Am 22.11.1926 wurde der Grafiker, Maler und Lyriker Gerhard Altenbourg in Rdichen geboren (gest. 1989 bei Meien). Seine poetischen und zugleich komplexen Bildwelten leben von skurrilen Bilderfindungen, die Groteskes, Literarisches, Historisches und zutiefst Menschliches vereinen.
"Das, was geschieht, geschieht in dir (und nur in dir), oder es wird nicht sein."
Mittwoch, 2. Dezember, von 10 bis 22 Uhr Der Infotag zum Studium an der Kunsthochschule fr Medien Kln (KHM) Online ber Videosysteme oder Livestreaming. (Sponsored Content)
Viele digitale Inhalte ab 18. November auf der ART COLOGNE-Website Fr alle Sammler und Kunstinteressierten bietet die Website der ART COLOGNE ab dem 18. November 2020 viele digitale Inhalte und Live Streams.
D21 Kunstraum verwandelt sich in Radiostation
12.11. - 22.12.2020 | D21 Kunstraum, Leipzig Vom 12. November bis 22. Dezember luft im D21 Kunstraum die Ausstellung Anybody out there?! 100 Jahre Radio in Deutschland. Mittelpunkt der Ausstellung ist ein eigenes Radioprogramm, ...
November 2020 | Pinakothek der Moderne + Graphische Sammlung, Mnchen Whrend der Corona-bedingten Schlieung der Ausstellung ABFAHRT - MAX BECKMANN / OMER FAST zeigt die Staatliche Graphische Sammlung auf der Homepage fnf Videoarbeiten von Omer Fast, die in der Ausstellung zu sehen sind.
Gewinner des Kulturfrderpreises The Power of the Arts 2020
November 2020 Auszeichnung fr zehn herausragende Kulturprojekte aus unterschiedlichen knstlerischen Bereichen, die einen starken Beitrag zu Integration, Inklusion und Diversitt leisten.
Kurzinfo: Telefonbcher: Erinnert sich noch jemand an die dicken "Schinken"? Am 14. Juli 1881 erschien das erste "Verzeichniss der bei der Fernsprecheinrichtung Betheiligten" der "Fernsprech-Vermittelungs-Anlage" in Berlin.
Theater fr eine neue Zeit? Berlin Oranienplatz im Gorki Theater
Besprechung: Alles dicht: Berlins Kulturinstitutionen bleiben vorerst geschlossen, aber das Maxim Gorki Theater hat den Sommer ber vorgesorgt. Ein neues Videokonzept verspricht Unabhngigkeit ber eine bisher fast unerschlossene Plattform - die des Internets.
Grne Kontaktaufnahme: Pflanzen gegen das Anthropozn
Pnktlich zur temporren Schlieung spricht Knstler und Theoretiker Zheng Bo im Rahmen seines Residenzprojekts "Botanical Comrades 植物同志" fr den Gropius Bau mit ...
Wir heben ab! Bilder vom Fliegen von Albrecht Drer bis Jorinde Voigt im Kuperstichkabinett
Besprechung: Seit letztem Wochenende fliegen Flugzeuge vom Berliner Flughafen BER, in rund 20 Jahren ist die erste bemannte Luftfahrt der NASA zum Mars geplant, ...
Im Namen der Kunst: Fotografien gegen das Vergessen
Anlsslich des 150. Geburtstags gedenkt die GEDOK Berlin ihrer Grnderin Ida Dehmel: Im Kontext der Erinnerungskultur setzen sich zwlf Fotografinnen fr "Nicht ins Namenlose versinken" noch bis zum 22. November mit der Bedeutung des gesprochenen Wortes auseinander.
Die Boris Lurie Art Foundation prsentiert in ihrer virtuellen Galerie eine Auswahl von Bildern, Zeichnungen, Collagen und Skulpturen des russisch-amerikanischen Knstlers Boris Lurie (1924-2008). Jetzt auch mit TRAILER. (Sponsored Content)
Digital und emotional: Gesellschaftliche Gefhlszustnde in 3D
Ausstellungsbesprechung: Eine animierte Cartoonfigur verkrpert in Bunny Rogers Einzelschau "Self Portrait as Clone of Jeanne DArc" im Hamburger Bahnhof gesellschaftliche Traumata und steht dabei sinnbildhaft fr eine von digitalen Medien geprgte Generation.
Cashmere Radio Konzept besteht darin, durch das Spiel mit der Plastizitt und Formbarkeit des Mediums die gelufige Radiopraktik zu bewahren, aber auch weiterzuentwickeln.
Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.
-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]
Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin