Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Armee-Impfer: Wer sich derzeit in einem der beiden Impfzentren beim Kantonsspital Aarau (KSA) impfen oder boostern lässt, wird vielleicht auch von einem Schreiner oder Studenten gepikst. Es sind Angehörige der Armee, die freiwillig zur Unterstützung eingerückt sind. Wir haben ihnen über die Schulter geschaut.
FFP2-Masken: Arbeitgeber setzen in Innenräumen immer mehr auf FFP2-Masken, da sie besser vor Omikron schützen sollen. Dabei galten sie bislang nur bei fachgerechter Anwendung als sicherer. Was der Bund dazu sagt.
Szenarien: Es droht ein Omikron-Sturm mit hohen Infektionszahlen und vielen Ausfällen: Ist der Kanton Aargau darauf vorbereitet? Der Aargauer Regierungsrat hat sich mit Szenarien befasst, damit die Kernaufgaben sichergestellt werden können.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Reportage
Jetzt helfen auch Automechaniker beim Impfen: Wie die Armee das Kantonsspital Aarau unterstützt
Momentan sind im Aargau auch Armeeangehörige im Einsatz und unterstützen beispielsweise das KSA beim Impfen. Dort zeigt man sich sehr dankbar über die zusätzliche Hilfe. Die AZ hat den Frauen und Männern in Grün über die Schulter geschaut.
 
Vorbereitung
Es droht ein Omikron-Sturm mit hohen Infektionszahlen und vielen Ausfällen: Ist der Kanton Aargau darauf vorbereitet?
 
Spreitenbach
Mehr als zwei Monate kein Köttbullar: Ikea baut Restaurant komplett um – das ist geplant
 
Aargauer Schulen
Freie Schulwahl nach 175 Jahren? Das sagt der Aargauer Regierungsrat
 
FC Aarau
Nach 15 Jahren ist im Sommer Schluss: Dieses SMS beendet die Karriere von Jérôme Thiesson
 
Wohlen/Anglikon
Wegen Feinstaubbelastung: AZ-Leser fordert Entschärfung der Eingangspforte – das sagt der Kanton dazu
 
Bezirksgericht Aarau
Mann soll Frau und Kinder mit dem Tod bedroht haben: «Ich würde mir eher beide Hände abschneiden»
 
Zusammenschluss
Fusion denkbar: «Aber nicht bis 2026» – so reagieren die Surbtaler Gemeinden auf die Forderung nach Fusionsgesprächen
 
Milch
«Wir zeigen keine Heidi-Landschaft»: Oberflachser ist neu Meisterzüchter – und will Einblick in die Tierhaltung geben
 
Brugg
10'000 Besuchende und so viele Todesfälle wie noch nie: Wie das zweite Coronajahr für das Hospiz Aargau verlief
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Weisung des Seco
Bund greift durch: Wo am Arbeitsplatz FFP2-Masken künftig Pflicht sind
Das Seco verpflichtet Firmen, in Risikosituationen Angestellte mit FFP2-Masken auszurüsten. Das zeigt ein bisher unveröffentlichtes Papier.
 
Pandemie
In Genf und Zürich steigt die Zahl der Corona-Patienten wegen der Omikronwelle bereits – neun Fragen und Antworten
 
Coronavirus
Isolation und Quarantäne dauern nur noch fünf Tage und könnten bald ganz wegfallen – was der Bundesrat beschlossen hat und welche Ideen er prüft
 
Epidemie
Vogelgrippe: Wie gross ist das Risiko für den Menschen?
 
Australian Open
Atemprobleme und Krämpfe: Wie Novak Djokovic das Vertrauen in die Medizin verlor und zum Impfskeptiker wurde
 
Medienpaket
Umstrittene Bundeshilfe für die Medien: Was Sie vor der Abstimmung wissen müssen
 
Unglück
Vor 10 Jahren havarierte die Costa Concordia: Die Schmach und die Toten bleiben unvergessen
 
Italien
Er überlebte das Costa-Concordia-Unglück vor 10 Jahren: «Bei der Evakuierung herrschte Panik»
 
Amerika
Schlappe für Prinz Andrew: Die Klage eines Epstein-Opfers ist zulässig, entscheidet ein New Yorker Richter
 
Haben Sie die Autobahnvignette schon?
Ratgeber
Autobahnvignette: Wo muss ich die neue aufkleben? Wie entferne ich die alte einfach? Und was, wenn ich ohne erwischt werde?
Alle Jahre wieder: Die Vignette muss ersetzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie das einfach geht und weshalb es wichtig ist, die neue Autobahnvignette korrekt anzubringen.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung