Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Armut in Basel: Eine Studie hat die Obdachlosen-Szene in der Schweiz untersucht. Die bz hat sich diese angeschaut. Dabei zeigt sich: Basel ist Spitzenreiter und Schlusslicht zugleich.
Lachgas als Partydroge: Im November 2021 führte die Basler Polizei in mehreren Bars Razzien durch. Das Ziel war, den Verkauf von Lachgas einzuschränken. Fast ein Jahr später versucht der Kanton weiterhin, den Konsum einzuschränken, findet damit beim Bund aber kein Gehör. «Mit einer Standesinitiative sollte nun ein Lachgas-Verbot erreicht werden», findet bz-Redaktorin Silvana Schreier.
Strom sparen: Eine Umfrage bei grösseren Energieversorgern im Kanton zeigt: In den ersten beiden Septemberwochen wurde leicht weniger Strom verbraucht als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ob dies ein Effekt des Sparaufrufs des Bundes ist, lässt sich nicht sagen.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Armut
Genug Essen, zu wenig Medizin: So beurteilen Obdachlose die Situation in Basel
Eine Studie hat die Obdachlosen-Szene in der Schweiz untersucht. Basel ist Spitzenreiter und Schlusslicht zugleich.
 
Rauschmittel
Basel kämpft weiterhin mit dem Lachgas-Problem – der Bundesrat wartet ab
 
Kommentar
Basel muss den Bundesrat aus dem Tiefschlaf wecken
 
Vorfasnacht
Basel erhält ein neues Fasnachtsfest – samt Cliquen, Guggen, Schnitzelbänken und DJ
 
Baselland
Weniger Schadstoffe in beiden Reinacher Schulprovisorien – doch es besteht noch Luft nach oben
 
STADTENTWICKLUNG
Aus einem Spital wurde ein Wohnblock: Das ehemalige Felix Platter ist jetzt ein «Miteinanderhaus»
 
Landrat
Zwei Jahre Schonfrist: Landrats-Kommission will zuwarten mit Anpassung des Eigenmietwerts
 
Gerichtsprozess
Mord am Gemeindepräsidenten von Metzerlen: Auch am 2. Tag äussern sich die beiden Angeklagten nicht zum Prozess
 
«10 unter 30»
Schlagzeugerin Mélissa Hardegger: «Ich wurde als Mädchen oft unterschätzt»
 
Kunstmuseum Basel
So unverschämt leicht fühlte sich Feminismus noch nie an
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Fussball
Ab sofort ist der Doppeladler für die Nati-Stars verboten
An der WM 2018 gab es rund um das Spiel Schweiz-Serbien viele Nebengeräusche, auch wegen des Doppeladlers. In zwei Monaten kommt es an der WM in Katar wieder zum Duell. Nati-Direktor Pierluigi Tami spricht Klartext, was er von den Nati-Stars erwartet.
 
Energie
Die grosse Strom-Anbauschlacht: Der Umweltschutz wackelt, aber der radikale Angriff scheitert
 
Geldpolitik
Keine Negativzinsen mehr: Die Nationalbank fällt einen historischen Entscheid – was Sie jetzt wissen müssen
 
Demokratie
Das Abstimmungs-Rätsel: Weshalb die Umfragen zur Verrechnungssteuer diametral entgegengesetzt waren
 
Zurich Film Festival
Ein Flüchtlingsdrama eröffnet das diesjährige ZFF und der Bundespräsident outet sich als Kinoverfechter
 
Ukraine-Krieg
Putins Krieg erreicht die Heimat: Sind das erste Anzeichen, dass in Russland die Stimmung kippt?
 
Onlinebanken
Beliebteste Neo-Bank der Schweiz betroffen: Hacker entwenden bei Revolut zehntausende Kundendaten
 
Kontaktlos
Schluss mit Bargeld: So will Postauto Noten und Münzen aus den Bussen verbannen
 
Königin Elisabeth
Der Unterschied vom Schlangestehen zwischen London und Mailand: An einem Ort sollte man die Inkontinenzhose nicht vergessen
 
Corona
Erst ein positiver Schnelltest, dann ein negativer PCR-Test – wie kann das sein?
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung