Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 17. April 2023
 
Bild der Woche
Museumsbesucher:innen Pergamonmuseum



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
22. 04. - 02.07. 2023 | Kunsthaus Bregenz
Formen und Ideen, die die Künstlerin in den letzten zehn Jahren zum Thema Öl entwickelt hat, kulminieren in diesen Werken.



22. 04. - 6. 08. 2023 | Saarlandmuseum – Moderne Galerie, Saarbrücken
Die Schau präsentiert 84 Werke 15 ukrainischer Künstler*innen, die sich mit den radikal veränderten Lebensumständen im Kriegszustand auseinandersetzen.



Ein Zitat

Am 11. April 1947 wurde Christiane Möbus in Celle geboren. Die Künstlerin, deren Arbeiten sich zwischen Skulptur, Objekt, Fotografie und Installation bewegen, sind metaphernreich und zeigen eine poetische Weltsicht. Humorvoll, bisweilen melancholisch wirft sie einen Blick auf das Leben, immer auf der Hut vor Formalismen und Regeln.

"Die Gegenwart ist immer ein Punkt." (Christiane Möbus)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie



 
Andrea Büttner. Der Kern der Verhältnisse
 
 
22.4. - 1.10.2023 | Kunstmuseum Basel
Es handelt sich um die bisher grösste Schau dieser international ausgezeichneten Künstlerin, deren Werk durch sinnliche Reduktion komplexer Inhalte besticht.
 
 
 
 
 
Ralph Gibson, Secret of Light
 
 
21.4. – 20.8. 2023 | Halle für aktuelle Kunst der Deichtorhallen Hamburg
Die Ausstellung des Fotografen Ralph Gibson stellt anhand ausgesuchter Serien die Entwicklung seines Werkes seit den 1960er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart vor.
 
 
 
 
 
Mary-Audrey Ramirez. Forced Amnesia
 
 
15.04. – 30.06.2023 | Kunsthalle Gießen
Die luxemburgische Künstlerin Mary-Audrey Ramirez inszeniert eine cleane, artifizielle Welt, welche die Grenze zwischen dem physischen und digitalen Raum sowie zwischen natürlichen und maschinell erzeugten Elementen thematisiert.
 
 
 
 
 
Wilhelm Mundt. totes Kapital
 
 
14. 04. - 25. 06. 2023 | Neue Galerie Gladbeck
Wilhelm Mundt erforscht Grenzen bildhauerischen Arbeitens und kehrt – so scheint es – die Verhältnisse um: das Äußere wird zum Inneren, der Ausstellungsraum wird Körper und Objekt.
 
 
 
 
 
Trace – Formations of Likeness. Fotografie und Video aus The Walther Collection
 
 
14.4. - 23.7.23 | Haus der Kunst, München
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Porträtfotografie von Menschen, Objekten und Orten sowie auf der Nachzeichnung gesellschaftlichen Wandels in unterschiedlichen geografischen, soziopolitischen und kulturellen Räumen.
 
 
 
 
 
Play by Rules – A growing Exhibition
 
 
04.04. - 02.07.2023 | Kunsthalle Göppingen
Timo Herbst und Marcus Nebe beschäftigten sich mit politischem Widerstand, Demokratiebewegung und der Rolle der Medien.
 
 
 
 
 
Joosten Mueller und Elburuz Fidan
 
 
1. - 16.4.2023 bzw. 17. -30.4.2023 | Crystal Room (GAK Projekte), Bremen
Zwei Ausstellungen: Joosten Mueller: Reaktionsräume und Elburuz Fidan: Rererere… – Murmuring on discarded fragments,
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Alistair Hudson startet als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand am ZKM | Karlsruhe
April 2023


Kunsthochschule für Medien Köln: Im April
April 2023

 
Text-, Datamining und Visuelles
 



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus
Akademie der Künste / Pariser Platz
18. 04. bis 16.07.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Parrot People
Meinblau Projektraum
bis 14.05.2023
Hörner/Antlfinger in Zusammenarbeit mit Nick Byaba und CMUK
 
 
 
 
 
Sara-la-Kâli . Die Hand der Göttin
tunnel 19
bis 27.04.2023
Lenka und Martin Kesting
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: In der aktuellen Gruppenausstellung Point of view(s) – Blick und Richtung werden Auge, Körper und Geist in Sachen Perspektive trainiert.



 
Kati Gausmann erhält Förderpreis „Valerie und Prof. Kurt M. Schulz-Schönhausen“
 
 
Preise: Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung würdigt herausragende künstlerische Leistung im Bereich Grafik oder Malerei und wird von der Stiftung Kunstfonds vergeben.
 
 
 
 
 
Licht, Farbe, Sound. Die Verwandlung des Pergamonmuseums durch Liam Gillick
 
 
Besprechung: Wie berichtet, schließt das Pergamonmuseum ab Oktober für die nächsten vier Jahre komplett. Aktuell lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen den einzigartigen Sammlungen, sondern auch wegen der Ausstellung Fitered Time von Liam Gillick.
 
 
 
 
 
Nadja Klier ist neue Geschäftsführerin der ADKV
 
 
Personalien: Seit dem ersten April 2023 ist die Kulturwissenschaftlerin Nadja Klier Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine (ADKV), dem Dach- und Fachverband der im deutschsprachigen Raum ansässigen nichtkommerziellen Kunstvereine.
 
 
 
 
 
Arbeits- und Ausstellungsstipendium: Between Bridges Residency
 
 
Ausschreibung: Between Bridges ist eine 2017 von Wolfgang Tillmans gegründete Stiftung. Sie setzt sich ein für Humanismus, Solidarität und gegen das Klein- reden von Demokratie.
 
 
 
 
 
Hundeangst. Ralf Ziervogel im Haus am Lützowplatz
 
 
Ausstellungsbesprechung: Wir sehen zerfetzte Körper, nackte Beine, Arme werden gezogen, manche zerreißen. Das Blut spritzt wie elektrisiert. Die Gesichter sind verzerrte Grimassen des Wahnsinns.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Bereits seit 70 Jahren wird im Auftrag des Staates Kunst am Bau realisiert. Wer wissen will, was, wer und wo, folgt unserem Webtipp:
www.bbr.bund.de/KunstamBau

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE