Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Dienstag, 1. April 2025
 
Bild der Woche
Ausstellungsansicht: Rita Adib, Care is a political act - a political act is care, 2024, Galerie im Saalbau Foto: art-in-berlin



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
28.03. 2025 - 12. 04. 2026 | Museum moderner Kunst, Stiftung Ludwig, Wien
Die Ausstellung widmet sich dem Wandel des Museums moderner Kunst in der Direktionszeit von Dieter Ronte.



Ein Zitat

Am 5. April 1938 wurde Nancy Holt in Worcester, Massachusetts (USA) geboren (gest. 2014 in New York). Nancy Holt beschäftigte sich damit, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und unseren Platz auf der Erde verstehen. Als eine der ersten Künstlerinnen der Land Art ließ sie astronomische Beobachtungen in ihre Werke einfließen.

„Wenn wir etwas betrachten, neigen wir dazu, in unserem Gehirn eine bestimmte Kartei aufzurufen, bestimmte Wörter tauchen im Bewusstsein auf – wenn wir beispielsweise einen Vogel sehen und als Erstes den Vogel benennen, anstatt einfach präsent zu sein und die Erscheinung des Vogels wahrzunehmen.“ ( Nancy Holt , 2007)

Mehr Informationen:
holtsmithsonfoundation.org



 
 
 
29. 03. - 29. 06. 2025 | Künstlerhaus Stuttgart
Es ist unbestritten, dass Künstler*innenbücher eine Art eigenes künstlerisches Ökosystem darstellen ...
 
 
 
 
 
 
 
23.3.- 24.8.2025 | Lehmbruck Museum, Duisburg
Das Lehmbruck Museum präsentiert die weltweit erste umfassende Ausstellung von Jean Tinguely und Eva Aeppli.
 
 
 
 
 
 
 
April | KHM, Köln
Kunsthochschule für Medien Köln im April
 
 
 
 
 
 
 
21.03. - 13.07. 2025 | ifa-Galerie Stuttgart
Die Ausstellung bringt Künstler:innen und lokale Communities zusammen, die gegenüber gesellschaftlichen und politischen Prozessen Widerstand leisten, die die Erde und ihre Bewohner:innen an den Rand der Erschöpfung treiben.
 
 
 
 
 
 
 
16. 03. - 18. 05. 2025 | Heidelberger Kunstverein
Stephanie Misa und Joscha Steffens untersuchen, wie aus rational und imaginär geprägtem Sehen Visionen entstehen können.
 
 
 
 
 
 
 
15.93. - 6.07. 2025 | Kunstmuseum Ravensburg
Im Zentrum von Szapocznikows skulpturalen und zeichnerischen Arbeiten steht der menschliche Körper, anhand dessen sie die Fragilität der Existenz und die Paradoxien des Lebens schonungslos thematisiert.
 
 
 
 
 
 
 
15.03. 2025 - 12. 04. 2026 | Saarlandmuseum, Moderne Galerie,
Sosnowskas sperrige wie poetische Architektur-Paraphrasen, häufig abgeleitet aus verformten Bauelementen, stellen Fragen nach den Utopien der Moderne, nach Geschichte, Erinnerung und Identität.
 
 
 
 
 
 
 
14. 03. - 27. 07. 2025 | Fridericianum, Kassel
Ausgangspunkt vieler Arbeiten von Mario García Torres sind die Werke sowie das Wesen historischer Künstler*innen, insbesondere der Konzeptkunst, der Arte Povera oder der Institutionskritik.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

BEYOND NOW – Bauhaus-Universität Weimar startet ihre Jahresthemen
April 25 | Bauhaus-Universität Weimar


Realität und Fiktion verknüpfen
März | Science and Art Lab der TU Braunschweig


Künstlerische Leitung gibt Einblick in Arbeitsweise auf dem Weg zur documenta 16
März 25 | Kassel

 
Text-, Datamining und Visuelles
 






Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Activist Choreographies of Care
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
bis 01.06.2025
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Time will Tell
a.i.p. project - artists in progress
bis 12.04.2025
Dolores Flores
 
 
 
 
 
Once We Were Trees, Now We Are Birds
ifa-Galerie Berlin
bis 08.06.2025
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Vom 24.04. bis 30.05 2025 präsentiert das Maxim Gorki Theater im Rahmen des Festivals „100 + 10 – Armenian Allegories“ eine Ausstellung, eine Literatur- und Filmreihe, Konzerte, Performances sowie Gastspiele aus Jerewan, Amsterdam, Istanbul und Göteborg. (sponsored content)



 
 
 
Ausstellungsbesprechung zu den Preisträgerinnen des Neuköllner Kunstpreises.
 
 
 
 
 
 
 
Kurznachricht
 
 
 
 
 
 
 
Besprechung: „Die Wunder unseres Planeten – von Ton und Pigmenten bis Mensch und Natur – poetisch versammelt.“ So beschreibt die Kunsthistorikerin Helen Adkins die Essenz der Zusammenschau von Anna Arnskötter und Rubica von Streng in der Berliner Galerie Tammen.
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung
 
 
 
 
 
 
 
Ausschreibung
 
 
 
 
 
 
 
In eigener Sache ...
 
 
 
 
 
 
 
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur - Kunstmuseum Basel | Neubau (29.3. - 10.8. 2025)
 
 
 
 
 
 
 
Chagall - K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (15.3. - 10.8.2025)
 
 
 
 
 
 
 
Maurice de Vlaminck - Von der Heydt-Museum, Wuppertal (16.2. – 18.5.2025)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Das Projekt »intelligent.museum« will Museumsbesucher:innen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz (KI) anregen.
zkm.de/intelligentmuseum

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 015771742011 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung

Facebook X Instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE