Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Mittwoch, 15. Februar 2023
 
Bild der Woche: Künstliche Intelligenz, Betrachter*innen und das Kunstwerk
Zur Bildgenese: Die Rolle der Betrachter:innen in der bildenden zeitgenössischen Kunst ist einem steten Wandel unterzogen.



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
12.02. – 10.04. 2023 | Kunsthalle Recklinghausen
Stein Henningsen, Bianca Hisse, Shahrzad Malekian, Lena von Goedeke beschäftigen sich in der Ausstellung mit der arktischen Inselgruppe Svalbard.



Ein Zitat

In diesem Jahr wäre Martin Kippenberger 70 Jahre alt geworden. Er wurde am 25.2.1953 in Dortmund geboren und starb 1997 in Wien. Der Künstler hat sich in seinem Werk unter Verwendung verschiedenster Medien und Stile provokant, humorvoll und gesellschaftskritisch zugleich mit seinem Alltag und dem ´System Kunst`auseinandergesetzt.

“Einen eigenen Stil finden, daran hat es bei mir gehapert, bis mir auffiel, dass stillos zu sein, auch ein Stil ist, und den habe ich dann verfolgt. Da war ich dann befreit. Kümmere dich nicht um Stil, sondern um das, was du sagen willst. ...” (Martin Kippenberger)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie



 
Expect the Unexpected. Aktuelle Konzepte für Fotografie
 
 
16.02. - 30.04.2023 | Kunstmuseum Bonn
Welche neuen Bildwelten bringt der digitale Wandel hervor, und wie wirken sich aktuelle technologische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz auf die künstlerische Fotografie aus?
 
 
 
 
 
Kunst aus dem Krieg
 
 
10.02. - 28.02.2023 | Edith-Russ-Haus für Medienkunst. Oldenburg
Edith-Russ-Haus präsentiert Pop-Up-Ausstellung von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der Ukraine.
 
 
 
 
 
Phantoms and Other Illusions
 
 
11.02. - 3.09. 2023 | KAI10 Arthena Foundation, Düsseldorf
Optische Täuschungen, räumliche Illusionen und Suggestionen stofflicher Qualitäten mit gänzlich anderen Materialien waren schon in bildnerischen und plastischen Darstellungen der Antike anzutreffen.
 
 
 
 
 
Valentin Schwab. Eine Retrospektive
 
 
11.2. - 21.5.2023 | Museum im Kulturspeicher, Würzburg
Valentin Schwab glaubte an die gesellschaftliche Rolle der Kunst und ihre Kraft zur Veränderung.
 
 
 
 
 
Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
 
 
11.02. - 10.04.2023 | ZKM, Karlsruhe
Das ZKM | Karlsruhe präsentiert drei Installationen des Avantgarde-Filmemachers Lutz Mommartz
 
 
 
 
 
Drei Hubwagen und ein Blatt Papier
 
 
10. 02. - 25. 02. 2024 | Neue Museum Nürnberg
René Block bedeutete Kunst immer etwas Geistiges mit dem Potential zur Veränderung der Gesellschaft. Dies zeigt auch die Ausstellung in Nürnberg.
 
 
 
 
 
CRAGG
 
 
08.02.2023 – 07.05.2023 | Staatliche Graphische Sammlung, München
Tony Cragg zählt zu den renommiertesten Bildhauern der Gegenwartskunst. Weniger bekannt ist, dass er seit dem Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit in den 1970er-Jahren ein umfangreiches zeichnerisches Werk geschaffen hat, in dem er „Skulptur denkt“.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Hans-Purrmann-Preise 2023 an Yalda Afsah und Catherine Sanke
Feb 2023


Kunstpreis der Stiftung der Saalesparkasse an Elektra Tzamouranis
Feb 2023 | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle


Museum Ludwig erhält aus der Schenkung Bartenbach von hochkarätigen Fotografien
Feb 2023


Rundgang der HGB
Feb 2023 | Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig


Kristina Buch als Professorin für Bildhauerei an der Karlsruher Akademie berufen
Feb 2023 | Kunstakademie Karlsruhe


Kunsthochschule für Medien Köln: Februar 2023


 
Text-, Datamining und Visuelles
 



Zur Bildgenese: Die Rolle der Betrachter:innen in der bildenden zeitgenössischen Kunst ist einem steten Wandel unterzogen.



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Paintings
nüüd.berlin gallery
17.2.2023 | 18 Uhr bis 25.02.2023
Jerzy Skolimowski
 
 
 
 
 
"Let's Get: Physical" – eine interaktive Ausstellung
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
15.2. 2023 | 18 - 21 Uhr bis 23.02.2023
 
 
 
 
 
Mapping the Air
ifa-Galerie Berlin
bis 30.04.2023
Elisabetta Di Maggio
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: Das Haus am Waldsee, unter neuer, vielversprechender Leitung, zeigt die erste Retrospektive der international längst gefeierten Künstlerin Margaret Raspé.



 
7. Neuköllner Kunstpreis vergeben
 
 
Gewinnerinnen: Katharina Reich, Silvia Noronha und Sarah Wohler
 
 
 
 
 
Recherchestipendien Bildende Kunst ausgeschrieben
 
 
Ausschreibung: für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler*innen, Kurator*innen und künstlerische oder kuratorische Gruppen.
 
 
 
 
 
Tiemann-Preis
 
 
Kurznachricht: Erstmalig wird ein Preis für Museen und Kunstinstitutionen zum Ankauf zeitgenössischer Malerei vergeben.
 
 
 
 
 
Neue Doppelspitze bei C|O Berlin
 
 
Personalien: Dr. Kathrin Schönegg und Sophia Greiff übernehmen die Programmleitung bei C/O Berlin.
 
 
 
 
 
Der Fuchs im Fenster. HUMAN Humus in der GEDOK Galerie Berlin
 
 
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung HUMAN Humus. Brücke - Stoffwechsel schafft eine enorme Bandbreite an existentiellen Fragen zu vereinen. Spielerisch bewegen sich die Besucher*innen vom großen Ganzen ins individuell Kleine.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

"Urbanophil" ist ein Zusammenschluss von Stadtplaner:innen und Architekt:innen, die sich gemeinsam auf die Suche nach Entwicklungen im Kontext des Urbanen begeben.
http://www.urbanophil.net/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE