Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Baden am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Ärgernis: Eltern meinen es sicher gut, wenn sie ihre Kinder zur Schule fahren. Aber sie gefährden damit jene, die zu Fuss unterwegs sind. Drei Gemeinden in der Region ziehen nun die Reissleine.
Teures Tanken: Der Liter Benzin könnte bald zwei Franken kosten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Preisexplosion – und wie Sie Geld sparen können.
Traumlauf: Berenice Wicki aus Ennetbaden ist am Donnerstag an den Olympischen Spielen in Peking ein Traumlauf gelungen. Die Snowboarderin kann ihr Glück kaum fassen und auch ihre Eltern sind nach dem grossen Auftritt gerührt. Unserer Zeitung haben sie erzählt, wie sie die Olympia-Premiere ihrer Tochter erlebt haben.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Ärgernis Elterntaxis
Eltern chauffieren ihre Kinder in die Schule – und gefährden damit andere: Gleich drei Gemeinden reagieren jetzt mit Verboten
Eltern meinen es sicher gut, wenn sie ihre Kinder zur Schule fahren. Aber sie gefährden damit jene, die zu Fuss unterwegs sind. Denn die Elterntaxis führen immer wieder zu brenzligen Situationen. Drei Gemeinden in der Region ziehen nun die Reissleine.
 
Brugg/Windisch
Ein Urteil mit Folgen: Regionalpolizei Brugg nimmt Kameras zur Verkehrsüberwachung ausser Betrieb
 
Autocenter Wettingen
Nach 104 Jahren: Traditionsfirma Baschnagel ist weggezogen und hat VW-Markenvertretung abgegeben
 
Ennetbaden/Peking
«Geweint vor Glück»: So erlebten die Eltern den Olympia-Traumlauf von Berenice Wicki
 
Reportage
«Besser als in einer stinkenden Zelle zu verrotten»: Zu Besuch bei einem jungen Aargauer Straftäter im Massnahmenzentrum
 
Bezirksgericht Baden
Familienstreit eskaliert: Enkel zertrampelt Geranien der Grossmutter – das kommt ihn teuer zu stehen
 
Veganuary
«Da habe ich mich echt über mich selbst geärgert»: Brugger Topmodel Manuela Frey ass 31 Tage vegan – das war gewöhnungsbedürftig
 
Stein
Von explosiven Gemischen, vergitterten Zugängen und verklebten Ansichten: Eine Hommage an die Holzbrücke
 
Aarau
«Wir hätten Gallati skandiert» – jetzt redet der Organisator der Trychler-Demo von Aarau
 
FCA-Talk
Ein besonders heisses Eisen ist Thema im FCA-Talk: «Wir werden noch den besten Jäckle aller Zeiten sehen»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ölpreis
Preisschock wie zuletzt im Jahr 2008: Darum könnte das Benzin bald 2 Franken pro Liter kosten
Eine Kältewelle in den USA, die Ukraine-Krise und eine Wirtschaft, die nach dem Coronaschock wieder Fahrt aufnimmt, treiben die Ölpreise in die Höhe. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Preisexplosion – und wie Sie Geld sparen können.
 
Abstimmung
Rückgang, Stagnation oder gar Zunahme? Neue Zahlen zum Tabakkonsum bei Minderjährigen wecken Zweifel
 
Arbeit
«Böse Überraschung»: Homeoffice für Grenzgänger könnte nach der Pandemie gegen das Gesetz verstossen
 
Menschenhandel
Schulden, Lügen, schwarze Magie: So locken Menschenhändler Frauen aus Afrika in die Prostitution in die Schweiz
 
Milliardenverlust
Die Credit Suisse mutiert zum hässlichen Entlein: Während die Konkurrenz auftrumpft, bezahlt sie für ihren Leichtsinn
 
Corona
Mehr Hautausschläge nach der Booster-Impfung: Jetzt reagiert Swissmedic
 
Atomkraft
Macron geht in die Atom-Offensive: Frankreich bestellt ein Dutzend neuer AKW - die Kritik kommt sofort
 
Erfahrungsbericht
Die SBB, die lahmste Bahn Europas? Vielleicht – aber die beste und somit eben wieder die schnellste
 
Forschung
Morgen ist ja auch noch ein Tag, oder? Diese Einstellung kann zu Problemen führen - ein paar Ratschläge
 
Winter
Sie lieben das Gezwitscher, doch die Vögel im Garten fehlen? So bestücken Sie Ihr Futterhäuschen optimal
 
Zeugen gesucht
Bünzen/Waltenschwil
Welpen ausgesetzt – wer kennt diese zwei jungen Huskys?
Am Sonntag, 6. Februar, fanden Spazierende im Wald zwischen Bünzen und Waltenschwil zwei Huskywelpen. Sie wurden sofort in eine Tierklinik gebracht, aufgepäppelt und sind jetzt im Tierheim in Quarantäne. Die Präsidentin des Aargauischen Tierschutzvereins sagt: «Jetzt brauchen wir die Unterstützung der Bevölkerung, um herauszufinden, wer ihnen das angetan hat.»
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung