Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Donnerstag, 1. September 2022
 
Bild der Woche
Ausschnitt Wandgemlde "Der Zug der Volksvertreter" von Johannes Grtzke auf der Innenseite des ovalen Wandelganges in der Frankfurter Paulskirche.



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
9. 09. 2022 - 26. 02. 2023 | Haus der Kunst, Mnchen
Die amerikanische Knstlerin Joan Jonas hat durch ihr konstantes Experimentieren mit Performance, Video und Installation die Grenzen der Kunst in den letzten fnf Jahrzehnten immer wieder verschoben und neue Wahrnehmungsmodi erprobt.



7.09. - 11.09.2022 | Ars Electronica Linz
Ausstellungen, Konzerte, Konferenzen - rund 1000 Knstler*innen, Forscher*innen, Entwickler*innen, Unternehmer*innen, Aktivist*innen und Studierende aus aller Welt werden zur diesjhrigen Ars Electronica erwartet.



Ein Zitat

Am 30. September 1937 wurde Johannes Grtzke in Berlin geboren (gest. 2017 ebenda). Als Maler, Zeichner und Druckgraphiker ist er fr seine figurative Darstellung gesellschaftspolitischer Themen bekannt. Bissig, provokant und schonungslos reflektierte der Knstler in seinen Bildern alles, was seinen Widerspruch erregte. Von Johannes Grtzke stammt u.a. das Wandgemlde "Der Zug der Volksvertreter" in der Frankfurter Paulskirche.

Sieben Pamphlete hab ich verfasst, um den Begriff abzuschaffen. "Kunst"? Das Wort verwirrt blo. Kein Mensch wei, was das ist. Nee, mit "Kunst" hab' ich nichts am Hut. (Johannes Grtzke, 2011)

Mehr Informationen zu Johannes Grtzke:
https://www.art-in.de/biografie.php?id=776



 
FIGUR - GRUND 2
 
 
4. 09. - 16. 10. 2022 | Kunstverein KunstHaus Potsdam e.V.
Die Gruppenausstellung vereint vier aktuelle Positionen der figurativen lmalerei: Melanie Ebenhoch, Cosima zu Knyphausen, Marlen Letetzki und Katharina Schilling.
 
 
 
 
 
Im Auge des Kosmos. Fabienne Verdier
 
 
3.09. 2022 - 26. 02. 2023 | Saarlandmuseum - Moderne Galerie, Saarbrcken
Jeder Pinselstrich ist eine Gleichung aus Materie und Energie. "Sich mit der Bewegung aller Elemente zu verbinden, ist fr mich wesentlich", so Fabienne Verdier.
 
 
 
 
 
The Never Never. Jeremy Hutchison
 
 
3.9. - 13.11.2022 | Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg
Ausgangspunkt von The Never Never ist diese gezielte Falschmeldung.
 
 
 
 
 
The New Abnormal - eine Kooperation mit dem Odesa Photo Days Festival
 
 
3.09. - 6.11.2022 | PHOXXI Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg
Werke von zwlf ukrainische Fotograf*innen vermitteln einen Eindruck vom gegenwrtigen Leben im Angesicht des Krieges.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Julia Knig: CLOSER
September 2022 | Kunsthochschule fr Medien Kln (Sponsored Content)


Studierende und Lehrende aus Weimar auf der Ars Electronica 2022
7. bis 11.9.22 | Bauhaus-Universitt Weimar


Francis Als erhlt Wolfgang-Hahn-Preis 2023
August 2022 | Gesellschaft fr Moderne Kunst am Museum Ludwig, Kln


Rindon Johnson erhlt den Ernst-Rietschel-Kunstpreis fr Skulptur 2022
August 2022 | Staatliche Kunstsammlungen Dresden


Julika Bosch wird neue knstlerische Direktorin der Sammlung Philara
August 2022

 
Text-, Datamining und Visuelles
 



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
RADYO SOMATODELIA . Experiments in Sonic Animism
Art Laboratory Berlin
2.9.22 | 20 Uhr bis 09.10.2022
Tad Ermitao
 
 
 
 
 
Jrgen Wittdorf (1932-2018) - mit Veneta Androva, Norbert Bisky, Harry Hachmeister und Bettina Semmer
Schloss Biesdorf
04.09.2022, 18.00 Uhr bis 10.02.2023
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
VOICE:over IV Battle Cry
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
bis 22.10.2022
Gruppenausstellung
 
 
 
 


Meldungen art-in-berlin.de
 
Ausstellungsbesprechung: Still ist es im Gropius Bau. Andchtig und ehrfrchtig scheinen die Besucher*innen durch die Ausstellungsrume zu wandeln, als betreten sie sakrale Rumlichkeiten,...



 
Sonderausstellung BORIS LURIE auf der POSITIONS Berlin Art Fair
 
 
BORIS LURIE
POSITIONS Berlin Art Fair
Flughafen Tempelhof Hangar 5-6
15. - 18. SEPTEMBER 2022
(Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Kathleen Reinhardt wird neue Direktorin am Georg Kolbe Museum
 
 
Personalien
 
 
 
 
 
Preis fr knstlerische Forschung der Schering Stiftung geht an Kameelah Janan Rasheed
 
 
Kurznachricht: Die amerikanische Knstlerin Kameelah Janan Rasheed erhlt den Preis fr knstlerische Forschung der Schering Stiftung 2022
 
 
 
 
 
Natur, ach Natur ...
 
 
Ausstellungsbesprechung: Die Knig Galerie in der ehemaligen Kirche St. Agnes zeigt derzeit den in Dnemark und Berlin lebenden Knstler Tue Greenfort.
 
 
 
 
 
kulturBdigital Lab
 
 
Kurznachricht: Kooperationsvereinbarung zur Verstetigung des "kulturBdigital Lab" zwischen der Senatsverwaltung fr Kultur und Europa und der Technologiestiftung Berlin.
 
 
 
 
 
Voltaire-Preis 2023 ausgeschrieben
 
 
Bereits zum siebten Mal schreibt die Universitt Potsdam ihren "Voltaire-Preis fr Toleranz, Vlkerverstndigung und Respekt vor Differenz" aus.
 
 
 
 
 
Neue Projektfrderungen aus dem Diversittsfonds fr das Jahr 2023
 
 
Ausschreibung
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Gurlitt. Eine Bilanz - Kunstmuseum Bern (6.9.22 -15.1.23)
 
 
 
 
 
 
 
Ottilie W. Roederstein - Stdel Museum, Frankfurt a. M. (20.7.-16.10.2022)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Um die Angebote der deutschen Kulturszene und ihre zahlreichen Hilfsangebote fr die Ukraine zu bndeln und zielgerichtet an Kulturschaffende aus der Ukraine zu vermitteln, hat das Goethe-Institut in Partnerschaft mit der internationalen NGO Artists at Risk (AR) eine Koordinations- und Vermittlungsstelle aufgesetzt:
https://www.goethe.de/de/kul/ges/ser/ukf.html?wt_sc=ukraine-hilfe

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklrung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenssischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE