Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 3. März 2025
 
Bild der Woche
Die Rolle von Tieren im Wandel der Performancekunst - Aus Textmining wird TextLab



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
1.3. - 11. 05. 2025 | Dieselkraftwerk Cottbus
Die DDR existiert nicht mehr – doch die Bilder bleiben.



28.2.–11.5.2025 | Badischer Kunstverein, Karksruhe
Der Badische Kunstverein präsentiert die Arbeiten der Dichterin und Künstlerin Lenora de Barros in einer ersten umfangreichen Einzelausstellung in Deutschland.



Ein Zitat

Am 12. Februar 2025 ist der amerikanische Künstler Mel Bochner in New York gestorben (* 28.8.1940). Mel Bochner gilt als Pionier der Konzeptkunst. Sein Werk zeichnet sich durch eine analytische, systematische und oft humorvolle Auseinandersetzung mit Sprache, Zahlen, Messsystemen und dem System Kunst aus.

„Die Matrix, die meinen Bildern zugrunde liegt, leitet sich aus dem klassischen Modell des Quadrats ab, geviertelt und gekreuzt, das von Leonardo über Dürer bis Descartes die Struktur der Vernunft symbolisierte. ... Die Geometrie der Konfigurationen schafft die Syntax. Zähleinträge ist der Fluss gedanklicher Energie. Entscheidungen (daher Zweifel) müssen an jedem Schnittpunkt getroffen werden. Die handschriftlichen (nicht gezeichneten) Zahlen, die Änderung ihrer Geschwindigkeit und Unvollkommenheit repräsentieren die Spontaneität des Denkens.“ (Mel Bochner, 1991)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie



 
 
 
1.3. - 24.5.25 | 47 Contemporary, Leipzig
Mit der Ausstellung thematisiert Paul Kolling das infrastrukturelle Feld des Energiesektors und dessen Verflechtungen mit Finanzmärkten und Politik.
 
 
 
 
 
 
 
01.03. - 27.04.2025 | Kunstverein Bielefeld
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Figur des Philosophen Jürgen Habermas als Repräsentant der von ihm geprägten Kommunikationstheorie, die das kulturelle Selbstverständnis öffentlicher Debatten in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 maßgeblich geprägt hat.
 
 
 
 
 
 
 
27.02. - 10.08.2025 | KunstHausWien
Mika Rottenbergs surreale Bildwelten rücken die Absurditäten der globalen Warenproduktion und deren soziale und ökologische Folgen in den Fokus.
 
 
 
 
 
 
 
26.02. - 24.5.2025 | Kunststiftung DZ BANK, Frankfurt
Mit Hilfe fotografischer Bilder und Installationen sucht Andreas Mühe nach spürbaren Folgen der deutschen Geschichte.
 
 
 
 
 
 
 
23. Februar – 27. Juli 2025 | Bonner Kunstverein
In der Ausstellung begegnen wir einer Auswahl von Werken, die uns in ihrer intimen Konstellation einladen, ihnen nicht nur einzeln gegenüberzutreten, sondern uns zwischen ihnen treiben zu lassen.
 
 
 
 
 
 
 
23.02. 2025 - 11. 01. 2026 | Museum der Westküste (MKdW) , Alkersum/Föhr
Aus dem Artist-in-Residence-Programm des MKdW wurden zwei Künstler ausgewählt, die mit sehr unterschiedlichen Techniken arbeiten, aber eine große Begeisterung teilen: die intensive Auseinandersetzung mit der Natur.
 
 
 
 
 
 
 
22. 02. - 3. 08. 2025 | Kunsthalle Bremen
Im Jahr 1989 stellte die feministische Künstlerinnengruppe Guerrilla Girls mit in New York aufgehängten Plakaten die Frage: Müssen Frauen nackt sein, um ins Met. Museum zu kommen?
 
 
 
 
 
 
 
21. 02. - 4. 05. 2025 | Kölnischer Kunstverein, Köln
Das Einrichten von Wohnungen ist nicht von vornherein politisch.
 
 
 
 
TextLab, Datamining und Visuelles
 




Die documenta 15, die im Jahr 2022 in Kassel stattfand, sah sich von Beginn an mit Kontroversen konfrontiert. Eine Rekonstruktion.






Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
TRANSFORMERS. Akteure zur Nachhaltigkeit
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
bis 11.04.2025
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Expo-Dialoge: Japan und Deutschland – Gestern, heute, morgen
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
bis 30.05.2025
Thomas Schriefers
 
 
 
 
 
MENSCH BERLIN
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
bis 22.06.2025
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Aktuelle Einblicke in das vielfältige Arbeitsfeld des Ausstellens mit internationalen Expert*innen – Anmeldungen bis zum 16. April möglich
(sponsored content)



 
 
 
Der EMOP Berlin (European Month of Photography) läuft dieses Jahr unter dem Motto "was zwischen uns steht".
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung zu Zeitsprung. Kunst sieht Kunst. HBKsaar zu Gast im Bode-Museum
 
 
 
 
 
 
 
Gastbeitrag der beiden Atelierbeauftragten des Atelierbüros im kulturwerk des bbk berlin Lennart Siebert und Julia Brodauf.
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung: Sung Tieus Sprache ist bestechend: markant, unmissverständlich, ganz real und direkt. Ohne Brimborium.
 
 
 
 
 
 
 
Kurznachricht: Folgende 15 Künstlerinnen nehmen am diesjährigen Goldrausch-Künstlerinnenprojekt teil.
 
 
 
 
 
 
 
Ein Resümee: Starke Frauen und ein trauriger Ort
 
 
 
 
 
 
 
Peter Hujar´s Day von Ira Sachs
 
 
 
 
 
 
 
- Monk in Pieces von Billy Shebar und David C. Roberts
- 2024 (2023) von Stefan Hayn
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Die Rolle von Tieren im Wandel der Performancekunst
Aus Textmining wird jetzt TextLab
www.art-in.de

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 015771742011 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung

Facebook X Instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE