Die indische Knstlerin Shilpa Gupta (*1976 in Mumbai) beschftigt sich kulturbergreifend mit Konsum, Religion, Zensur, Militarismus und Menschenrechten. Sie untersucht Wahrnehmungsprozesse und die bermittlung von Informationen. Dabei interessiert sie wie Menschen durch soziale Ungleichheit oder Machtpolitik geprgt werden. Anlsslich ihrer aktuellen Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein widmen wir Shilpa Gupta unser Septemberzitat.
Ich interessiere mich dafr, wie wir unseren geistigen Raum konstruieren, woran wir uns erinnern, was wir vergessen, bewusst, unbewusst oder durch Zwang. Bedeutung ist sozial konstruiert, und deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie sich diese herausbildet. (Shilpa Gupta: 'The current moment shows we are closer than we imagined' Indian Express, 2020)
11.9. - 14.11.2021 | Kunstverein Harburger Bahnhof Der Kunstverein Harburger Bahnhof freut sich, Adam Christensens erste Einzelausstellung in Deutschland zu zeigen.
10.09.2021 - 6.03.2022 | Bundeskunsthalle, Bonn Rainer Werner Fassbinder war Regisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Autor. Als einem der wichtigen Vertreter des Neuen Deutschen Films, gelang ihm in seinem Werk die Synthese aus radikaler Subjektivitt und gesellschaftlicher Analyse.
Martina Morger Lche Vitrines | Manor Kunstpreis St.Gallen 2021
17. 09. 2021 - 6. 03. 2022 | Kunstmuseum St.Gallen Die Jury zeichnet eine Performance- und Multimediaknstlerin aus, die unbeirrt und kompromisslos arbeitet und gesellschaftliche wie konomische Arbeits- und Lebensbedingungen kritisch hinterfragt.
11. September bis 21. November 2021 | Kunstverein Ludwigshafen 2018 haben Zuschauer*innen des NDR-Satiremagazins "Extra 3" Ludwigshafen zur hsslichsten Stadt Deutschlands gewhlt.
11.09.2021 - 16.03.2022 | Museion, Bozen TECHNO trgt Themen zusammen, die sich aus der Konfrontation zwischen Mensch, kologie, Technologie und Wirtschaft ergeben.
10.09.21 - 24.04.22 | Kunsthalle Mannheim Die Kunsthalle Mannheim beleuchtet Phnomene des Extremismus und Terrorismus aus Perspektive der zeitgenssischen Kunst.
4. 09. - 31. 10. | Edith-Russ-Haus, Oldenburg Die Videoinstallation ist ein radikal-feministisches Kunst- und Musikprojekt der beiden Frauenchre "Psychedelic Choir" und "Noise Sisters", das sich besonders auf die aktuelle politische Situation in Polen bezieht.
Was haben eine Berliner Currywurstbude, ein Spti oder ein Kiosk am Ku ́damm gemeinsam? Sie sind alle ab dem 16. September ungewhnliche Ausstellungs-Orte fr Kunst. Unter dem Titel "Unconventional Bubbles at unusual Places" zeigt das Champagnerhaus Ruinart whrend des Gallery Weekends Kunst von David Shrigley. (Sponsored Content)
Diese Woche ist es soweit, die Berlin Art Week erffnet. Wer den berblick bei der Vielzahl an Veranstaltungen behalten will, hat es schwer. Wir haben eine Auswahl getroffen, hier die persnlichen Highlights aus der Redaktion von art-in-berlin:
Beyond Belief. Neue Spiritualitt - Weltreligion? Kommerz? Oder Zukunft?
Die Ausstellung beschftigt sich mit dem Boom moderner Spiritualitt und zeigt sowohl kritische als auch sinnliche Auseinandersetzungen anhand von Skulpturen, Fotografien, Gemlden, Installationen und Videoarbeiten, die neue und frhere Wellen der Spiritualitt in den Blick nehmen.(Sponsored Content)
Ausstellungsbesprechung: Regine Rapp und Christian de Lutz, Ko-Direktor *in und Kurator*in von Artlaboratory Berlin, initiieren interdisziplinre Projekte mit internationalen Knstler*innen, die den Dialog zwischen Kunst und Forschung suchen.
Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts
Neuigkeiten: Der Knstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und MoMA-Chefkurator, Klaus Biesenbach, bernimmt das Amt des Direktors der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts zum 1. Januar 2022.
Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.
-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]
Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin