Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 3. Juli 2023
 
Bild der Woche
Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ist gerettet! Ausstellungsansicht, Werkbundarchiv – Museum der Dinge © JF / Museum der Dinge



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
01.07. - 06.08.2023 | ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Seit über 50 Jahren beeinflusst William Forsythe die Wahrnehmung der choreographischen Praxis durch seine visionären Konzepte und Produktionen.



24.07. bis 20.09.2023 | Amberger Congress Centrum
Diesen Sommer steht Amberg Kopf
Große Baselitz-Ausstellung vom 24.07. bis 20.09.2023
(Sponsored Content)



Ein Zitat

Am 18. Juni ist die Bildhauerin Inge Mahn im Alter von 79 Jahren gestorben. Die Zugänglichkeit zum Werk war für sie maßgeblich. Sie wollte in ihren orts- und zeitgebundene Werken eine Distanz beim Betrachten vermeiden. Aus Gips, Stoff, Pappe oder Schnüren verändern nachgebildete banale Alltagsgegenstände das Raumgefühl: mal vordergründig oder kaum wahrnehmbar – durch Erweiterung, Vervielfachung oder Teilung bestehender Raumstrukturen.

"Ich habe ein Gipshaus mit Gipsmöbeln gebaut und das Haus auch benutzt. Es war so bemessen, daß man darin stehen konnte, sich an einen Tisch setzen und auf einer Liege liegen konnte. Ich wollte eine Ecke haben, die ganz für mich ist. Das Haus wurde eine Plastik und ich zur Figur." (Inge Mahn)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie.php?id=757



 
Hannah Villiger. Ich bin die Skulptur
 
 
1. 07. - 8. 10. 2023 | Weserburg Museum für moderne Kunst
Die Schweizer Künstlerin Hannah Villiger ist eine Bildhauerin, die sich über das Medium der Fotografie äußert. Ihre fotografisch umgesetzten Arbeiten bezeichnete sie als „skulptural“.
 
 
 
 
 
GRACE WEAVER
 
 
30. Juni 2023 bis 16. Juni 2024 | NEUES MUSEUM, Nürnberg
Sie sind jung, dynamisch und ständig beschäftigt: Die Protagonistinnen von Grace Weaver – überwiegend sind es Frauen – kommen uns sehr vertraut vor.
 
 
 
 
 
Marcel Broodthaers. MUSEUM
 
 
30. 06. - 1. 10. 2023 | Kunsthaus Zürich
Im Fokus der Ausstellung steht die kritische Hinterfragung der Institution Museum durch den Künstler.
 
 
 
 
 
Rundgang 2023 an der Kunsthochschule für Medien Köln
 
 
19. - 23. Juli 2023 | KHM, Köln
Zum Ende des Sommersemesters lädt die KHM herzlich zum jährlichen Rundgang ein. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Jahresausstellung 2023 der Burg
 
 
15. - 16. Juli | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Jahresausstellung
 
 
Juli 2023 | AdBK Nürnberg
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

26. Bundespreis für Kunststudierende
Juni 23


FOUNDING LAB startet mit Open Calls
Juni 23


Kunst am Bau -Werk von Sophie Uchman an der TU Dresden
Juni 23


Louisa Clement erhält Bonner Kunstpreis 2023
Juni 23


Elena Filipovic wird ab 2024 neue Direktorin des Kunstmuseums Basel
Juni 23


documenta Jahresabschluss liegt vor: documenta fifteen mit schwarzer Null abgeschlossen


 
Text-, Datamining und Visuelles
 






Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Circle of Life
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
bis 15.07.2023
Giorgia Fonnesu, Emmanuel Guiragossian
 
 
 
 
 
RENEGADES. San Francisco: Queer Life in the 1990s
f³ – freiraum für fotografie
bis 30.09.2023
Chloe Sherman
 
 
 
 
 
Drei neue Ausstellungen im Schloss Biesdorf
Schloss Biesdorf
bis 26.10.2023
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
... zwar nicht für Kreuzberg, hier naht der Abschied, aber ein Ausweichstandort ist gefunden.



 
Antonia Ruder übernimmt die Leitung des Gallery Weekend Berlin
 
 
Personalien
 
 
 
 
 
Zur aquamediale 15: Im Gespräch mit der Künstlerin Katalin Pöge
 
 
Interview: Die aquamediale ist ein jährlich stattfindendes internationales Kunstfestival für zeitgenössische Kunst im Spreewald.
 
 
 
 
 
Buchvorstellung: Boris Lurie - Wallstein Verlag
 
 
Anmeldung ist erforderlich: [email protected] (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung
 
 
Ausschreibung
 
 
 
 
 
Ein Gespenst geht um .... Berlin Kreuzberg und seine kulturelle Identität
 
 
Letztes Jahr wurde die Neue Gesellschaft für bildende Kunst aus ihren Räumlichkeiten in der Kreuzberger Oranienstraße "vertrieben". Ähnlich ergeht es jetzt den Künstlerinnen und Künstlern in der Adalbertstraße 9.
 
 
 
 
 
Die Kulturstiftung des Bundes fördert 4 neue Projekte in Berlin
 
 
Kurzinfo
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Täglich informieren wir auch auf Instagram über alles Wichtige zur zeitgenössischen Kunst:
www.instagram.com/artinberlin/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE