Am 11.8.1970 wurde Beate Gtschow in Mainz geboren. Die Fotografin untersucht in ihren computermanipulierten Natur- und Stadtlandschaften die Reprsentation von Wirklichkeit durch das Medium der Fotografie. Dabei geht es um die kulturellen Prgungen beim Betrachten von Bildern.
Ich arbeite damit, dass jedes Bild auerhalb seiner selbst Bezge hat. (Beate Gtschow, RAY Magazin/Museum fr Angewandte Kunst, 2015 Frft. a. M.)
21.8. - 26.9.21 | Kunstverein im Kloster Neuzelle e.V. Eisenhttenstadt ist die ehemalige 'erste sozialistische Stadt Deutschlands'. Der Kern der Stadt wurde in den 50er Jahren geplant und gebaut.
Final Boarding Call: Klangkunst zum Abschied von TXL. Mit Werken von Blixa Bargeld, Emeka Ogboh, Susan Philipsz + Laurie Anderson / Hsin-Chien Huang, u.a. Erffnung 20/8, 18:00 Flughafen Tegel. (Sponsored Content)
15.08. - 12.09.2021 Huckarder Strae 122-181, an der Emscher unter der Mallinckrodtbrcke Von Gelsenkirchen nach Dortmund: Das NRW-weite Residenzprogramm TRANSURBAN Building Common Spaces zieht weiter durchs Ruhrgebiet
REISETIPP Sommer 2021: Georges Braque Wegbereiter der Avantgarde
26. Juli - 16. September 2021 | Groe Kunstausstellung in Amberg Mit ber 80 Radierungen, Farblithographien und Farbholzschnitten widmet sich die breit angelegte Retrospektive im Amberger Congress Centrum dem graphischen Werk Braques in all seiner Vielschichtigkeit. (Sponsored Content)
20. 08. -24. 10. 2021 | Hamburger Kunsthalle Ferrario versteht ihre Ausstellung als offenen Prozess, der nicht nur Einblicke in ihre Atelierarbeit gibt, sondern vor allem die Verbindung zwischen den einzelnen Medien aufdeckt...
Preistrgerin der Gnther-Peill-Stiftung 2020: Kerstin Brtsch
August | Leopold-Hoesch-Museum, Dren Der mit 20.000 dotierte Preis der Gnther-Peill-Stiftung geht an die Knstlerin Kerstin Brtsch. Fr die Frderstipendien wurden Alexis Gautier und Britta Thie gewhlt.
GLOBAL GROOVE Kunst, Tanz, Performance und Protest
13. 08. - 14. 11. 2021 | Museum Folkwang, Essen Tanz im Museum Folkwang: Sommerausstellung Global Groove blickt auf ber 120 Jahre Kunst- und Tanzgeschichte
7.8. bis 3.10.2021 | Kunstverein Friedrichshafen Mit der Einzelausstellung von Patrick Fabian Panetta gibt der Kunstverein Einblicke in eine knstlerische Praxis, die sich von strukturellen Fragestellungen, rumlichen oder auch sozialen Situationen ableitet und so zu ihrer Form findet.
8.8. - 5.9.2021 | Kunstbunker Nrnberg Das Konzept der Ausstellung wurde von den beiden Absolvent*innen und Debtant*innenpreistrger*innen (2020) der AdBK Nrnberg eigens fr die Rume des kunstbunkers entwickelt und ist dort nun als Doppeleinzelausstellung mit dialogischem Charakter zu sehen.
Kommunale Galerie Berlin 15.8.21 | 13 Uhr bis 31.10.2021 Gran Gnaudschun, Andy Heller, Oliver Krebs, Minna Rainio & Mark Roberts, Alec Soth, Juliane Zelwies
r e s e t ist das diesjhrige Thema des Kunstfestivals ortstermin 21 in Moabit und stellt den knstlerischen und gesellschaftlichen Umgang mit Krisen in den Mittelpunkt seiner Auseinandersetzung. (Sponsored Content)
Interviewreihe zum Spreewlder Kunstfestival aquamediale
중 Focus South Korea - Blick von innen, Blick von auen
Ausstellungsbesprechung: Scheinwerfer, Stille, Schnheitsideale: Fnf knstlerische Positionen befassen sich im Projektraum MEINBLAU mit der Republik Korea und spielen ber den Blick von innen mit eurozentristisch geprgten Stereotypen.
Archivalien des Verlusts - Paola Yacoub in der daadgalerie
Ausstellungsbesprechung: Als eine Geste der Verzweiflung bezeichnet Paola Yacoub in ihrem Ausstellungstext die bertragung einer ihrer Aufzeichnungen von der Ausgrabungssttte BEY002 auf einen Teppich in der daadgalerie.
Die Website zu Lighting the Archive gibt in anregenden Gesprchen mit Fotograf*innen Einblick in deren Arbeitsweise und ihre Sichtweise auf die Archivierung von Fotografie. Und sie wirft einen Blick auf die Streitereien zwischen Essen und Dsseldorf ber die Konzeption eines Instituts fr Fotografie. https://lightingthearchive.org/
Allgemeines zum Newsletter:
Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.
-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]
Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin