Pre-header for the newsletter template
 
Newsletter
Montag, 2. November 2020
 
 
Guten Tag Frau Do,
 
 
 
der Newsletter informiert ber das zeitgenssische Kunstgeschehen im deutschsprachigen Raum und in Berlin. Coronabedingt steht vieles zur Disposition, trotzdem haben wir einige Anregungen. (im Netz lesen)
Inhalt
Ein Zitat
Am 26. November 1969 wurde Kara Walker in Stockton (Kalifornien) geboren. Die Knstlerin erregt seit einigen Jahren mit ihren groformatigen Schattenrissen Aufmerksamkeit. Hier greift sie auf drastische Weise Themen wie Sklaverei, Macht, Sexualitt, Unterdrckung oder Rassismus auf und hinterfragt diese im Hinblick auf ihre Stereotypen.

"Die "Wahrheit" eines Bildes oder einer Situation innerhalb eines ganzen Werkes ergibt sich dann, wenn die Betrachter verleitet werden, die Leerstellen zu fllen." (Gesprch mit Kara Walker /Hans-Ulrich Obrist)

Mehr Infos zu Walker:
http://www.karawalkerstudio.com/

Meldungen art-in.de
 
Dienstag, 3. November 2020, 19 Uhr | Fridericianum, Friedrichsplatz 18, 34117 Kassel
Unter dem Titel Hope wird Trisha Baga am 3. November 2020 das Fridericianum in Kassel mit einer speziell fr den Anlass produzierten Filmarbeit illuminieren.




Die Boris Lurie Art Foundation prsentiert in ihrer virtuellen Galerie eine Auswahl von Bildern, Zeichnungen, Collagen und Skulpturen des russisch-amerikanischen Knstlers Boris Lurie (1924-2008). Jetzt auch mit TRAILER. (Sponsored Content)



November 2020
Museumsdirektor*innen appellieren an die verantwortlichen Politiker*innen, Museen - nicht wie geplant - im November vorbergehend zu schlieen.



 
Alexandra Bircken: Top Down / Bottom Up
 
 
seit 31.1020 | Fridericianum, Kassel
ber dem Portikus des Fridericianum, zwischen den Allegorien der Architektur und Philosophie, verharrt eine grn schillernde Figur im Handstand. Es handelt sich um eine Aluminiumskulptur der Knstlerin Alexandra Bircken.
 
 
 
 
 
Not Fully Human, Not Human at All
 
 
Kunstverein in Hamburg/ Online Fhrungen
Der Ausstellungstitel Not Fully Human, Not Human all ist Donna Haraways Essay Ecce Homo, Ain't (Ar'n't) I a Woman, and Inappropriate/d Others entlehnt...
 
 
 
 
Meldungen art-in.de


SEILAKT
Hochschule fr Grafik und Buchkunst / Museum der bildenden Knste Leipzig

 
 
 
Meldungen Text- und Datamining
 



Ateliers auf art-in.de/share
Aus dem Ausstellungskalender
 
 
Tod
Verein Berliner Knstler
06.11.20 | 19 Uhr bis 29.11.2020
Gruppenausstellung
 
 
 
 
 
CHROME DINETTE
Urban Spree Galerie
23.10.20 bis 23.01.2021
Orsten Groom
 
 
 
 
 
SILENCE - eine virtuelle Ausstellung
Art up
13.5. bis 30.12.2020
Caty Forden, Zuzana Richter, Mathias Roloff und Felicia Scheuerecker
 
 
 
 
Meldungen art-in-berlin.de
 
 
Verlorene Kindheiten am Rande Europas
 
 
Ausstellungsbesprechung: Les enfants de la frontire sud von Charlotte Menin im Projektraum Meinblau
 
 
 
 
 
Into Space - Bjrn Dahlem, Berta Fischer, Naum Gabo im Haus am Waldsee
 
 
Besprechung: Seit jeher reizt den Menschen das Unendliche, der Weltraum. Ein Kosmos, Abermilliarden von Sternen und Galaxien. In diesen Relationen wird unsere Erde zum Atom, zur denkbar kleinsten Einheit von Lichtjahren an Entfernung und Milliarden Jahren Alter.
 
 
 
 
 
Preis fr knstlerische Forschung der Schering Stiftung an Rabih Mrou
 
 
Kurzinfo: Der Preis zeichnet knstlerische Positionen aus, die mit sthetischen Mitteln eigenstndige Formen der Wissensbildung entwickeln.
 
 
 
 
 
Gtz Lemberg: SPREE-CUTS.
 
 
Was wre Berlin ohne die Spree? Und was bedeutet die Spree den Berliner*innen? Diese Fragen stellen sich angesichts der drei auergewhnlichen Fotoinstallationen, die Gtz Lemberg anlsslich des 100. Jahrestags von Gro-Berlin prsentiert. (Sponsored Content)
 
 
 
 
 
Die Ausstellung Masculinities: Liberation through Photography im Gropius Bau
 
 
Besprechung: Die Ausstellung bietet ein umfassendes Panorama ber verschiedene Darstellungsweisen von Mnnlichkeiten. Dies wird auch mit dem Plural Masculinities deutlich, der die Vorstellung einer einzigen, monolit definierten "Mnnlichkeit" erweitert zu einem pluralen und different angelegten Begriff.
 
 
 
 
 


Webtipp:
schwarz

Wie setzen sich Kunst, Kultur und Kulturelle Bildung in Europa mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinander?
kultur-und-nachhaltigkeit

    
 


Allgemeines zum Newsletter:
schwarz

Die von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten verwenden wir ausschlielich fr den Versand des Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters knnen Sie jederzeit widerrufen, etwa ber den "Abmelden"-Link im Newsletter, via E-Mail an [email protected] oder ber unsere Website.


-Wenn Sie in unserem Newsletter werben mchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, unter: [email protected]

Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Khn GbR - Admiralstrae 15 - 10999 Berlin

Tel.: 030-61 40 23 12 Mobil: 0151 152 515 83 Fax : 030-61 58 15 2
E-mail: [email protected]

Datenschutzerklrung



About us:
http://www.art-in.de/about us

http://www.art-in-berlin.de/about us

         
Newsletter zur zeitgenssischen Kunst
 
UNSUBSCRIBE