Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Mittwoch, 1. März 2023
 
Bild der Woche
Ausstellungsansicht: Unpacking Jak R. Maier. Geerbt und ausgepackt – vom Wert der Dinge. 1.3.–30.6.2023 | temporary bauhaus-archiv



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
04.03. - 07.05. 2023 | Galerie der Stadt Backnang
Bleistift- und Kohlezeichnungen, Malereien, Holzschnitte, wie Druckstöcke bearbeitete Holzplatten, Videofilme, Vektorgrafiken und Fotografien – es gibt kaum eine künstlerische Technik, die Wolfgang Folmer nicht ausgiebig praktiziert hat.



4.03. - 4.06. 2023 | Kunsthalle Nürnberg
Oliver van den Berg wurde durch Skulpturen und Installationen bekannt, die von technischen Instrumenten wie Flugschreibern, Radargeräten oder Sternenprojektoren ausgehen.



Ein Zitat

Am 22.3.1912 wurde Agnes Martin in Maklin (Kanada) geboren (gest. 2004). Agnes Martins abstrakte Bilder offenbaren eine meditative, fast zen-buddhistische Stille. Bekannt sind vor allem ihre Rasterbilder aus horizontalen und vertikalen Gitterstrukturen, die rhythmisch und farblich variieren und eine sehr reduzierte Formensprache aufweisen.

„Die Funktion der künstlerischen Arbeit besteht in der Anregung von Empfindungen, der Erneuerung von Erinnerung an Augenblicke der Vollkommenheit.“ (Agnes Martin 1973 )

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie.php



 
Neue Ausstellungen im Dieselkraftwerk Cottbus mit Leon Kahane und Tina Modotti
 
 
4.3. - 7.5.23 | Dieselkraftwerk Cottbus
Leon Kahane "gedenken unserer durch die Tat!" und Tina Modotti "Denn die Flamme stirbt nicht: Liebe, Leidenschaft und Revolution"
 
 
 
 
 
Monster Chetwynd. A Cat is Not a Dog
 
 
3.3. – 29.5.2023 | Schirn Kunsthalle Frankfurt a. M.
Bekannt wurde Chetwynd durch humorvolle Performances mit handgefertigten Kostümen, Requisiten und Kulissen. Ihre oft absurden Arbeiten nehmen Bezug auf die Populärkultur oder ikonische Werke der Kunstgeschichte.
 
 
 
 
 
Gegen den Strich. Druckgrafik der Stiftung Günther und Annemarie Gercken
 
 
03.03. - 04.06.2023 | Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss
Die Schau umfasst etwa 150 Werke von 17 Künstlerinnen und Künstlern – von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart.
 
 
 
 
 
Klára Hosnedlová. to infinity
 
 
4. 03. - 4. 06. 2023 | Kestner Gesellschaft, Hannover
Für ihre erste institutionelle Einzelausstellung nutzt die tschechische Künstlerin Klára Hosnedlová die organischen Innenräume der Kestner Gesellschaft, um sie in labyrinthische Innenwelten umzuwandeln.
 
 
 
 
 
Katalin Ladik. Ooooooooo-pus
 
 
3.3.–10.9.23 | Haus der Kunst | Nordgalerie, München
Erste Überblicksausstellung der Avantgarde Künstlerin in Deutschland.
 
 
 
 
 
Eva Berendes. Façades
 
 
23.02. – 30.04.2023 | Kunstmuseum Bonn
Eva Berendes nutzt Gegenstände und Materialien aus dem alltäglichen Leben, die sie dann in ungewohnte Konstellationen bringt, um eine Öffnung der Leseweise zu provozieren und neue Facetten im Bekannten zu entdecken.
 
 
 
 
 
Kunsthochschule für Medien Köln im März (Sponsored)
 
 

 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Studieninfotag an der Alanus Hochschule
25. März 2023 | Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter


Peter Benz neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar
März | Bauhaus-Universität Weimar


Barbara Margarethe Eggert ist neue Rektorin der Merz Akademie
Feb 2023 | Merz Akademie Stuttgart


Hans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine Sanke
Feb 2023


Museum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen Fotografien
Feb 2023

 
Text-, Datamining und Visuelles
 



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
3 neue Ausstellungen + Aktionstag
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
4.3.2023 | 19:30 Uhr bis 07.05.2023
 
 
 
 
 
Begegnung
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
3.3. 2023 | 18 Uhr bis 19.03.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Zwei neue Ausstellungen im Schloss Biesdorf
Schloss Biesdorf
bis 09.06.2023
 
 
 
 
 
MENSCHENBILD – der expressionistische Blick
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
bis 18.06.2023
Themenausstellung
 
 
 
 
 
MUSTERSTADT OST. Eine Neubetrachtung.
Meinblau Projektraum
10. 03. 2023 | 18:00 Uhr bis 19.03.2023
Marthe Howitz und Wenke Seeman mit Gästen
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ein Interview mit Co-Kuratorin Meg Onli über die Retrospektive Without Your Interpretation zu Ulysses Jenkins in der Julia Stoschek Collection



Eröffnung am 3.3.2023 mit 61 BFF Fotograf*innen - in Kooperation mit der Chaussee 36 Photo Foundation, Chausseestraße 36 | Innenhof | 10115 Berlin-Mitte (Sponsored)



 
Monopoly goes real
 
 
Besprechung: Monopoly macht Spaß, aber nur bis eine Person so viele Häuser auf dem Spielbrett verstreut hat, dass sie immer reicher wird. Die Mitspieler*innen zahlen Mieten und verarmen automatisch.
 
 
 
 
 
BERLINALE und die Zukunft des Kinos
 
 
Summa Summarum: Die Zeit des ganz großen Kinos scheint vorbei. Strukturell, aber auch ästhetisch und technisch hat sich so viel verändert, dass Argumente, die einen Gang ins Lichtspielhaus zwingend machen, vage bleiben.
 
 
 
 
 
Open Calls: artspring Kunstfestival
 
 
Open Calls für die einzelnen Festivalsparten von artspring laufen derzeit. Neu ist der Call „artspring junge szene“ speziell für 16-25-Jährige. (Medienkooperation)
 
 
 
 
 
In der Malerei kann ich mir alles erlauben - Jerzy Skolimowski
 
 
Ausstellungsrückblick: Dass sich der Regisseur Jerzy Skolimowski auch in Berlin einer großen Fangemeinde erfreut, zeigte die Eröffnung anlässlich der Doppelausstellung “Paintings” in der Galerie NÜÜD und im Polnischen Institut.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

STUDIO BONN. Die Talkshow der Bundeskunsthalle mit interessanten Themen aktuell und zum Nachsehen. Z. B. Wem gehört die Kunst? Mit Kolja Reichert und Gästen.
www.bundeskunsthalle.de/studiobonn.html

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE