Newsletter, 20.02.2020 Ärger vorprogrammiert? Betriebskosten prüfen – was sagt der Mietvertrag? |
Liebe Leserin, lieber Leser, einmal im Jahr wird abgerechnet – jedenfalls wenn in Ihrem Mietvertrag Vorauszahlungen für die Nebenkosten vereinbart sind. Doch wie sieht eine ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung überhaupt aus? Was muss auf jeden Fall drinstehen, wie dürfen Kosten verteilt werden, und innerhalb welcher Fristen können Sie als Mieterinnen oder Mieter Fehler reklamieren? Und unter welchen Umständen ist eine Erhöhung der Vorauszahlungen zulässig? „Das Mieter-Handbuch“, das die Verbraucherzentrale und DMB Deutscher Mieterbund gemeinsam herausgeben, informiert über die aktuelle Rechtslage und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Ihre Ratgeber-Redaktion
|
|
Die "zweite Miete" – was genau sind sogenannte kalte und warme Betriebskosten? Lesen Sie dazu → hier einen Ausschnitt aus dem "Mieter-Handbuch".
|
|
Ratgeber | | Rund ein Drittel aller Rechtsberatungen der Mietervereine dreht sich um das Thema Betriebs- und Heizkosten. Das Mieter-Handbuch bietet Orientierung in vielen Mietrechtsfragen und liefert Ihnen praktische Tipps für zahlreiche Situationen vom Unterschreiben des Vertrags bis zur Kündigung. Urteile des Bundesgerichtshofs helfen Ihnen bei der Einschätzung Ihrer persönlichen Rechtslage. Das Handbuch ist als Arbeitsbuch aufgebaut. Während der erste Teil verschiedene Schwerpunktthemen behandelt, bietet Ihnen der zweite Vertragsformulare mit Erläuterungen, Checklisten und Mustervereinbarungen im DIN-A4-Format zum Ausfüllen, Heraustrennen und Abheften. So können Sie die Unterlagen gleich zum Termin mit dem Vermieter mitnehmen. 240 Seiten | 1. Auflage | DIN A4 | kartoniert | € 14,90 | Weiterlesen |
| | Das Standardwerk: Dieser Rechts-Ratgeber beschreibt ausführlich die typischen Streitpunkte, von der Einschätzung über gültige Formulierungen in einem Mietvertrag bis zu Verpflichtungen beim Auszug aus der Wohnung. Tipps, Musterbriefe und -formulierungen helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf rechtliche Auseinandersetzungen. In Kooperation mit DMB Deutscher Mieterbund. 380 Seiten | 1. Auflage | 14,8 x 21,0 cm | kartoniert | € 16,90 | Weiterlesen |
| | Mit dem Vermieter in Harmonie leben – aber nicht mit den Nachbarn? Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfahren Sie, mit welchen Beeinträchtigungen Nachbarn leben müssen und wogegen Sie vorgehen können. Erstes Ziel bleibt natürlich immer die gütliche Einigung mit einem für beide Seiten vertretbaren Kompromiss. 224 Seiten | 2. Auflage | 14,8 x 21 cm | kartoniert | € 14,90 Auch als E-Book für € 11,99 erhältlich. | Weiterlesen |
|
Beratungsangebote der Verbraucherzentralen
| Nutzen Sie auch unsere Beratungsangebote. Mehr dazu → hier. |
|
|
|
Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden möchten, klicken Sie bitte hier |
|