Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 3. Februar 2025
 
Bild der Woche
6000 Ausstellungen geben einen Überblick über das Kunstgeschehen der letzten 25 Jahre. Wir analysieren die Daten.



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
08.02. - 25.05.2025 | Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen
Alltagsszenarien und Objekte, die zunächst vertraut erscheinen, aber durch subtile Verfremdungen einen surrealen, bisweilen unheimlichen Charakter erlangen.



8.02. - 27. 04. 2025 | Schloss Filseck, Galerie im Ostflügel, Göppingen
Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen reflektieren in der Ausstellung über reale und imaginäre Räume und erforschen, wie Räume gestaltet, erfahren und interpretiert werden können.



Ein Zitat

Am 19. Februar 1942 wurde die Fotografin Angelika Platen in Heidelberg geboren. Die Liste der von ihr in den letzten 55 Jahren fotografierten Künstlerinnen und Künstler liest sich wie das Who is Who der westlichen Kunstgeschichtswelt. Angefangen in den 60er Jahren mit Joseph Beuys, Daniel Buren, Hanne Darboven, Sigmar Polke, Andy Warhol .... bis in die Gegenwart zu Pola Sieverding, Katharina Grosse oder Jorinde Voigt ... Jetzt ist ein wunderbares Buch erschienen „Angelika Platen. Künstlerportraits“, hier sind sie alle versammelt.

„Der Dialog mit Künstlern und ihren Werken ist meine Passion. Damals wie heute im entspannten Dialog mit mir scheinen die Künstler frei von Verspannungen, ich wurde zur Freundin der Künstler."(Angelika Platen)

Mehr Informationen:
angelikaplaten.com/



 
 
 
Anfang Februar
(sponsored content)
 
 
 
 
 
 
 
8. 02 - 16.03. 2025 | Künstlerhaus Dortmund
Die Sprache offenbart uns eine tiefgründige Erkenntnis.
 
 
 
 
 
 
 
6. 02. - 23. 03. 2025 | Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar
Die Ausstellung der Fotografien von Claus Rudolph wird durch eine Sammlung der Skulpturen von Tanya Krylova begleitet.
 
 
 
 
 
 
 
6. 02. - 30. 03. 2025 | Kunstverein Wolfenbüttel
Der Begriff "Zweiweltenmodell" stammt aus der Kinder- und Jugendliteratur, in der die Parallelexistenz zweier Welten thematisiert wird.
 
 
 
 
 
 
 
1.02. - 21. 04. 2025 | Kunstverein München
Kosen Ohtsubo und Christian Kōun Alborz Oldham verbindet eine unkonventionelle Auseinandersetzung mit Ikebana und der Fürsprache für die Praxis des jeweils anderen.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Winterwerkschau 2025: Kunst- und Gestaltungsstudierende stellen aus
Feb 25 | Bauhaus-Universität Weimar


Absolvent*innen 2025
Feb 25 | Akademie der Bildenden Künste Nürnberg


HGB-Rundgang 2025
Feb 25 | Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig


Rundgang 2025 an der HBKsaar
Feb 25 | Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken


HGB-Studienpreis 2024/25 – Die Preisträger*innen
Feb 25 | Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig


Anna Anvidalfarei erhält Max Ernst-Stipendium 2025
Jan 25 | Stadt Brühl


Neues Dopelspitze: Alexandra Lechner und Celina Lunsford
Feb 25 | Fotografie Forum Frankfurt (FFF)


Wissenschaftlicher Beirat der documenta
Januar 25


DGPh Research Award + DGPh-Preis für innovative Publizistik
Feb 25 | Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh)

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Das Betriebssystem Kunst: Daten zur kuratorischen Praxis







Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
In the tomb of my dreams the flowers are ivy
JERGON
bis 28.02.2025
Victor Ausländer
 
 
 
 
 
Es geht auch anders
VILLA HEIKE
bis 22.02.2025
Marta Djourina, Frank Mädler
 
 
 
 
 
Playlab: Art in Motion, Stories in Play
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
bis 19.02.2025
Maria Brudașcă, Gabriela Monica Tîrziu, Daniela Duca de Tey, Levent Cracea
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Nachricht



 
 
 
Ausstellungsbesprechung
 
 
 
 
 
 
 
Infos: Auch dieses Jahr findet vom 2. - 4. Mai wieder das Gallery Weekend Berlin statt. 52 Galerien, verteilt auf 59 Standorte, zeigen über 80 künstlerische Positionen.
 
 
 
 
 
 
 
Nachrichten
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung: In Access Kafka geht es nicht allein um den Schriftsteller: Kuratorin Dr. Shelley Harten zieht Werke zahlreicher zeitgenössischer Künstler*innen hinzu, um die Auseinandersetzung mit Kafkas Werk zu öffnen, ...
 
 
 
 
 
 
 
Kurznachricht
 
 
 
 
 
 
 
Nachrichten aus den Berliner Museen: Der Sammler und Mäzen Egidio Marzona verschenkt einzigartige Kunstbücher.
 
 
 
 
 
 
 
Bildgenese: Vor mehr als drei Jahren begannen wir auf art-in.de mit der Erforschung von KI-generierten Bildern, anfangs mit einfachen Variationen “... eine Treppe herabsteigend”.
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellungsbesprechung: Ein Kurzurlaub in die Schweizer Alpen. Das Brücke-Museum würdigt die Schweizer Textilkünstlerin Lise Gujer.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
RADIKAL! Künstlerinnen* und Moderne - Saarlandmuseum (8.2.-18.5.2025)
 
 
 
 
 
 
 
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge - Zentrum Paul Klee, Bern (8.2.-22.6.25)
 
 
 
 
 
 
 
Momente der Klarheit. Janus la Cour - Museum Kunst der Westküste, Alkersum (17.11.24 - 22.6.25)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Warum politisches Asyl wichtig ist: Eine lesenswerte Serie auf KULTURAUSTAUSCH, dem Magazin für internationale Perspektiven.
www.kulturaustausch.de/artikel/exil-serie/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 015771742011 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung

Facebook X Instagram

About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE