Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Art Basel: Die MCH Group kann derzeit nicht darlegen, weshalb die Art Basel in Basel eine Perspektive haben soll. Das ist jedoch nötig, wenn sie tatsächlich eine Zukunft haben will. Zur Analyse.
Finanzausgleich: Die Gebergemeinden im Baselbiet organisieren sich, um weniger zu zahlen. Und auch die Empfängergemeinden kämpfen um ihr Geld. Im Interview ringen Michael Wild (Oberdorf) und Markus Eigenmann (Arlesheim) um den gerechten Finanzausgleich.
Lockerungen: Nicht das Ende der Pandemie – aber vielleicht bald das Ende der Krise? Am Mittwoch hat der Bundesrat neue Lockerungen beschlossen und weitere in Aussicht gestellt. Was gilt ab wann? Die Übersicht in elf Punkten.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Analyse
Parolen statt Argumente für eine Art in Basel
Die MCH Group kann derzeit nicht darlegen, weshalb die Art Basel in Basel eine Perspektive haben soll. Das ist jedoch nötig, wenn sie tatsächlich eine Zukunft haben will.
 
Interview
Reiche und arme Gemeinden feilschen im Baselbiet um den Finanzausgleich: «Was ist ein gerechtes Ausgleichsniveau? Eine komplexe Frage»
 
Fasnacht in der Region
Kein Cortège an der Basler Fasnacht trotz Lockerungen – in Liestal zeigt man sich optimistischer
 
Kommentar
Fasnacht, vorwärts Marsch!
 
Wegweisender Entscheid
Die Pfarrmatte Chilchacher in Tenniken soll grün bleiben
 
Interview
Reiche und arme Gemeinden feilschen im Baselbiet um den Finanzausgleich: «Was ist ein gerechtes Ausgleichsniveau? Eine komplexe Frage»
 
FDP im Landrat
Stephan Burgunder will nicht mehr, Christoph Buser nicht nochmals
 
Ausstellung
Von der Schweiz in die Sowjetunion: Die Basler Unibibliothek widmet sich einem der bekanntesten Kommunisten der Schweiz
 
Basler Strafgericht
Mann verprasste über 230’000 Franken seiner Liebhaberin – und erhält einen Freispruch
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bundesratsentscheid
Nicht das Ende der Pandemie – aber vielleicht bald das Ende der Krise? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Am Mittwoch hat der Bundesrat neue Lockerungen beschlossen und weitere in Aussicht gestellt. Was gilt ab wann? Die Übersicht in elf Punkten.
 
Protest
Nestlé ist in Israel mit Boykottaufrufen konfrontiert – und nun schaltet sich sogar die Regierung ein
 
Nachruf auf Endo Anaconda
Der Hase hat gekratzt und gebissen, er konnte aber auch schnurren und schmusen: Endo, du wirst uns fehlen!
 
Qual der Wahl
Mission Olympia-Gold – oder warum Marco Odermatt 50 Paar Ski in China dabei hat
 
Katastrophenfilm
Roland Emmerich ist der «Master of Desaster» und sagt von sich: «Eigentlich bin ich ein ziemlicher Angsthase»
 
Luftfahrt
Die Swiss beendet die Kurzarbeit und sucht neue Flight-Attendants – hat aber ein ungelöstes Problem
 
Amerika
Zuerst baute er Trump auf, dann sägte er an seinem Stuhl: Nun ist der einflussreiche CNN-Chef Jeff Zucker über eine «einvernehmliche Beziehung» gestürzt
 
China
Für seinen «besten Freund» Putin beendet Xi Jinping seine 2-jährige Corona-Isolation – und der Russe bringt Geschenke mit
 
Ukraine-Konflikt
US-Präsident Biden stärkt die Ostflanke der Nato: Amerika schickt 2000 Soldaten nach Europa
 
Skispringer Killian Peier
Vor 20 Jahren «Simi» in der heimischen Stube simuliert  und jetzt darf er selber von Olympiagold träumen
 
Was Sie auch interessieren könnte:
Vorfasnacht
Charivari 2022: Hoffen auf den Ticket-Schlussspurt
Die Verantwortlichen der Vorfasnachtsveranstaltung sind euphorisch. Nur der bisherige Ticketverkauf sorgt für lange Gesichter.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung