Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 1. Marz 2021
 
 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Ein Zitat

Mit einiger Spannung wurde erwartet, wer den Deutschen Pavillon unter der knstlerischen Leitung von Kurator Yilmaz Dziewior nchstes Jahr auf der Biennale in Venedig bespielt. Die Wahl fiel auf die Knstlerin Maria Eichhorn, die sich im Gesprch mit Yilmaz Dziewior u.a. folgende Frage ber die Aktualitt von Biennalen stellt:

"Ist die Biennale tatschlich immer noch ein Spiegelbild der Politik zwischen Nationalstaaten, wie vielfach angenommen, oder wird ihre Reprsentationsfunktion nicht lngst in einer transnationalen, Kapital-erweiterten Arena des Kunstmarkts ausgehandelt?" (Maria Eichhorn)
Weitere Informationen zu Maria Eichhorn:

- https://www.deutscher-pavillon.org/
- https://www.art-in.de/biografie.php

Meldungen art-in.de
 

- LaDOC Konferenz 2021: Netz<>Werk
- Zum Internationalen Frauentag: "In Search" - Abschlussfilm von Beryl Magoko und Jule Katinka Cramer an der KHM
- Klner Angstorte per Audio-Walk (Sponsored Content)



Kunstmuseum Stuttgart + Kunsthalle Mannheim
Innovatives Digitalprojekt der Kunsthalle Mannheim und des Kunstmuseums Stuttgart Vom Werk zum Display startet in die erste Umsetzungsphase.



Stdel Museum, Frankfurt a. M.
Ein Podcasttipp aus einem Museum ...



 
Podcast: Talking Heads
 
 
Weserburg Museum fr moderne Kunst, Bremen
Der Kunstbetrieb aus nchster Nhe. In der Reihe Talking Heads ldt die Weserburg Knstler*innen, Sammler*innen, Expert*innen zum Gesprch ein
 
 
 
 
 
Staatsgalerie Stuttgart: Digitale Gesamtbersicht zum Bestand
 
 
In ber sechs Jahren, von Mai 2014 bis Dezember 2020, wurden in der Staatsgalerie die Sammlungsbestnde digital erschlossen. Die Staatsgalerie Stuttgart verlor im Jahr 1944 durch einen Bombenangriff fast alle Inventarbcher der Graphischen Sammlung. ...
 
 
 
 
 
FLUID STATES. SOLID MATTER
 
 
Festivalprogramm: 4. bis 6. Mrz 2021 | Kunstmuseum Bonn
Krise als Chance: VIDEONALE.18 im Home-Museum
 
 
 
 
 
Mel Bochner "The Joys of Yiddish"
 
 
Haus der Kunst, Mnchen
Das Haus der Kunst prsentiert den Schriftzug von Mel Bochner, "The Joys of Yiddish" am Dachfries. Sein Wortband besteht aus jiddischen Begriffen wie KIBBITZER, KUNI LEMMEL, DREYKOP, ALTER KOCKER, MESHUGENER, PISHER (Schlaumeier; Einfaltspinsel; ...
 
 
 
 
 
Benedikte Bjerre. let it go let it go
 
 
bis 21.3.21 | Kunstverein Gttingen
Benedikte Bjerre fragt in ihren Werken, inwiefern wirtschaftliche und soziale Strukturen unser Handeln und unser Sein beeinflussen.
Interview mit der Knstlerin und die Ausstellungsdokumentation online.
 
 
 
 
Meldungen art-in.de

Vaclav Pozarek. TUC
20.02. - 30.05.2021 | Kunstverein Bielefeld

 
 
 
Meldungen Text- und Datamining
 




Wir haben die ersten zwlf Frauen unter den ersten 50 Knstler*n unserer Knstler*liste auf ihre Reprsentation, ihre Abonnenten* und die Hashtag-Resonance auf Instagram untersucht.



Aus dem Ausstellungskalender
 
 
Report from Exile - Fotografien
Deutsches Historisches Museum (DHM)
online bis 20.06.2021
Fred Stein
 
 
 
 
 
Tegel Moments. Eine Hommage an den Kultflughafen
Galerie Villa Kppe
online bis 30.03.2021
Bernd Rathjen
 
 
 
 
 
S E E S T C K E - Fakten und Fiktion
Alfred Ehrhardt Stiftung
Onlinerundgang bis 25.04.2021
Gruppenausstellung
 
 
 
 
Meldungen art-in-berlin.de
 

Ausstellungsbesprechung: Fr seine Arbeiten sammelt Mark Fridvalszki berreste und Fragmente von Visionen, fgt sie zu Neuem zusammen und erschafft damit raumgreifende Collagen.



 
Die aktuelle Ausgabe des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
 
 
- Der Welfenschatz vor dem Supreme Court (Christian J. Tams, Benedikt Lucas)
- Gerecht und fair? "Guter Glaube" im Nachkriegsrecht und Lsung gegenwrtiger Raubkunstflle (Anne Dewey) (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Berlin Masters 2021
 
 
Open Call: Noch bis 7. Mrz 2021 knnen sich Knstler*innen, die 33 Jahre und jnger sind und in Berlin leben, fr den diesjhrigen BERLIN MASTERS bewerben.
 
 
 
 
 
Streaming als Chance fr die Kinos
 
 
Mittlerweile nehmen die Initiativen, die das "online-Feld" fr sich entdecken, Fahrt auf.
 
 
 
 
 
Stadtreform fr alle, aber ohne uns?
 
 
Kommentar zum Stdtebau-Manifest "Unvollendete Metropole".
 
 
 
 
 
Medienteppiche. Digitale Webereien von Margret Eicher im Haus am Ltzowplatz
 
 
Ausstellungsbesprechung: Als Begrnderin der zeitgenssischen Tapisserie in Deutschland, die vor 20 Jahren als ein antiquiertes Genre galt, hchstens zum Staub fangen geeignet, wurde Margret Eicher belchelt.
 
 
 
 
 
Pioniernutzung fr Projektrume und -initiativen im Haus der Statistik
 
 
Open Call: Das Netzwerk der freien Berliner Projektrume und -initiativen hat in Kooperation mit der "Initiative Haus der Statistik" erneut die Mglichkeit, Rume anzubieten.
 
 
 
 
 
Online flirten, ohne Augenkontakt
 
 
Wie ist Intimitt unter Covid-19 lebbar, wenn schon eine schlichte Umarmung zur heiklen Aushandlung mit dem Gegenber fhrt? ber einen Vortrag und die Ausstellung Intimacy: New Queer Art From Berlin And Beyond im Schwulen Museum.
 
 
 
 
 
Bernd Scherer beendet seine Intendanz am Haus der Kulturen der Welt (HKW)
 
 
Personalien: Thematisch bestimmte Bernd Scherer das HKW durch die Auseinandersetzung mit postkolonialen Strukturen sowie Fragen der kologischen und technologischen Umbrche unserer Zeit.
 
 
 
 
 
Refuse & Restart: Aufbruch in den digitalen Status No mit der transmediale 2021
 
 
Anmerkungen zur transmediale: Die transmediale im Praxistest: Unter neuer knstlerischer Leitung von Nora O Murch wagt das Festival fr Medienkunst und digitale Kultur in seiner 34. Ausgabe den Sprung in eben jene.
 
 
 
 
 
OPEN CALL artspring berlin 2021 SIGNALE
 
 
Das Festival artspring spots 2021 beginnt am 7. Mai. Hhepunkt und Finale ist das Wochenende der Offenen Ateliers am 5. und 6. Juni. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

55 internationale Intellektuelle, Wissenschaftler*innen und Knstler*innen vom Thomas Mann House mit Reden, in denen sie ihre Ideen fr die Erneuerung der Demokratie vorstellen.

https://www.vatmh.org/de

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklrung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

         
Newsletter zur zeitgenssischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE