Am 16. November 1941 wurde Katharina Sieverding in Prag geboren. Das Gesicht der Künstlerin bildet ein zentrales Motiv auf ihren großformatigen, häufig seriellen Fotoarbeiten. Ihr Gesicht nutzt Sieverding als Mittel, um Kritik an dem Missbrauch von Bildern zu üben. In ihren bildgewaltigen Arbeiten setzt sie sich mit Identität, Krieg und weltpolitischen Krisen auseinander. Heute beginnt eine große Überblicksausstellung der Fotopionierin im K21 / Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
„Ich möchte nicht irgendwann mein Leben beschließen und sagen: Ich war Künstlerin des 20. Jahrhunderts und hab’ mich eigentlich um die Kernereignisse überhaupt nicht gekümmert.“
Mehr Informationen:
kunstsammlung.de/katharina-sieverdingart-in.de/biografie.php?id=748