Am 29.8.1938 wurde Hermann Nitsch in Wien geboren. Seine Kunst kreist um Schmerz, Erleuchtung und Lebensglcks. Unter dieser Prmisse entwickelte er seit den 1950ern das auf den Begriff des Gesamtkunstwerkes hin angelegte >Orgien Mysterien Theater "Was will ich wirklich mit meiner Arbeit? Ich will, dass das Drama zum Fest erweitert wird. Ich will das schnste Fest der Menschheit entwerfen, das keinen anderen Vorwand als das Leben selbst hat, ich will, dass wir wissen, dass wir sind, und dass der Umstand, dass wir sind, verherrlicht wird, zum heiter herzlichen Fest, denn dieses unser Sein haben wir, sonst vorerst nichts." (1973)
26. Juli - 16. September 2021 | Groe Kunstausstellung in Amberg Mit ber 80 Radierungen, Farblithographien und Farbholzschnitten widmet sich die breit angelegte Retrospektive im Amberger Congress Centrum dem graphischen Werk Braques in all seiner Vielschichtigkeit. (Sponsored Content)
ab 31.7.2021 | Museum Ludwig, Kln Nach mehrmonatiger Schlieung ist die Pop Art- und Fluxus-Sammlung des Museum Ludwig in einer neuen Prsentation zu sehen.
31.7.-28.11.2021 | Kallmann-Museum, Ismaning Anhand von 13 knstlerischen Positionen betrachtet die Ausstellung ffentliche und private Sphren sowie deren unscharfe Trennlinien aus verschiedenen Blickwinkeln.
Ferit Kuyas - Money and Diaries
30.07. bis 26.09.2021 | Neue Galerie im Hhmannhaus, Augsburg In seinen Fotografien und Objekten reflektiert Ferit Kuyas Geschichten, die eindrucksvoll die eigene Identitt zwischen fester Gre und permanenter Vernderung beleuchten.
Hi, brow! - Performance von Slavs and Tatars zum Jubilum von PIN. Young Circle
25. 07. - 28. 11. 2021 | Pinakothek der Moderne, Mnchen Mit der Performance "Hi, brow!" wird das eigene Selbstbild und das der Betrachtenden hinterfragt, und es ffnet sich ein Raum fr die Reflexion und Verhandlung von Schnheitsidealen sowie von unterschiedlichen kulturellen Traditionen.
24. 07. - 19. 09. 2021 | Kunsthaus Hamburg Der Tod ist beunruhigend dicht an uns herangekommen. Unweigerlich setzt sich jeder Mensch durch die globale Pandemie...
17. 07. - 15.08. 2021 | Kunstsammlung Jena Ein Kooperationsnetz von Theatern und Institutionen aus 15 Stdten zusammengetan, um das interdisziplinre Theaterprojekt "Kein Schlussstrich!" zu realisieren - mit dem Anliegen, die Taten und Hintergrnde des NSU knstlerisch zu thematisieren.
25. Juli bis 24. Oktober 2021 | Gerhard-Marcks-Haus, Bremen Mit Ruud Kuijer (geb. 1959) rckt die konstruktive Bildhauerei ab dem 25. Juli 2021 in den Fokus des Museums.
Juli 2021 | Universitt Kassel Die Vernetzung der MINT-Fcher (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik Technik) mit der Kunst - das ist das Ziel von "doKuMINTa".
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Die aus Sdkorea stammende Studentin erhlt den DAAD-Preis fr ihre herausragende Leistung als auslndische Studierende.
August | Universitt Kassel (TRACES) Das transdisziplinre Zentrum fr Ausstellungsstudien der Uni Kassel prsentiert seine fast fertiggestellte Forschungsstation fr documenta- und Ausstellungsstudien in der Kasseler Innenstadt der ffentlichkeit.
Ausstellungsbesprechung: Erst bei genauem Hinschauen offenbart sich das Grauen. Es ist nur leicht, nur beilufig angedeutet. Was man auf den ersten Blick sieht, sind groe Papierbilder mit perfekt gemalten Kreaturen: Sugetiere und Vgel, von denen manche als exotisch gelten.
Berliner Frderprogramm: Knstlerische Forschung
Ausschreibung fr die Frderjahre 2022/23. Antragsfrist: 20. August 2021 um 18.00 Uhr
Japanische Pop Art trifft auf franzsische Handwerkskunst
Die japanische Ausnahmeknstlerin Yayoi Kusama kreierte fr La Grande Dame 2012 ein einzigartiges und farbenfrohes Kunstwerk mit dem Titel "My Heart that Blooms in the Darkness of the Night". Es symbolisiert Liebe und Wagnis. (Sponsored Content)
Ein Schloss, das keins mehr sein will. Zur Erffnung des Humboldt Forums.
Besprechung: Es gab einmal ein Schloss in Berlin, das hat eine lange Geschichte. Doch um es kurz zu machen: das Schloss war dann mal weg - gesprengt und begraben unter einem Palast der Republik.
Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.
-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]
Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin