Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Donnerstag, 1. Juni 2023
 
Bild der Woche
Haus der Kulturen der Welt zur Neueröffnung, Berlin 2023



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
2. 06. - 27. 08. 2023 | Kunsthaus Dresden
Zorka Wollnys künstlerische und musikalische Arbeiten geben Gefühlen von Wut und Angst, Widerstand, Gemeinschaft und Empathie eine physische und performative Form.



2. 06. - 17. 09. 2023 | The Cube, Eschborn
Ernest Cole dokumentierte die Auswirkungen des Apartheidsystems auf die Schwarze Bevölkerungsmehrheit in Südafrika so eindringlich und umfassend wie wenige seiner Zeitgenoss*innen.



Ein Zitat

Am 27. Mai ist Ilya Kabakov (geb. 1933 in Dnipropetrowsk (Ukraine)) gestorben. Er gilt als bedeutender Vertreter des „Moskauer Konzeptualismus“ und arbeitete zusammen mit seiner Frau Emilia Kabakov. Ihre Arbeit ist tief im sowjetischen Kontext verwurzelt, in dem beide aufgewachsen sind. Dennoch hat ihr Werk eine universelle Bedeutung erlangt und wurde u.a. auf der documenta oder der Venedig Biennale gezeigt.

"Die Installation als Modell der Welt ist eben jene Kapsel, die nun ihr >>plastisches Gesicht
Mehr Informationen:
kabakov.net/



 
Kunsthochschule für Medien Köln im Juni (Sponsored Content)
 
 

 
 
 
 
 
dis/appear. Im Rahmen des f² Fotofestivals
 
 
2. 06. - 2. 07. 2023 | Künstlerhaus Dortmund
Ausgangspunkt der Ausstellung ist der Gedanke totaler Sichtbarkeit der Welt durch fotografische Bilder.
 
 
 
 
 
Sophia Süßmilch und das Leben nach dem Tod
 
 
2. 06. - 10. 09. 2023 | G2 Kunsthalle, Leipzig
Das multiperspektivische Beherrschen von diversen künstlerischen Genres, die aktuelle Debatten bezüglich geschlechtlicher Identität aufgreifen, zeichnet das Werk Süßmilchs aus.
 
 
 
 
 
Wiebke Siem. Das maximale Minimum
 
 
01.06. – 17.09.2023 | Kunstmuseum Bonn
Die Ausstellung bietet einen Überblick über das plastische Werk von Wiebke Siem von den 1980er-Jahren bis heute.
 
 
 
 
 
Chiharu Shiota. Eye to Eye
 
 
1.6.- 10.9.2023 | Museum Haus Konstruktiv, Zürich
Die japanische Künstlerin Chiharu Shiota ist bekannt für ihre poetisch anmutenden, sich im Raum ausbreitenden, dicht verwobenen Fadeninstallationen.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Yong Xiang Li erhält Förderpreis der Kunststiftung Rainer Wild
Mai 2023


Mirela Baciak neue Direktorin des Salzburger Kunstvereins
Mai 2023


Neue Dependance von Ketterer Kunst in Köln
Mai 2023


Ausstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | Nachhaltigkeit
Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College

 
Text-, Datamining und Visuelles
 



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Werkzyklus PortLand. Vielschichtige Kompositionen
Rubica von Streng
3.6.2023 | 19 Uhr bis 08.07.2023
 
 
 
 
 
World Press Photo Ausstellung 2023 in Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
bis 11.06.2023
Themenausstellung
 
 
 
 
 
Das Hohelied der Vögel / The Canticle of the Birds
ifa-Galerie Berlin
bis 30.07.2023
Katia Kameli
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung „Langzeitbelichtung“ entkräftet einmal mehr das Vorurteil eines verstaubten Nordberliner Bezirks, der mit lebendigen Orten für Kreativschaffende punkten kann.



Am Samstag, den 3. Juni 2023, eröffnet das Kunstfestival im Spreewald am „Großen Hafen“ des Spreewalddorfes Schlepzig | Slopišca
(sponsored content)



 
Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie
 
 
Zum Überblick
 
 
 
 
 
artspring Kunstfestival 2023 – Offene Ateliers
 
 
Am 3. und 4. Juni öffnen über 300 Künstler:innen ihre Ateliers in ganz Pankow dem Publikum.
(sponsored content)
 
 
 
 
 
Am Abgrund der Bilder
 
 
Was ist Kunst? Was kann Kunst? Was wollen wir?
 
 
 
 
 
Goethe-Institut: Die Stipendiat:innen der Kulturakademie Tarabya stehen fest
 
 
Kurzinfo zum Residenzprogramm am Bosporus mit der Liste der Stipendiat:innen.
 
 
 
 
 
Weltkulturerbe-Titel für Claude Lanzmanns Audio-Archiv
 
 
Kurzinfo: Claude Lanzmanns Audio-Archiv zu dem Film „Shoah“ (Frankreich 1985), das sich im Jüdischen Museum Berlin befindet, wird in das UNESCO-Register des Weltdokumentenerbes „Memory of the World“ aufgenommen.
 
 
 
 
 
Freie Ateliers in Berlin und Brandenburg
 
 
Die Culterim Gallery schafft Raum für Kunst und Kultur, indem sie Leerstände abbaut. Aktuell bietet sie folgende Atelierplätze an ...
 
 
 
 
 
Stadtmuseum Berlin erhält Werke des Berliner Malers Otto Nagel
 
 
Kurznachricht: Die Berliner Sparkasse übereignet der Sammlung des Stadtmuseum Berlin 40 Pastelle und Gemälde von Otto Nagel. In Ergänzung zum eigenen Konvolut verfügt das Stadtmuseum nun über einen der bedeutendsten Otto-Nagel-Bestände überhaupt.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Toyen. SURREAL / RADIKAL - Ludwig Museum Koblenz (7.5. - 16.7.2023)
 
 
 
 
 
 
 
Lee Miller - Bucerius Kunst Forum, Hamburg (10.6. - 24.9.2023)
 
 
 
 
 
 
 
La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly - Museum Brandhorst, München (5.5.-22.10.2023)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Die Architektur-Filmplattform a-clip.de recherchiert, präsentiert und archiviert internationale Kurzfilme zu den Themen Architektur, Planung, (Stadt-)Raum, Kultur und Gesellschaft.
a-clip.de

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE