Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 17. Januar 2022
 
Bild der Woche
Donald Judd looking at Donald Judd ..., unsere Collection als NFT



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
23. 01. - 12. 03. 2022 | Neuer Aachener Kunstverein
Die Knstlergruppe Frankfurter Hauptschule untersucht in der Ausstellung den Zusammenhang von Rechtsruck, Esoterik und einem neuen Kunsttrend in Deutschland.



29.01. - 15.05.22 | Kunsthalle Bielefeld
Dra Maurer gilt als bedeutende Vertreterin der ungarischen NeoAvantgarde. Sie war Teil einer sich seit den 1960er-Jahren auerhalb der offiziellen Kulturpolitik Ungarns entwickelnden Kunststrmung.



Sponsored



Ein Zitat

Am 8. Januar 1942 wurde George Passmore in Plymouth geboren. Er ist Teil von Gilbert & George, die seit 1967 vereint als Knstlerpaar leben. Berhmt wurden sie durch ihre Auftritte als "living sculpture". Mit der Idee, sich selbst als "lebende Skulptur" auszustellen, erweiterten sie den Skulpturbegriff. Mittlerweile gelten Gilbert & George lngst als Ikonen der zeitgenssischen Kunst. Ihr knstlerisches Universum umfasst Themen unsere Gegenwart in all ihren Facetten: Tod, Hoffnung, Leben, Angst, Sex, Geld, Politik und Religion ...

"Wir sind ungesund, mittleren Alter, zotiger Gesinnung, exzentrisch, lstern, depressiv, zynisch, leer, ausgebrannt, schbig, hundsgemein, vertrumt ungehobelt, unmanierlich, arrogant, intellektuell, wehleidig, ehrlich, erfolgreich, tchtig, zuvorkommend, knstlerisch, religis, faschistisch, blutrnstig, neckisch, destruktiv, ehrgeizig, farbenprchtig, verdammt, stur, pervertiert und gut. Wir sind Knstler." ( Gilbert & George)

Mehr Informationen:
http://www.gilbertandgeorge.co.uk/



 
Evan Ifekoya. Resonant Frequencies
 
 
29.01. - 1.05.2022 | Migros Museum fr Gegenwartskunst, Zrich
Evan Ifekoya beschftigt sich mit den Medien Klang, Text, Video und Performance. In ihnen fordert Ifekoya Systeme und Institutionen der Macht heraus, um die Erfahrungen und Stimmen zuvor marginalisierter Personen ins Zentrum zu rcken.
 
 
 
 
 
Kunsthochschule fr Medien Kln: Januar 2022
 
 

 
 
 
 
 
Gerhard Hoehme Relationen
 
 
21.01.2022 - 20.03.2022 | Neue Galerie Gladbeck
Der 1920 in Greppin geborene und 1989 in Neuss verstorbene Gerhard Hoehme gehrte zur ersten Knstlergeneration, die sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu Wort meldete.
 
 
 
 
 
Grind & Shine Inc.  by Cake & Cash  presents: Svetlana Mijić
 
 
15.1.-27.2.2022 | Kunstverein Harburger Bahnhof, Vitrinen Gleis 3 / , Hamburg
Die knstlerische Praxis von Svetlana Mijić ist nicht darauf aus zu schpfen - vielmehr interessiert sie das Sammeln und Sortieren.
 
 
 
 
 
Nairy Baghramian: Breath Holding Spell und zwei weitere Ausstellungen
 
 
noch bis 23. Januar 2022 | secession, Wien
Nairy Baghramian: Breath Holding Spell, Sarah Rapson: Ode To Psyche, Nora Turato: ri-mEm-buhr THuh mUHn-ee
 
 
 
 
Text- Datamining und Visuelles
 



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Touch Ground.
Art Claims Impulse
21.1.2022 | Uhr bis 26.02.2022
Marlot Meyer
 
 
 
 
 
#SpiritOfStBerlin
nd.berlin gallery
20.1.2022 | 18 Uhr bis 19.03.2022
Martin A. Vlker
 
 
 
 
 
T/RAUMBILDER FR HEINER MLLER
Akademie der Knste / Pariser Platz
16.1. bis 16.03.2022
Erich Wonder
 
 
 
 
Meldungen art-in-berlin.de
 

Kurznachricht: Jeder erste Sonntag im Monat ist in fast allen Berliner Museen auch 2022 eintrittsfrei.



 
Zo Claire Miller erhlt Will-Grohmann-Preis
 
 
Preise: Die Akademie der Knste vergibt den mit 6.000 EUR dotierten Will-Grohmann-Preis 2021 an die in Berlin lebende US-amerikanische Knstlerin Zo Claire Miller.
 
 
 
 
 
Hausdurchsuchungen beim Zentrum fr Politische Schnheit
 
 
Kurznachricht: Wie das Zentrum fr Politische Schnheit mitteilte, gab es Donnerstagmorgen in ihren Rumlichkeiten eine polizeiliche Hausdurchsuchung.
 
 
 
 
 
Augenmensch und Weltenbummler. Christian Rothmann: The Light Touch
 
 
Katalogbesprechung: Ganz neu erschienen ist in diesem Monat eine ber 480 Seiten umfassende Monografie mit rund 460 Fotografien des Berliner Knstlers Christian Rothmann.
 
 
 
 
 
Das Verborgene Museum wird Teil der Berlinischen Galerie
 
 
Museumsnachrichten: Seit ber 35 Jahren widmet sich das Verborgene Museum den Lebenswerken bekannter, vergessener und bersehener Knstlerinnen.
 
 
 
 
 
Arbeitsstipendien der Krull Stiftung
 
 
Stipendien: Drei Arbeitsstipendien an Berliner Kunstschaffende im Wert von insgesamt 36.000 EUR erhalten Konrad Mhe, Stella Meris und Manaf Halbouni.
 
 
 
 
 
Der Hannah-Hch-Preis 2022 geht an Ruth Wolf-Rehfeldt
 
 
Kurzinfo: Den Hannah-Hch-Frderpreis 2022 erhlt Farkhondeh Shahroudi.
 
 
 
 
 
Zum Tod von Hartmut Bhm
 
 
Am 26. Dezember 2021 starb im Alter von 83 Jahren der Knstler Hartmut Bhm in Berlin. Er war einer der profiliertesten Vertreter der konkret-konstruktiven Kunst.
 
 
 
 
 
Knstlerhaus Eisenhammer: Im Gesprch mit dem Maler Franz Rentsch
 
 
"Eines der groflchigen Bilder malte ich mit einem in einen Wischer eingespannten Lappen. Bei +36C trocknete das Bild sehr schnell. Die grelle Farbigkeit ist auch die Erinnerung an meinen in der Hitze brennenden Nacken." Mehr zu Franz Rentsch in unserem Interview:
 
 
 
 
 
Hallo, hier ist Gundula!
 
 
Ausstellungsbesprechung: Gundula Schulze Eldowy zeigt Polaroids und Videostills in der kommunalen Galerie Pankow.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Lovis Corinth und Charlotte Berend-Corinth - Saarlandmuseum - Moderne Galerie (5.11.21-20.2.22)
 
 
 
 
 
 
 
Jacoba van Heemskerck - Kunsthaus Stade (25.9.2021 - 6.2.2022)
 
 
 
 
 
 
 
Georges Braque. Erfinder des Kubismus - K20, Dsseldorf (25.9.2021 - 23.1.2022)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Kultur ist nicht alles, aber ohne Kultur ist alles nichts, heit es auf der Website der Initiative fr die Kultur in Deutschland e.V. :. Die Kampagne Kultur gibt versteht sich nicht als Kommentar zur Krise, sondern als zukunftsweisende Manahme fr Kultur, die gibt.
initiative-kultur-deutschland

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklrung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenssischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE