05.2020 OTTTO - Unsichtbarkeiten - Panorama des Verschwindens OTTTO (Ka Bomhardt, Angela Lubič, Oliver Oefelein) Informationen zur Ausstellung sponsored |
Ausstellung Berlin
| Meinblau Projektraum 19.2.2020 | 19 Uhr bis 22.02.2020 The last Waltz - General Public in Exile Ausstellung, Booklaunch, Talks, Performances und Party, Programm Informationen zur Ausstellung sponsored |
Ausstellung Berlin
| Galerie im Saalbau 24.1.2020 | 19 Uhr bis 29.03.2020 Neukllner Kunstpreis 2020 Mara Diener, Eva Dittrich, Vanessa Enriquez, Catherine Evans, Jinran Ha, Katrin Hoffert, Johannes Lacher und Jana Sophia Nolle Informationen zur Ausstellung sponsored |
Text und Data Mining auf art-in.de
Ateliers: Auf art-in.de/share finden Sie Angebote und Gesuche zu Ateliers. Meldungen art-in-berlin
| |
Neue Ausschreibung fr Projektrume und -initiativen Bis 19.3.20 knnen sich in Berlin ansssige und im Bereich Bildende Kunst oder interdisziplinr arbeitende knstlerische, selbstorganisierte Projektrume und -initiative um die fnf Preise 20.000 ? der Berliner Senatsverwaltung fr Kultur und Europa bewerben.
|
Jaccuse (dt. Verleihtitel "Intrige") von Roman Polanski Filmbesprechung von Daniela Kloock: Der Film ist ein Meisterwerk. Ein Film fr die groe Leinwand, Bilder voller kompositorischer Schnheit - mit Tiefe, mit Stimmung - eine kunstvolle Choreographie, beeindruckende Plansequenzen und ein toller Erzhlrhythmus.
|
Knstlerisches Forschen Ausschreibung: Die Berliner Senatsverwaltung hat ein neues Frderprogramm fr Knstlerisches Forschen ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 24.2.2020.
|
|
Unser aktueller Webtipp: Anlsslich der Auszeichnung mit dem Wilhelm-Lehmbruck-Preis widmen wir unseren heutigen Weptipp Janet Cardiff und George Bures Miller: https://www.cardiffmiller.com/ top Gern knnen Sie unsere Aktivitten auch ber die Sozialen Netzwerke verfolgen: Twitter: ber 43.000 Follower Facebook: ber 85.000 Follower bzw. auf instagram.com/artinberlin
Allgemeines zum Newsletter:
Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.
Abmelden Anmelden -Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]
Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin Datenschutzerklrung Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2 E-mail: [email protected] About us: http://www.art-in.de/about us http://www.art-in-berlin.de/about us
| |