Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Freitag, 15. Januar 2021
 
 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Ein Zitat

Joseph Beuys (1921-1986) wre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. So widmen wir dem Mann mit dem Filzhut unser Januar-Zitat, ganz im Sinne eines "Erweiterten Kunstbegriffs" und dem Konzept einer "Sozialen Plastik":

Warum eigentlich soll in einer Gesellschaft, die ein bestimmtes Niveau der Entwicklung der Demokratie aufweist, nicht in der freimtigsten Weise ber die notwendige Weiterentwicklung diskutiert werden? (documenta 7, Kassel 1982)

Weitere Informationen:
https://beuys2021.de

Meldungen art-in.de
 
Januar 2021 | Brhl / Max Ernst-Gesellschaft e.V.
Das recherchebasiertes, feministisch fundiertes und politisch umsichtiges Werk Belia Brckner berzeugte die Jury inhaltlich konzeptuell wie in der stringenten, przisen Umsetzung hin zu formal eigenwilliger und berraschender Bildfindung.



Januar 2021 | KOG Regensburg
So gibt es bspw. einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung "Peter Weibel - (Post-)Europa?"



Januar 2021
Der Bund untersttzt in diesem Jahr deutschlandweit mehr als 73 Projekte zur Modernisierung und Sanierung bedeutender Kultureinrichtungen in Deutschland.



 
Nun steht es fest: Chemnitz wird Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025
 
 
Januar 2021
Kulturministerkonferenz folgt Expertenvotum der europischen Auswahljury - Fr Strkung eines transparenten Auswahlprozesses in der Zukunft.
 
 
 
 
 
Radio Art Residency in Weimar
 
 
Januar 2021 | Bauhaus-Universitt Weimar | Hochschule fr Musik FRANZ LISZT
Professur Experimentelles Radio und Goethe-Institut initiieren Radio Art Residency in Weimar und rufen Kunstschaffende zur Bewerbung auf.
 
 
 
 
 
MYTHOLOGISTS + JEREMY SHAW: QUANTIFICATION TRILOGY
 
 
17.01.- 06.06.21 | Julia Stoschek Collection, Dsseldorf
u.a. mit Jamie Crewe, Guerrilla Girls, Mike Kelley, Mark Leckey, Klara Lidn, Laure Prouvost, Mika Rottenberg, Natascha Sadr Haghighian, Jacolby Satterwhite und WangShui. Einige der Arbeiten knnen bereits online und in voller Lnge in der JSC Mediathek angesehen werden.
 
 
 
 
 
Nino Maaskola: Skulptur fr den ffentlichen Raum
 
 
Januar 2021 | Kunstakademie Karlsruhe
Nino Maaskola, Absolvent der Kunstakademie Karlsruhe, verwirklichte einen Skulpturen-Auftrag fr das KIT in Karlsruhe: 40 Tonnen Eisen zerrissen.
 
 
 
 
 
Digitale Angebote des Migros Museum fr Gegenwartskunst
 
 
Januar 2021 | Migros Museum fr Gegenwartskunst, Zrich
Wie unersetzlich Kunst und die Begegnung mit ihr sind, zeigt sich besonders in diesen herausfordernden Zeiten.
 
 
 
 
 
Marcello Maloberti gestaltet Fassade der Kestner Gesellschaft
 
 
bis 4.4.2021 | Kestner Gesellschaft, Hannover
Die Arbeit von Marcello Maloberti ist der Auftakt eines neuen Formats der Kestner Gesellschaft, das zum Ziel hat, whrend des Lockdowns mit dem Publikum in Kontakt zu bleiben ...
 
 
 
 
 
Weimar bietet sich als Standort fr das Neue Europische Bauhaus an
 
 
Januar 2021
Die Bauhaus-Universitt Weimar steht in der Tradition des Bauhauses und ist sich zugleich ihrer Verantwortung in der Gegenwart bewusst - deshalb sieht sie sich als einen der fnf geplanten Standorte des neuen Bauhauses und wird sich dafr bewerben.
 
 
 
 
Meldungen art-in.de

"Le Peep-Show" von Mehmet & Kazim Akal
bis 7.2.2021 | in den Fenstern des Kunstvereins Friedrichshafen


Beyond the Pain
Dezember 2020 | Galerie Stadt Sindelfingen

 
 
 
Meldungen Text- und Datamining
 







Meldungen art-in-berlin.de
 

Der Frderverein aquamediale e.V. hat im Rahmen des Ideen-Wettbewerbs "Kulturelle Heimat Lausitz" des Ministerium fr Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg im November 2020 eine Frderung erhalten, um ein unabhngiges, interdisziplinres und zeitgenssisches Kunstzentrum in der Spreewaldgemeinde Schlepzig einzurichten und es auf Dauer zu etablieren. (Sponsored Content)



 
Der Raum als leeres Blatt Papier
 
 
Interview: Ferial Nadja Karrasch im Gesprch von mit der Knstlerin Akane Kimbara.
 
 
 
 
 
Frdermittel fr die Prsentation zeitgenssischer Kunst in Berlin vergeben
 
 
645.370 EUR fr 24 Einzel- und Gruppenprojekte sowie fr die Herstellung von Katalogen von der Senatsverwaltung fr Kultur und Europa.
 
 
 
 
 
Dem Menschsein auf den Grund gehen - Ein Besuch in der Galerie Tanja Wagner
 
 
Besprechung: Die Fragestellung "How to human" - wie geht das eigentlich, menschlich zu sein? - fungiert als Klammer, die die von Tanja Wagner reprsentierten knstlerischen Positionen verbindet.
 
 
 
 
 
Medienkunst-Stipendien am Edith-Russ-Haus in Oldenburg
 
 
Ausschreibung: Ermglicht durch die Stiftung Niedersachsen vergibt das Edith-Russ-Haus fr Medienkunst im Jahr 2021 wieder drei Stipendien zur Frderung knstlerischer Arbeiten im Bereich der Medienkunst.
 
 
 
 
 
Urlaub in einer ganz anderen Zeit - "Schnheit und Vergnglichkeit" von Annekatrin Hendel
 
 
Filmbesprechung: Schrge Vgel, Individualisten und jede Menge Auenseiter fanden sich in der Subkultur Ostberlins der 1980er Jahre. (Daniela Kloock)
 
 
 
 
 
Stipendium fr Knstlerinnen und Knstler ab 45
 
 
Frank Maibier erhlt das mit 6.000 Euro dotierte "Stipendium fr Knstlerinnen und Knstler ab 45" der Kunststiftung K52 fr das Jahr 2021.
 
 
 
 
 
DAAD gibt Namen fr das Berliner Knstlerprogramm 2021 bekannt
 
 
Kurzinfo: Die Knstler*innen, die 2021 mit Residenzaufenthalten in Berlin ausgezeichnet werden, stehen fest:
 
 
 
 
 
Moderne Veduten mit Vanitas-Motiven. Ellen Fuhr: Zufall, Glck und Spiel in der Galerie Helle Coppi
 
 
Besprechung: Auch wenn man die Ausstellung durch die verglaste Fensterfront der Galerie betrachtet, fllt der Blick zuerst auf das Bild, das auf der gegenberliegenden Wand hngt.
 
 
 
 
 
Wie machen die das eigentlich? - KUNST KANN im Haus am Ltzowplatz
 
 
Besprechung: Wie machen die das eigentlich - was denken Knstler*innen bei ihren Arbeiten? Wie sieht ihre Praxis aus? Welche Methoden wenden sie an?
 
 
 
 
 
"Es gibt in der Kunst keine eindeutigen Antworten."
 
 
Ein Gesprch mit der Knstlerin Clara Brrmann.
 
 
 
 
Meldungen zur Moderne
 
 
Vision und Schrecken der Moderne-Von der Heydt-Museum, Wuppertal (bis 28.2.21)
 
 
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Die internationale Plattform Verbier Art Summit verbindet Themen zu Kunst und Gesellschaft, um neue, innovative Ideen zu generieren und sozialen Wandel mitzugestalten. Dazu findet (online) am 29.-30.1.2021 ein Zusammentreffen unterschiedlichster Knstler*innen und Denker*innen statt, mehr dazu auf:

verbierartsummit.org

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklrung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

         
Newsletter zur zeitgenssischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE