Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Mittwoch, 1. Februar 2023
 
Bild der Woche
transmediale 2023, "a model, a map, a fiction" Raumansicht, AdK: Alan Butler, Unnecessary Journeys, 2023, Foto: kuag



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert über das zeitgenössische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
4.2. - 21.5.2023 | Kunstmuseum Stuttgart
Das vom Kunstmuseum Stuttgart und dem Museum Marta Herford entwickelte Ausstellungsprojekt widmet sich dem Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI).







Ein Zitat

Am 21. Februar 1960 wurde Isaac Julien in London geboren. Der Künstler schöpft aus Film, Tanz, Fotografie, Musik, Theater, Malerei und Skulptur und vereint sie zu einer visuellen Erzählung in Form von Filminstallationen. Seine Themen sind Rassismus, Migration, Diversität, Queerness, Homophobie und Chauvinismus.

Ich interessiere mich für Poesie. Meine Arbeit ist eine Art poetische Suche nach einer Sprache, um Erfahrungen auszudrücken, die Teil der Alltagserfahrung von Menschen wie mir sind. (Isaac Julien)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie.php
isaacjulien.com/




 
Niki de Saint Phalle
 
 
3. 02. - 21. 05. 2023 | Schirn Kunsthalle Frankfurt
Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation.
 
 
 
 
 
Irmel Kamp. Architekturbilder
 
 
29. 01. - 23. 04. 2023 | Leopold-Hoesch-Museum, Düren
Die Fotografin Irmel Kamp widmet in ihen Fotografien der europäischen Architekturmoderne.
 
 
 
 
 
Anne Bourse. Old People Smoking
 
 
29.01. - 23.04.2023 | Kunsthalle Bremerhaven
Ihren Ausgangspunkt finden Bourses Arbeiten in Bezügen, die mit der Kult-Serie Columbo, den Simpsons oder dem legendären, mittlerweile jedoch geschlossenen Pariser Nachtclub Le Palace zumeist der Popkultur entstammen.
 
 
 
 
 
Rasmus Myrup. Vertreibzeit
 
 
28. 01. - 26. 02. 2023 | Kunstverein Göttingen
Rasmus Myrup hebt Natur als ursprünglichen und immerwährenden körperlichen Erfahrungsraum hervor und führt neue Skulpturen aus Materialien des Waldes mit Arbeiten auf Papier zusammen.
 
 
 
 
 
Kunstfreiheit und staatliche Intervention
 
 
Jan 2023
Ein Rechtsgutachten im Auftrag der Kulturstaatsministerin Claudia Roth.
 
 
 
 
 
Mein Körper, ein Korallenriff? My Body, a Coral Reef?
 
 
28.01. - 23.04.2023 | Rudolf-Scharpf-Galerie, Ludwigshafen
Wir Menschen begreifen uns als einzigartige Individuen mit speziellem Charakter und persönlichen Merkmalen. Doch wer ist eigentlich dieses exklusive ICH?
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

LONG LVIVE LVIV - Support for Ukraine!
Jan 2023


86° (WALTER HALIT). Natascha Sadr Haghighian
Jan 23


Open Call ab sofort online auf nextmuseum.io!
ab sofort | Hessische Landesmuseum Darmstadt


The Power of the Arts - Preisträgerprojekte 2022 stehen fest
Jan 23 | Philip Morris, Gräfelfing


Jahresausstellung Kunststudierender der Uni Osnabrück
2.2. - 7.2. 2023 | Universität Osnabrück


Rundgang des Wintersemesters: Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung
7. - 9.2. 2023 | Uni Kassel


Akademie-Absolventin Helen Weber erhält Preis der Werner-Pokorny-Stiftung
Jan 2023 | Staatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart


Thinking Photography + Writing Photography
Jan 22

 
Text-, Datamining und Visuelles
 



Die Möglichkeiten, Bilder mit Bildgeneratoren zu erzeugen, sind unbegrenzt.



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
BarTur Photo Award
f³ – freiraum für fotografie
8. Februar 2023, 19 Uhr bis 19.02.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
Berlin BANANA
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
noch bis bis 08.02.2023
Matei Branea / Branealand
 
 
 
 
 
Haus der Ewigkeit
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
noch bis 26.02.2023
Themenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Überblick zur transmediale 2023 "a model, a map, a fiction"



 
Back to the roots? - ENTER_NATURE in der Galerie im Körnerpark
 
 
Ausstellungsbesprechung: ENTER_NATURE in der Galerie im Körnerpark wirft einen Blick auf die Natur aus unserem digital geprägten Zeitalter heraus.
 
 
 
 
 
Akademie der Künste und Deutsche Kinemathek erhalten das Archiv von Ulrike Ottinger
 
 
Nachricht: Die Filmemacherin, Fotografin, Malerin, Theaterregisseurin und Kuratorin Ulrike Ottinger übergibt ihr künstlerisches Archiv.
 
 
 
 
 
Mit dem Fahrrad zur Industriekultur in und um Berlin
 
 
Ausflugtipp: Im Moment spricht nicht viel dafür, sich mit dem Fahrrad auf den Weg zu alten Industriedenkmälern in und um Berlin zu machen. Das könnte sich ändern sobald irgendwann die Frühlingssonne hervorkommt.
 
 
 
 
 
Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus
 
 
Ausschreibung: Bewerbungsfrist bis 1. März 2023 – Stipendiaten erhalten 12.500 Euro für neues Projekt
 
 
 
 
 
Stipendienangebot für eine*n Kurator*in
 
 
Stipendienangebot für eine*n Kurator*in von April bis November 2023 im Schloss Balmoral | Bad Ems. Bewerbungsfrist: 24. Februar 2023.
 
 
 
 
 
Jugendkulturkarte
 
 
Nachrichten: Ab heute ist es soweit: die Jugendkulturkarte für junge Berliner*innen zwischen 18-23 Jahren steht zur Verfügung.
 
 
 
 
 
Werkbundarchiv: Renate Flagmeier geht und Florentine Nadolni kommt
 
 
Personalien
 
 
 
 
 
Radikal vertraut. Nan Goldin in der Akademie der Künste
 
 
Ausstellungsbesprechung: Nan Goldins Charaktere bewegen sich in unserer Welt. Ihre Realitäten sind simpel, ohne Bohei, ohne Dramatik ...
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Italien vor Augen. Frühe Fotografien - Städel Museum, Frankfurt (23.2.-3.9.2023)
 
 
 
 
 
 
 
Paris Magnétique. 1905–1940 - Jüdisches Museum Berlin (25.1.-1.5.2023)
 
 
 
 
 
 
 
Joan Miró. Neue Horizonte - Zentrum Paul Klee, Bern (28.1. - 7.5.2023)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Das „Museum der 1000 Orte“ präsentiert Kunst am Bau aus den letzten 7 Jahrzehnten.
Museum-der-1000-Orte

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE