Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Dienstag, 1. Dezember 2020
 
 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. (im Netz lesen)
Inhalt
Ein Zitat

Am 05.12.1951 wurde Anne-Mie van Kerckhoven in Antwerpen (Belgien) geboren. Sie thematisiert in ihrem Multimediawerk gesellschaftlich akzeptierte Konventionen in Bezug auf Macht, Politik und Geschlecht. Dabei bildet das menschliche Gehirn einen Ausgangspunkt, um analytische wie auch irrationale Mglichkeiten von Wahrnehmung und Erkenntnis zu ergrnden.

"... mein eigenes Gehirn wurde zum Gegenstand meiner Kunst. Die Impulse, die mich dazu brachten, Dinge zu tun, rckten ins Zentrum meines Interesses. Einfluss, Bestimmung, Schicksal, das Soziale, die Moral - alles, ... Als Gegengewicht zu den Bildern begann ich damit, Bilder aus den Massenmedien zu verwenden. Ich ... nutzte die ganze ,Oberflchlichkeit' dazu, um unter der Oberflche nach Strukturen, Sparten und Systemen zu suchen." (aus: Anne-Mie Van Kerckhoven, Das Abstrakte ist keine sexuelle Stimulanz, 1995)

Weitere Informationen zur Knstlerin:

https://www.amvk.be/
https://museum-abteiberg.de/anne-mie-van-kerckhoven

Meldungen art-in.de
 
Dezember 2020 | HMKV Dortmund
Die Ausstellung Faţadă/Fassade im HMKV ist coranbedingt geschlossen. Der Kunstverein berbrckt die Zwangspause jedoch mit Onlineangeboten wie bspw. einer Podcastserie.



12.12.2020 | Kunst Halle Sankt Gallen
In der Ausstellung finden drei Projekte zusammen, die unbefangen und lustvoll dem Genius Loci` (lat.: Geist des Ortes), sowie dem institutionellen Modus Operandi` (lat.: Art des Handelns), nachgehen und diese hinterfragen.



 
Digitales Flanieren - Infotag zum Studium an der Kunsthochschule fr Medien Kln (KHM)
 
 
Mittwoch, 2. Dezember, von 10 bis 22 Uhr
Der Infotag zum Studium an der Kunsthochschule fr Medien Kln (KHM) Online ber Videosysteme oder Livestreaming. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Alles zu ... Was tun? Das Nichtstun ben!
 
 
Die Hochschule fr Bildende Knste und das Museum fr Kunst und Gewerbe Hamburg prsentieren eine App im Rahmen der Ausstellung "Schule der Folgenlosigkeit".
 
 
 
 
 
Angewandte Talks im Rahmen der Ausstellung ars viva 2021
 
 
Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main
Willem de Rooij und Grit Weber sprechen mit den ars viva-Preistrger*innen Rob Crosse, Richard Sides und Sung Tieu.
 
 
 
 
 
Joseph und Anna Fassbender-Preis 2020 geht an Stefanie Hofer
 
 
Fr ihre Aquatinta-Radierungen menschenleerer Grten und Landschaftsarchitekturen wird Stefanie Hofer mit dem diesjhrigen Joseph und Anna Fassbender-Preis fr Druckgrafik und Handzeichnung ausgezeichnet.
 
 
 
 
 
mumok digital
 
 
museum moderner kunst stiftung ludwig wien
Viele Museen versuchen ber einen schlichten 3D Rundgang, ihre Ausstellungen ins Netz zu bertragen, was meist misslingt. Dass es auch anders geht, zeigt bspw. das Wiener mumok.
 
 
 
 
 
Mind the Gap! Zwischen bekannten und neuen Rumen
 
 
Museum fr Konkrete Kunst, Ingolstadt
Sehr gelungener Online-Auftritt zur Ausstellung...
 
 
 
 
 
Raum fr Kunsthaus Dresden und OSTRALE Biennale O21
 
 
Dresden
Die Robotron-Kantine soll temporr fr zeitgenssische Kunst genutzt werden. Dadurch rckt die OSTRALE Biennale 2021 erstmals ins Stadtzentrum. Das Kunsthaus Dresden bespielt zunchst die Auenfassade und spter auch Innenflchen.
 
 
 
 
 
ifa-Galerie Stuttgart ab 2021 unter neuer Leitung
 
 
ifa-Galerie Stuttgart
Personalien: Mit dem Jahreswechsel bekommt auch die ifa-Galerie Stuttgart eine neue Leiterin: Bettina Korintenberg folgt auf Iris Lenz, die in Ruhestand geht.
 
 
 
 
Meldungen art-in.de


DAAD-Preis fr LI Muhua
November 2020 | Kunstakademie Karlsruhe

Das Belvedere virtuell erleben
November 20220 | Belvedere, Wien

 
 
 
Meldungen Text- und Datamining
 
nach Hufigkeit sortiert



Aus dem Ausstellungskalender
 
 
Welt, gute Nacht
Art Claims Impulse
5.12. bis 21.12.2020
Shir Handelsman + Marc Aschenbrenner
 
 
 
 
 
LAST CHRISTMAS (of Ceaușescu)
Rumnisches Kulturinstitut Berlin
27.11.20 bis 31.01.2021
Anton Roland Laub
 
 
 
 
 
sowohl als auch .
Art up
3.12. bis 12.12.2020
Gruppenausstellung
 
 
 
 
Meldungen art-in-berlin.de
 

Die Boris Lurie Art Foundation prsentiert in ihrer virtuellen Galerie eine Auswahl von Bildern, Zeichnungen, Collagen und Skulpturen des russisch-amerikanischen Knstlers Boris Lurie (1924-2008). Jetzt auch mit TRAILER. (Sponsored Content)



 
Foto-Arbeitsstipendium des HAUS am KLEISTPARK 2020
 
 
Ausschreibung
 
 
 
 
 
Norra Tornen - Hochhaus der urbanen Zukunft?
 
 
Von einem Ausflug nach Frankfurt am Main ins DAM Deutsches Architekturmuseum (Daniela Kloock)
 
 
 
 
 
Das Personalkarussell bei den Staatlichen Museen zu Berlin dreht sich
 
 
Personalien: Die Leitungspositionen bei den Staatlichen Museen zu Berlin werden neu strukturiert.
 
 
 
 
 
Die Unvollendete Metropole - Eine Ausstellung mit Baumngeln
 
 
Besprechung: Die Jubilumsausstellung Unvollendete Metropole: 100 Jahre Stdtebau fr Gro-Berlin im Kronprinzenpalais musste wegen der aktuellen Situation vorzeitig geschlossen werden. Dafr lsst sie sich nun ber das Internet ansehen.
 
 
 
 
 
Dialoge im Innenhof
 
 
Besprechung: Concrete #1: RESPIRATION - eine Ausstellungsreihe des Vereins frontviews.
 
 
 
 
 
Die nGbK zieht in die Karl-Marx-Allee
 
 
Kurzinfo: Neue Perspektive: Landeseigene Immobilie fr die nGbK 2025 in Sicht
 
 
 
 
 
Das Spiel mit den Gegenstzen: Gary Kuehn in der Galerie Michael Haas
 
 
Besprechung: Gary Kuehn ist ein begnadeter Zeichner, Maler und Bildhauer, der sich mit den Eigenschaften des Materials auseinandersetzt, die Strenge der geometrischen Figuren aufweicht und mit den Gegenstzen spielt.
 
 
 
 
 
Freiheit und ihre dystopische Vision. Freedom & Independence in der Galerie Ebensperger
 
 
Ausstellungsbesprechung: Mit den Einschrnkungen ffentlichen Lebens durch Covid-19 wird der Ruf nach demokratischer Freiheit immer lauter.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz


Das Roma-Institut fr Kunst und Kultur e.V. (ERIAC) versucht, Vorurteile gegenber den Roma durch Kunst, Kultur, Geschichte und Medien abzubauen. Ziel ist es, die Beitrge der Roma zur europischen Kultur zu frdern und ihre Geschichte in Europa zu dokumentieren.

https://eriac.org/

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz


Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklrung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

         
Newsletter zur zeitgenssischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE