Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Dienstag, 15. August 2023
 
Bild der Woche
Gropius Bau Berlin



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)

Wir freuen uns über Feedback
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
20.8.-15.10.2023 | Museum der Fotografie, Görlitz e.V.
Die Ausstellung thematisiert erstmals das Stilmittel der Verdopplung in Platens fotografischem Werk. In knapp 60 Werken aus fünf Jahrzehnten präsentiert sich Platen als faszinierende Künstlerin wie auch bedeutende Chronistin ihrer Zeit.



19.8.– 1.10. 2023 | Künstlerhaus Dortmund
Die Liebe ist ein Mysterium und seit jeher unergründlich – trotz unzählbarer Lovesongs, Beziehungsratgeber und Datingshows im Reality-TV.



Ein Zitat

Am 3. August 1953 wurde die südafrikanische Künstlerin Marlene Dumas in Kapstadt geboren. In ihrer Malerei, ihren Zeichnungen und Collagen steht der menschliche Figur im Zentrum. Thematisiert werden Klischeebilder von Weiblichkeit sowie Liebe, Gewalt, Geburt, Trauer und Tod. Obwohl Dumas menschliche Körper auf ihre Grundzüge reduziert und of jeglicher räumlicher Kontext fehlt, entstehen emotional aufgeladene BIldaussagen.

"Nicht politische Korrektheit hat diese Bilder inspiriert, sondern der Verlust an Integrität und Identitätsverschiebungen, wovon fast alles und wir alle überall betroffen sind.“ (1993, Marlene Dumas)

Bilder von Marlene Dumas:
Bilder von Marlene Dumas



 
Johannes Wohnseifer. Lost Moments
 
 
19.08. – 30.09.2023 | Neuer Kunstverein Wuppertal
In „Lost Moments“ reagiert Johannes Wohnseifer auf die Sammlung von Martin Pycior, die in einem Zeitraum von 25 Jahren und in kontinuierlicher Begleitung der künstlerischen Biografie zusammengetragen wurde.
 
 
 
 
 
Rainer Plum. Im Fluss der Linien
 
 
19. 8. - 12. 11. 2023 | Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
Es ist die Linie, der Rainer Plum seit Jahrzehnten in all seinen Werkgruppen nachspürt.
 
 
 
 
 
Stellung beziehen – Käthe Kollwitz. Mit Interventionen von Mona Hatoum
 
 
18. 08. - 12. 11. 2023 | Kunsthaus Zürich
Das Kunsthaus Zürich zeigt die Werke von zwei Künstlerinnen, die das gesellschaftspolitische Geschehen ihrer Zeit kritisch begleiten und mit ihren Arbeiten im Wortsinn Stellung beziehen.
 
 
 
 
 
William N. Copley + Dorothy Iannone. SEE YOURSELF AS LOVERS SEE YOU
 
 
13.8.23 - 14.1.24 | Sammlung Philara, Düsseldorf
Die Ausstellung nimmt Aspekte der Freiheit, Selbstbestimmung und der Ekstase körperlicher Liebe in den Blick.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Ameli Klein wird Direktorin des Kunstvereins Ludwigshafen
Aug 2023


Marcel van Eeden wird Hans-Thoma-Preis verliehen
Aug 2023


Iwona Blazwick ist Kuratorin der 18. Istanbuler Biennale
Aug 2023


Senam Okudzeto erhält den Paul Boesch Preis 2023
Aug 2023


ART COLOGNE-Preisträger 2023: Walther König
August 2023

 
Text-, Datamining und Visuelles
 









Ausstellungsdauer 07. August – 21. September 2023 | Haus der Kunst, München



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Time to Listen. Die ökologische Krise in Klang und Musik
Akademie der Künste / Hanseatenweg
18.8.23 | 18 Uhr bis 03.09.2023
Festival
 
 
 
 
 
Aus der Dunkelheit ins Licht
Kommunale Galerie Berlin
30.5. 2023 | 18 Uhr bis 27.08.2023
Ono Ludwig
 
 
 
 
 
Soil Conversations
Galerie im Körnerpark
26.5..23 | 18 Uhr bis 30.08.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Von Wurmlöchern und Swingchronizitäten im Bilderuniversum DAGIE BRUNDERTs. (Sponsored Content)



 
Der Sonne hinterher („Ab in den Süden“, Buddy 2001)
 
 
Besprechung: Tja, Buddy und friends. Der Traum ist... wohl verbrannt? Vor lauter Flug- und Cabriocapriolen – immer weiter – von Malle bis Malta. Kein Sonnenschein verpasst, ... Die Ausstellung Hot in der Fotogalerie Friedrichshain.
 
 
 
 
 
Papier trifft Klang
 
 
Besprechung: Welche unendlichen Möglichkeiten das Material Papier als künstlerisches Ausdrucks- und Kommunikationsmittel bietet, offenbart einmal mehr die aktuelle Ausstellung des Kunstfestivals „Papier & Klang (by Haus des Papiers)“ im Willy-Brandt-Haus.
 
 
 
 
 
Kulturaustauschstipendien ausgeschrieben
 
 
Ausschreibung: Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt schreibt aktuell folgende Kulturaustauschstipendien für 2024/2025 aus.
 
 
 
 
 
Von politischer Intervention bis zu Kulturproduktion: Die Vilnius biennal of performance art 2023
 
 
Eindrücke von der Vilnius Biennale mit vier Videobeispielen.
 
 
 
 
 
Art Up Now: Endlich von der Kunst leben können
 
 
Im Juli ist ein Projekt der Berliner LOK.a.Motion GmbH gestartet, das bildende Künstler:innen dabei begleitet, eine Strategie für die bessere Positionierung auf dem Kunstmarkt zu entwickeln. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Das Unvertraute im Vertrauten. Eine neue Ausstellung in der Alfred Ehrhardt Stiftung
 
 
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung „Außen im Innen, Innen im Außen – Mensch und Landschaft in der Fotografie“ spielt mit Gegensätzen von Vertrauten und Nicht-Vertrauten. Dabei überzeugt sie in ihrer Feinheit und Sensibilität beim Nachspüren der Dualitäten.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Tägliche Informationen rund um die zeitgenössische Kunst auf unserer Instagram - Seite:
instagram.com/artinberlin/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE