Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Donnerstag, 15. Dezember 2022
 
Blick zurück
documenta15 Künstlerkollektiv „Atis Rezistans“, St. Kunigundis Kassel



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
das ist unser letzter Newsletter in diesem Jahr, am 15. Januar 2023 folgt der nächste. Wir wünschen eine schöne Zeit. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
Dez 2022
Wie immer gegen Jahresende unsere Empfehlungen zu ausgewählten Jahresgaben in den Kunstvereinen ....



Dezember 2022
Ein Austausch mit dem ChatGPT Bot zu Künstlicher Intelligenz, Kreativität, Mustern und Ideen



Dez 22 | Bauhaus-Universität Weimar



Ein Zitat

Am 22. Dezember 1970 wurde Yael Bartana in Afula, Israel geboren. Yael Bartana ist eine Multimediakünstlerin, die mit ihren Videoinstallationen die bildliche Darstellung von kultureller Identität untersucht, historische Narrative hinterfragt und politische Denkmuster durchleuchtet.

"Die Menschen, die Macht haben, sind immer Männer, weil die Männer die Geschichten geschrieben haben. Für mich ist diese Arbeit [Malka Germania] eine Art, die Geschichte zu korrigieren. Ich erzähle jetzt die Geschichte von einem androgynen Erlöser. Sie oder er, das ist beides, sie ist alle. Natürlich ist das dann eine queere Geschichte, weil ich sie geschrieben habe.“ (Yael Bartana, 2021)

Mehr Informationen:
art-in.de/biografie



 
Matthias Platz. Against Nature
 
 
10. 12. 2022 - 17. 01. 2023 | Galerie Junge Kunst, Trier
In Against Nature zeigt Matthias Platz groß- und kleinformatige Holzschnitte in mehreren Serien.
 
 
 
 
 
Es liebt Dich und Deine Körperlichkeit ein Verwirrter. Carina Brandes / Florian Krewer / Raphaela Sim
 
 
10.12.2022. – 19.02.2023 | Kunsthalle Düsseldorf
In dem durch drei lose miteinander verknüpften Einzelausstellungen entstehenden Gedankenraum wird das Individuum körperlich und seelisch zu dem, was es potenziell darstellen oder sein könnte.
 
 
 
 
 
ole scheeren : spaces of life
 
 
10.12.2022 - 04.06.2023 | ZKM, Karlsruhe
Ole Scheeren, 1971 in Karlsruhe geboren, hat sich insbesondere mit innovativen Hochhausbauten und Wohnprojekten weltweit einen Namen gemacht hat.
 
 
 
 
 
Brigitte Waldach
 
 
10.12. 2022 - 26. 02. 2023 | Galerie der Stadt Backnang
Brigitte Waldachs großformatige Zeichnungen öffnen einen unendlichen Bild- und Reflexionsraum, in dem sich landschaftliche, textliche, literarische, historische und musikalische Motive und Aspekte überlagern.
 
 
 
 
 
Paula Hurtado Otero. Muttering incantations
 
 
04.12.2022 - 15.01.2023 | Künstlerhaus Bremen
In ihren multimedialen Installationen erforscht Paula Hurtado Otero Formen des Storytellings und hinterfragt von Kolonisierung geprägte Narrative.
 
 
 
 
 
Thomas Reymann. Vorbild
 
 
09.12.2022 - 08.01.2023 | Kasseler Kunstverein
Die Ausstellung wird eine Malerei-Schau, für die Thomas Reymann in den temporären Ausstellungsräumen des Kunstvereins installative Rauminszenierungen schafft.
 
 
 
 
 
Roberto Cuoghi
 
 
3. Dezember 2022 – 29. Mai 2023 | Fridericianum, Kassel
Roberto Cuoghi, der 1973 in Modena geboren wurde und heute in Mailand lebt, lässt sich als Künstler schwerlich einer Kategorie zuordnen.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Absolvent Anas Kahal erhält Freiburger Kulturstipendium
Dez 22 | Kunstakademie Karlsruhe


Gibt es »lebendige« Maschinen und »intelligente« Pflanzen?
Dez 22 | Bauhaus-Universität Weimar


Anmeldung zur Aufnahmeprüfung an der BURG
Dez 22 | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle


Der Uferweg am Griebnitzsee – Ästhetische Annäherungen an eine Konfliktlandschaft
Dez 22 | Universität Potsdam


Stipendiat*innen und die Preisträgerin der Günther-Peill-Stiftung
Dez 22 | Leopold-Hoesch-Museum

 
Text-, Datamining und Visuelles
 
Künstliche Intelligenz und das Neue



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
VOICE:over V: Exzentrische 80er
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
bis 04.02.2023
Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen, Rabe perplexum und Kompliz*innen aus dem Jetzt
 
 
 
 
 
Sinnstifter - Malerei & Skulpturen
nüüd.berlin gallery
bis 11.02.2023
Axel Teichmann
 
 
 
 
 
Limits of PortLand
Rubica von Streng
bis 07.01.2023
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Kurznachricht: Die Graphische Gesellschaft zu Berlin kann sich freuen: Zum zweiten Mal erhält sie Werke aus der Kunstsammlung von Paul Maenz und Gerd de Vries.



 
Three Doors: Architektur des Widerstands
 
 
Ausstellungsbesprechung: Dort wo Staaten und Unternehmen bewusst oder unbewusst versagen, beginnt die Arbeit von Forensic Architecture ... Die Ausstellung Three Doors. Forensic Architecture/Forensis, Initiative 19. Februar Hanau, Initiative in Gedenken an Oury Jalloh im HKW.
 
 
 
 
 
Vergabe der Arbeitsstipendien Bildende Kunst für 2023
 
 
Kurznachricht: 26 bildende Künstler:innen erhalten im Jahr 2023 Arbeitsstipendien.
 
 
 
 
 
Drei Winter – ein Meisterwerk
 
 
Filmbesprechung: „Drei Winter“ ist ein Film, der seine Geschichte und seine Figuren mit einer Intensität behandelt, die einen glatt umhaut, ein Meisterwerk! Hier nerven weder sinnfreie Dialoge noch ein wummernder Score, und es gibt auch keine Schau-Spieler.
 
 
 
 
 
Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
 
 
Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) - eine der weltweit größten Kultureinrichtungen - steht vor einem grundlegenden Wandel.
 
 
 
 
 
Kunstgewerbemuseum mit neuer Direktorin
 
 
Personalien: Dr. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin.
 
 
 
 
 
Das Märkische Museum wird saniert
 
 
Kurznachricht: Noch bis zum 30. Dezember 2022 ist das Märkische Museum geöffnet, dann schließt das Stammhaus der Stiftung Stadtmuseum Berlin und wird saniert.
 
 
 
 
 
Sonderpreis für künstlerische Forschung an Yevgenia Belorusets
 
 
Preise: Die ukrainische Fotografin und Schriftstellerin Yevgenia Belorusets (*1980, Kyiv) erhält den Sonderpreis für künstlerische Forschung der Schering Stiftung.
 
 
 
 
 
Kunst- und Kulturstandorte in Berlin Kreuzberg gefährdet
 
 
Kurznachricht: Dem Werkbundarchiv – Museum der Dinge wurden kurzfristig die Räumlichkeiten gekündigt.
 
 
 
 
 
Master Bildende Kunst – und jemand fragte, sind meine Eltern reich?
 
 
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung „Klassenfragen: Kunst und ihre Produktionsbedingungen“ vereint über ein Dutzend Positionen und thematisiert die ungleichen, intransparenten sowie hochproblematischen Aus- und Einschlüsse des Kunstsektors.
 
 
 
 
 
Hollywood – eine Alptraumfabrik. „She Said“ – der neue Film von Maria Schrader
 
 
Filmbesprechung: Ein Film über die Kraft und den Mut von Frauen - über die gleichermaßen gefährliche wie komplizierte Demontage eines perfiden, patriarchalen Machtsystems, das ist „She Said“, der neue Film von Maria Schrader.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Erfrischende Zitate zur Mathematik:
www.mathe.tu-freiberg.de

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder über unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR - Admiralstraße 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklärung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenössischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE