Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 3. April 2023
 
Bild der Woche
Exhibition view "MENSCHENBILD – der expressionistische Blick (the expressionist view)", Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 (Neo Rauch, Franek), © Rainer Fetting, Georg Kolbe, Foto: art-in-berlin



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
31. März bis 14. Mai 2023 | Kunstmuseum Bonn und Satelliten im Bonner Raum
Auch in ihrer 19. Ausgabe präsentiert die Videonale internationale, zeitaktuelle künstlerischen Positionen aus dem Bereich Videokunst und des experimentellen Films.



1. 04. - 4. 06. 2023 | Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin e.V.
Ausgangsmaterial ihrer ebenso imposanten wie filigranen Mixed Media Objekte sind Fundstücke neben industriell gefertigten Materialien, insbesondere Glas.



Ein Zitat

Am 12. April 1973 wurde Paul Chan in Hongkong geboren. Er verhandelt in seinen Arbeiten zentrale Themen aus Geschichte, Philosophie, Politik, Technologie und Literatur. Auf den ersten Blick überzeugen viele seiner anspielungsreichen Arbeiten durch ihre sinnliche Präsenz. Auf den zweiten Blick verunsichern sie durch ihre Fülle an Referenzen, die sich beim Betrachten nach und nach offenbaren.

«Ich bin überzeugt, wenn Kunst uns langweilt, dann nicht, weil wir sie nicht verstehen, sondern weil wir sie zu gut verstehen.» (Paul Chan, Selected Writings 2000­-2014, Hrsg. Laurenz-Stiftung, Schaulager und Badlands Unlimited, S.61)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie.php



 
Dialog mit einem Chatbot über grundlegende Fragen zur Kunst
 
 
Dienen Kunstmagazine nur der Aufrechterhaltung des Kunstmarktes ?
 
 
 
 
 
The Critics Company. One Can Only Hope and Wonder
 
 
1. 4. - 30. 7. 2023 | ZOLLAMT MMK, Frankfurt a.M.
Die Leere einer Geschichte von Referenzpunkten – ohne die Möglichkeit, sich mit zur Verfügung stehenden Kunstwerken auseinanderzusetzen – ist immens.
 
 
 
 
 
Wege nach Utopia. Wohnen zwischen Sehnsucht und Krise
 
 
31.3.2023 bis 29.1.2024 | Bauhaus-Museum Weimar
Die Ausstellung untersucht Aspekte des Wohnens zwischen den beiden Polen Sehnsucht und gegenwärtiger Krise. Zentral sind hierbei die Themenfelder von Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit.
 
 
 
 
 
Neue Findungskommission der documenta 16 ist berufen
 
 
März 2023
 
 
 
 
 
Krefelder Kunstmuseen sind „Museum des Jahres“
 
 
März 2023
 
 
 
 
 
Julia Scher. Hochsicherheits - gesellschaft
 
 
26. 03. – 20. 08. 2023 | Museum Abteiberg, Mönchengladbach
Julia Scher baut suggestive, seherische Räume, Live-Situationen der Überwachung, die von frühdigitalen Kontrollsystemen mit Kameras bis zu Datenabgreif- und Abhörsystemen in Smartphones reichen.
 
 
 
 
 
Iwan Baan. Hombroich begegnen
 
 
26. 03. - 13. 08. 2023 | Räume für Fotografie, Raketenstation Hombroich
Der niederländische Künstler Iwan Baan ist bekannt für seine Fotografien, die Architektur in menschlicher Interaktion und alltäglicher Nutzung zeigen.
 
 
 
 
 
Kunsthochschule für Medien Köln: Im April
 
 
April 2023
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Design Campus Summer School 2023
April 2023 | Kunstgewerbemuseum Dresden


Online-Anmeldung für Masterstudium
April 2023 | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle


Justus Bier Preis für Kurator:innen
März 2023


HAP Grieshaber-Preis an Nana Petzet
März 2023

 
Text-, Datamining und Visuelles
 



Die Möglichkeiten, Bilder mit Bildgeneratoren zu erzeugen, sind unbegrenzt.



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
OF SLEEP AND DREAMS - le specie del sonno
Galerie HOTO
6.4.2023 | 18 Uhr bis 23.04.2023
Lea Mugnaini
 
 
 
 
 
Visual Contrast
Culterim Gallery
1.4.2023 | 16-22 Uhr bis 09.04.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
OPENNESS - in an ever closer world
Verein Berliner Künstler
24.3 23 | 19 Uhr bis 16.04.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Die Beziehung zwischen der lokalen Künstler:innenpräsenz und dem globalen Kunstmarktgeschehen ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab.



 
Was ist der Mensch? Zur Ausstellung MENSCHENBILD – der expressionistische Blick
 
 
Ausstellungsbesprechung: Als Reaktion auf die Kunstformulierungen der 60er und 70er Jahre drang in Westdeutschland ab den 80er Jahren ein neues existenzielles Moment in die Kunst ein, das in einem “Hunger nach Bildern” mündete ...
 
 
 
 
 
Was tun mit der Welt? HKW startet Plakatkampagne mit Wolfgang Tillmans
 
 
Plakatkampagne in Berlin
 
 
 
 
 
Mein Haus sieht aus wie ein Antragsformular. Sung Tieu im Neuen Berliner Kunstverein
 
 
Ausstellungsbesprechung: Wir betreten einen hell erleuchteten Raum. Auslegeware: Weißer Teppich, der jede Spur aufsaugt. Schuhe müssen ausgezogen werden, aus Vorsicht die cleane Ruhe zu beschmutzen.
 
 
 
 
 
Pergamonmuseum schließt komplett für 4 Jahre
 
 
Kurznachricht: Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums ab Oktober.
 
 
 
 
 
Schön schmutzig. Im Teufelskreis von Mikroplastik und anderen Umweltsünden
 
 
Besprechung: Welch erweiternder Blick sich durch die Kunst auf das Thema Umweltverschmutzung ergeben kann, zeigt die Ausstellung „Vicious Cycle. Artistic Research on Climate Crisis“ bei Art Laboratory Berlin.
 
 
 
 
 
VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2023 – Ausschreibung hat begonnen
 
 
Ausschreibung: Zur Förderung der Berliner Galerienszene und zur Stärkung Berlins als internationalem Kunstmarktstandort wird zum siebten Mal der VBKI-Preis BERLINER GALERIEN ausgeschrieben.
 
 
 
 
 
Neuigkeiten in und um Berlin
 
 
Kurznachrichten:
- Galeria Plan B zieht an den Straußberger Platz
- Miriam Zlobinski wird Kuratorin im f³ – freiraum für fotografie
- Jörg Heiser neu im Präsidium der nGbK - Die Galerie EIGEN + ART ihr 40-jähriges
 
 
 
 
 
Von der Platte geprägt: Musterstadt Ost. Eine Neubetrachtung im MEINBLAU Projektraum
 
 
Ausstellungsbesprechung: Wer heute gut wohnen will, muss viel zahlen und die Gentrifizierung schreitet stetig voran.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

AWARE : Archives of Women Artists, Research and Exhibitions versammelt eine große Anzahl von Künstlerinnen weltweit und setzt sich u.a. mit Themen wie der Dichotomie zwischen westlich und nicht-westlicher Kunst auseinander:
awarewomenartists.com/en/artistes_femmes/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE