Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Dienstag, 2. Mai 2023
 
Bild der Woche
Katharina Grosse, Max Hetzler, Gallery Weekend Berlin



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
06. 05. - 17. 06. 2023 | Neuer Kunstverein Wuppertal
Die Werke des in Hannover und Viersen lebenden Künstlers entstehen in seiner Auseinandersetzung mit dem Potenzial von Schrift, Sprache, Raum, Zeichnung und Skulptur.



(Sponsored Content)



Ein Zitat

Am 15. Mai 1933 wurde die japanische Künstlerin Fujiko Nakaya in Sapporo geboren. Bekannt wurde sie durch ihre Nebelinstallationen, die sich an der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Ökologie bewegen. Sie lassen sich als Metapher für die komplexen und sich ständig verändernden Prozesse in der Welt und die Wechselwirkungen zwischen Realität und Illusion interpretieren.

„Nebel lässt sichtbare Dinge unsichtbar werden, während unsichtbare – wie Wind – sichtbar werden.“ (Fujiko Nakaya)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie



 
ton not. not ton.
 
 
6.5. - 4.6.2023 | Kunsthalle Münster
ton not. not ton. widmet sich dem Klang der Dinge.
 
 
 
 
 
Jan St. Werner. Space Synthesis
 
 
05. 05. - 02. 07. 2023 | Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Die Ausstellung nimmt eine dynamische Untersuchung des menschlichen Klangdenkens vor, indem sie davon ausgeht, dass jede Person Klänge unterschiedlich wahrnimmt.
 
 
 
 
 
Holy. Energy. Masters. ars viva 2023
 
 
5.5. - 9.7.23 | Haus der Kunst, Südgalerie, München
Für die Ausstellung entwickeln die aktuellen Preisträger*innen des renommierten ars viva Nachswuchspreises Paul Kolling, Shaun Motsi und Leyla Yenirce raumgreifende Neuproduktionen.
 
 
 
 
 
Elisabeth Wild. Fantasiefabrik
 
 
5. 05. 2023 - 7. 01. 2024 | Museum Moderne Kunst, Wien
Die turbulente Biografie von Elisabeth Wild wirkt wie ein Spiegelbild des 20. Jahrhunderts: ...
 
 
 
 
 
Meinungsbilder. Anders sehen. Einander verstehen
 
 
1.05. - 05.05.2023 | Städel Museum, Frankfurt am Main
Wissen, was ist, was gewesen ist und was kommen könnte, sich Meinungen zu bilden, Debatten und Diskurse zu führen, um eine lebendige demokratische Kultur zu leben, steht im Zentrum der großen kulturellen Bildungsinitiative des Städel Museums.
 
 
 
 
 
Ruth Buchanan. Ein Projekt für die Neuen Auftraggeber von Mönchengladbach
 
 
Mai 2023
 
 
 
 
 
Assembly. Interventionen im öffentlichen Raum
 
 
Mai 2023 | Meral Imbiss, Dönerboot, Schaumainkai 35, Frankfurt a. M.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Berlin Summer University of the Arts 2023: Translational Acts



Neue Gastprofessor*innen für das Sommersemester
April 2023 | Städelschule, Frankfurt a. M.


Vier Neuberufungen in Architektur + Kunst
April 2023 | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart


Jill Kiddon ist Kalinowski-Preisträgerin 2023
April 2023 | Kunstakademie Karlsruhe


Kunstpreis der Kunststiftung NRW - Nam June Paik Award 2023 an Camille Norment
Mai 2023


K21 Global Art Award geht an Senzeni Mthwakazi Marasela
April 2023


Kunstsammlung Jena trauert um Dorothee Opitz-Hoffmann
April 2023


Neue Leitung im Kunsthaus Hamburg: Anna Nowak
Mai 2023

 
Text-, Datamining und Visuelles
 



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
DIGITAL IS MUCH BETTER
Galerie HOTO
bis 11.06.2023
Marco Reichert
 
 
 
 
 
VOICE:over VI Talking Heads: Archival Echoes
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
bis 05.06.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Mart Stam Preis 2022 "Reclaim the Unknown"
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
12.5.2023 | 19 Uhr bis 21.05.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Theatrum Radix, eine Virtual Reality Installation von Marlene Bart, erforscht die natürliche Ordnung der Dinge zwischen Kunst und Wissenschaft.
(Sponsored Content)



 
Preis der Nationalgalerie 2024 geht an Pan Daijing, Daniel Lie, Hanne Lippard und James Richards
 
 
Kurznachricht: Die Jury wählte aus 70 Vorschlägen, die von zwölf Fachleuten für den Preis der Nationalgalerie 2024 nominiert wurden, aus.
 
 
 
 
 
Berlin Summer University of the Arts 2023: Translational Acts
 
 
Internationales Workshop-Programm am UdK Berlin Career College startet im Juni | Anmeldung ab sofort möglich
(Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Das Nichts als etwas
 
 
Ausstellungsbesprechung zu Elín Hansdóttir Ausstellung "What happens when nothing happens?" im Projektraum der Schering Stiftung Berlin.
 
 
 
 
 
Der Deutsche Fotorat und die Künstliche Intelligenz
 
 
Kurznachricht: Der Deutsche Fotorat hat eine Stellungnahme zur Problematik computergenerierter Bilder versus Fotografie veröffentlicht.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
La vie en rose. Brueghel, Monet, Twombly - Museum Brandhorst (5.5.-22.10.2023)
 
 
 
 
 
 
 
Tilla Durieux - Georg Kolbe Museum, Berlin (13.5. – 20.8.2023)
 
 
 
 
 
 
 
Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso - Städel Museum, Frankfurt a.M.(24.5.-17.9.2023)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

OtherNetwork ist eine neue Plattform, die freie Kunsträume auf der ganzen Welt digital vernetzt. Freie Kunsträume sind eingeladen, sich der Plattform anzuschließen.
https://othernetwork.io/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE