Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 17. Februar 2025
 
Bild der Woche
Arnulf Rainer, ohne Titel, ca 1989, Mischtechnik auf Chromolithographie auf Karton auf Holz, 76,5 x 105,5 cm
Die Galerie Thaddäus Ropac zeigt anlässlich des 95. Geburtstags von Arnulf Rainer die Ausstellung "Landschaften - Goya 1983—1992“ in Salzburg. Anbei unsere Besprechung.



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
2025 | Kunstsammlungen Chemnitz
Das Kulturhauptstadtjahr 2025 ist in vollem Gange. Hier ein Überblick zu den Ausstellungen in den Kunstsammlungen Chemnitz.



16.02. - 27. 07. 2025 | Museum Ratingen
Gezeigt werden abstrakte Gemälde und Objekte u.a. von Gotthard Graubner, Ulrich Erben, Chen Ruo Bing, Sybille Pattscheck.



Ein Zitat

Am 4. Februar 1969 wurde der britische Künstler Jonathan Monk in Leicester geboren. In seinem Werk analysiert er durch Aneignung und Umformung Elemente der Konzeptkunst und der Minimalart. Monk fügt der Tradition Humor, Leichtigkeit und autobiografische Elemente hinzu und hinterfragt den Begriff des Originals genauso wie den der Einzigartigkeit des künstlerischen Schaffens.

Was meine eigene Karriere als Künstler angeht: Ich erwarte nie etwas. Tatsächlich bin ich sehr zufrieden damit, mich als Künstler bezeichnen zu können, der sich in seiner Arbeit bestärkt fühlt. (Jonathan Monk)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie



 
 
 
16.02. - 30.03.2025 | Kunstverein Arnsberg
Die Ausstellung von Mariechen Danz thematisiert die Prinzipien menschlicher Wissens- und Sprachsysteme.
 
 
 
 
 
 
 
16.2. - 27.4.25 | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Packhof, Frankfurt (Oder)
Im Mittelpunkt stehen Bethkes innovative gewebte Bildteppiche sowie Werke aus verschiedenen Werkphasen, die durch beeindruckende Textilbilder Kata Ungers ergänzt werden.
 
 
 
 
 
 
 
15.02. - 09.06.2025 | Kunsthalle Düsseldorf | KIT - Kunst im Tunnel, Düsseldorf
In ihrer Motivwahl ist Melanie Loureiro beeinflusst vom Insektensterben und dessen Folgen für das Ökosystem. ...
 
 
 
 
 
 
 
14. 02. - 18. 05. 2025 | Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Mit verschiedenen Medien – von Klang und Glasarbeiten bis hin zu Textilien und Spiegeln – lädt die Ausstellung zu einem Dialog über Existenz, Zusammenleben und Zugehörigkeit ein ...
 
 
 
 
 
 
 
14.2. - 3.8.25 | Haus der Kunst, Nordgalerie, München
„KI$$ KI$$“ stellt das Format der Ausstellung als eine transformative Reise oder „Erfahrungs-Maschine“ dar.
 
 
 
 
 
 
 
10.02. - 01.03. 2025 | Haus Mödrath, Kerpen
Gert und Uwe Tobias gehören zu den bekanntesten Druckgrafikern ihrer Generation. Sie haben nicht nur die Technik des Holzschnittes aktualisiert, ...
 
 
 
 
 
 
 
9.2. – 25.5.2025 | Leopold-Hoesch-Museum, Düren
Hic sunt leones – hier sind Löwen. Was für Löwen? Das Leopold-Hoesch-Museum bricht auf zu einer Expedition in die fantastischen Bildwelten von Katharina Jahnke.
 
 
 
 
Textlabor, Datamining und Visuelles
 
Mit Expert:innen, wissenschaftlichem Beirat und Verhaltenskodex gesichert in die Zukunft.







Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Venice BeReal
Meinblau Projektraum
28.02. 18 Uhr bis 23.03.2025
Stefanie Bürkle
 
 
 
 
 
Between the acts, an interval
Galerie Parterre
20.2.2025 | 19 Uhr bis 13.04.2025
Natalia Stachon
 
 
 
 
 
UNICEF Foto des Jahres 2024
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
bis 27.04.2025
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
#BerlinIstKultur ruft zu vier Mahnwachen am 17./19./20. Februar und am 7. März vor dem Abgeordnetenhaus und vor dem Roten Rathaus auf sowie zur Beteiligung des Kulturbereichs an der Demonstration von #Unkürzbar.



 
 
 
Preise: Lange war es ruhig um den Gabriele Münter Preis, jetzt wird er nach einer Pause wieder vergeben.
 
 
 
 
 
 
 
Ein erster Überblick
 
 
 
 
 
 
 
Ein Blick nach Salzburg: Dort zeigt die Galerie Thaddäus Ropac anlässlich des 95. Geburtstags von Arnulf Rainer die Ausstellung "Landschaften - Goya 1983—1992".
 
 
 
 
 
 
 
Nachricht
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung: Erinnerung, Care und Resonanzen poppig unterlegt durch drei Wandfarben - grasgrün, knallrot und azurblau ...
 
 
 
 
 
 
 
Ausschreibung: Zum dritten Mal schreibt die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann-Stiftung den mit 50.000 Euro dotierten Museumsankaufspreis für Museen und Kunstinstitutionen in Deutschland aus.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Das digitale TALKING OBJECTS ARCHIVE: Ausgehend von Objekten aus Sammlungen europäischer und afrikanischer Museen entwirft das Archiv Strategien für ein erweitertes Verständnis von Wissen. Die öffentliche Plattform richtet sich an Forscher*innen, Künstler*innen und all diejenigen, die sich für dekoloniale Perspektiven der Wissensproduktion interessieren.
www.talkingobjectsarchive.org

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 015771742011 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung

Facebook X Instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE