Nicolás Maduro wurde laut Wahlbehörden erneut zum Präsidenten von Venezuela gewählt. Opposition und auch Adveniat zweifeln das Ergebnis an. Thomas Wieland erklärt, warum und was die Kirche vor Ort gegen die Armut im Land unternimmt.
Ein Todesfall und Warnungen vor einem Sprengstoffanschlag: Nach Vorfällen auf dem Libori-Volksfest äußert sich Paderborns Erzbischof Bentz - und erinnert trotz allem an den Geist des Friedens.
Die Olympia-Eröffnungsfeier hat eine Diskussion über eine vermutete Interpretation des letzten Abendmahls ausgelöst. Pfarrer Burkhard Hose versteht die Kritik der Kirche nicht und fordert mehr Sensibilität und Sachkunde.
Eine queere Inszenierung bei der Olympia-Eröffnung sorgt weiter für Spannungen. Christliche Assoziationen der Zuschauer hätte man einkalkulieren müssen, sagt der Jesuit Mertes. Auch Sportbischof Oster bleibt bei seiner Kritik.
Viele Familien sind in den Sommerferien unterwegs. Doch für einige ist Urlaub nicht finanzierbar. Deswegen organisiert die Arche auch in diesem Jahr wieder kostenlose Ferienangebote für sozial benachteiligte Kinder.
Bischof von Le Mans Jean-Pierre Vuillemin ruft ihm Pontifikalamt mit den französischen Gästen am Libori-Montag zur Ausrichtung an Jesus auf. Er erinnerte die Gläubigen daran, dass Jesus den Menschen sein Reich überlasse. Um dieses
In jener Zeit verließ Jesus die Menge und ging in das Haus. Und seine Jünger kamen zu ihm und sagten: Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!