Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Mittwoch, 1. Dezember 2021
 
Responsive image
Bild der Woche
Minimalismus, eine Treppe herabschreitend. Data driven by KI



 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Meldungen art-in.de
 
04.12.2021-20.02.2022 | PORTIKUS, Frankfurt am Main
Lydia Ourahmanes Arbeiten beschftigen sich mit der subtilen Transformation, die Objekte und Erzhlungen durch Migration ber Grenzen sowie durch Adaption in andere Zeiten erfahren.



04.12.2021 - 28.08.2022 | ZKM | Zentrum fr Kunst und Medien, Karlsruhe
Was passiert, wenn eine knstliche Intelligenz von lebendigen Gurken-Pflanzen lernt?



Ein Zitat

Etel Adnan wurde mit ihrer Malerei seit der dOCUMENTA (13) vom internationalen Ausstellungsbetrieb gefeiert. Die Malerin und Dichterin arbeitete an der Schnittstelle von Figuration und Abstraktion: kleinformatige Farbkompositionen aus Rot, Gelb, Grn, Blau, die leuchtende Landschaften spiegeln. Das poetisch Stimmungshafte steht im Vordergrund. Die Malerei war fr Etel Adnan die visuelle Entsprechung zur Poesie. Im November ist die Knstlerin im Alter von 96 Jahren in Paris gestorben.

"Malen ist fr mich die Liebe zur Welt" (Etel Adnan)

Mehr Informationen:
http://www.eteladnan.com/



 
Bodies in Between
 
 
Kunsthochschule fr Medien Kln / Dezember
Studierende des ,urban stage' Seminars unter der Leitung von Prof. Mischa Kuball prsentieren im IKOB transdiziplinre Arbeiten.
 
 
 
 
 
BNKR - current reflections on art and architecture The Architecture of Transformation
 
 
04. 12. 2021 - 29. 05. 2022 | BNKR, Mnchen
Die Ausstellungs-Trilogie "The Architecture of", kuratiert von Sam Bardaouil und Till Fellrath, zeigt knstlerische Positionen an der Schnittstelle von Kunst und Architektur.
 
 
 
 
 
Dieter Goltzsche und Sylvia Hagen im Packhof Frankfurt (Oder)
 
 
28.11.21 - 30.1.22 | Brandenburgisches Landesmuseum fr moderne Kunst Frankfurt (Oder)
In der Ausstellung am Standort Frankfurt (Oder) erkundet das Brandenburgische Landesmuseum fr moderne Kunst (BLMK) gegenseitige Wechselwirkungen in den Arbeiten von Dieter Goltzsche und Sylvia Hagen.
 
 
 
 
 
Aurel Dahlgrn TIDE
 
 
28.11.2021 - 16.1.2022 | Kunsthalle Bremerhaven
Das Leitmotiv seiner Arbeiten ist das Wasser, dessen zeitliche und rumliche Eigenschaften Aurel Dahlgrn untersucht.
 
 
 
 
 
Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken
 
 
27.11.2021 - 27.02.2022 | Kunsthalle Mnster, LWL-Museum Kunst + Kultur, Westflischer Kunstverein
Die Ausstellung thematisiert, wie menschliches Handeln und andauerndes Wachstum das Zusammenleben und die Umwelt verndern.
 
 
 
 
Sonstiges auf art-in.de

Die Bildhauerin Lena Henke erhlt den Marta-Preis der Wemhner Stiftung 2022
Nov 2021


6. internationaler andr-evard-preis fr konkret-konstruktive Kunst
04.12.2021 - 27.02.2022 | kunsthalle messmer, Riegel am Kaiserstuhl


Matt Mullican ist Preistrger des Possehl-Preises fr Internationale Kunst 2022
Nov 2021


Sammler und Mzen Artur Walther erhlt Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft fr Photographie
Nov 2021


Antje-Britt Mhlmann wird neue knstlerische Direktorin im Museum Schloss Moyland
Nov 2021


Heike Weber erhlt den Luise-Straus-Preis des LVR
Nov 2021

 
Text- Datamining und Visuelles
 



Ausstellungskalender art-in-berlin (sponsored)
 
 
Love Around the World
f - freiraum fr fotografie
4.12.2021 bis 26.02.2022
Davor und Anđela Rostuhar
 
 
 
 
 
resonance
tunnel 19
3.12.21 | 16 Uhr bis 18.12.2021
Izaskun Arrieta
 
 
 
 
 
Foreign Affairs
Urban Spree Galerie
12.11.21 | 18 Uhr bis 18.12.2021
Roman Klonek
 
 
 
 
Meldungen art-in-berlin.de
 

Ausstellungsbesprechung: Ein Blick kann unergrndlich, freundlich, amsiert, abweisend, durchdringend und vieles mehr sein. Im Grunde entscheiden jedoch Mimik, Gestik und die jeweilige Situation, wie wir einen Blick empfinden.



 
Emilija Skarnulytė erhlt GASAG Kunstpreis 2022
 
 
Kurzinformation: Die von der GASAG initiierte Auszeichnung, die knstlerischen Positionen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technik gewidmet ist, wird zum siebten Mal in Kooperation mit der Berlinischen Galerie vergeben.
 
 
 
 
 
Im Koalitionsvertrag: Kein Bundes - kulturministerium
 
 
Seit einigen Tagen steht der Koalitionsvertrag von SPD, Bndnis 90/Die Grnen und FDP. Fr den Kulturbereich gilt: Auch die nchste Bundesregierung bleibt ohne Kulturministerium.
 
 
 
 
 
In den Uffizien - ein Dokumentarfilm von Corinna Belz und Enrique Snchez Lansch
 
 
Filmbesprechung: Zehn Ausstellungsrume mit Kunst des 16. Jahrhunderts sollen neu konzipiert werden. Schnell wird klar, hier sucht jemand die Konfrontation... Ab morgen in den Kinos.
 
 
 
 
 
70 Jahre Goethe-Institut
 
 
Kurzinfo: 7 Jahrzehnte Goethe-Institut, das heit 158 Institute bieten in 98 Lndern die Mglichkeit fr freien Austausch und knstlerisches Experimentieren.
 
 
 
 
 
KUR-Journal 3-4/2021: Editorial von Ulf Bischof
 
 
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschftigt sich mit den Berhrungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Die Deutsche Digitale Bibliothek hat das Onlineportal "Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten" freigeschaltet.
deutsche-digitale-bibliothek

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklrung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

Newsletter zur zeitgenssischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE